Zur Kurzanzeige

Die OCT-gestützte Analyse des vitreoretinalen Interfaces zur Evaluierung neuer prädiktiver Faktoren für eine erfolgreiche enzymatische Vitreolyse im Rahmen der intravitrealen Ocriplasmin-Therapie

dc.contributor.advisorBertelmann, Thomas Prof. Dr.
dc.contributor.authorKrug, Pia Selly Elisabeth
dc.date.accessioned2019-10-08T11:10:15Z
dc.date.available2019-11-14T23:50:03Z
dc.date.issued2019-10-08
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0003-C1CE-B
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-7659
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc610de
dc.titleDie OCT-gestützte Analyse des vitreoretinalen Interfaces zur Evaluierung neuer prädiktiver Faktoren für eine erfolgreiche enzymatische Vitreolyse im Rahmen der intravitrealen Ocriplasmin-Therapiede
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedThe OCT-based analysis of the vitreoretinal interface for the evaluation of new predictive factors for a successful enzymatic vitreolysis in the context of intravitreal ocriplasmin therapyde
dc.contributor.refereeRödel, Ralph Prof. Dr.
dc.date.examination2019-11-07
dc.description.abstractgerDie vorliegende retrospektive, multizentrische Kohorten-Studie beschäftigt sich mit der Suche weiterer prädiktiver Faktoren zur Behandlung des vitreomakulären Traktionssyndroms mit Ocriplasmin. Die erste Fragestellung beschäftigt sich mit der Beschaffenheit der zweidimensionalen Fläche der Traktion. Zurzeit dient der Durchmesser als valider prognostischer Faktor für das Therapieansprechen. Hier wurde mit der Programm Heidelberg Eye Explorer eine 2D-Fäche der Traktion erstellt und einer Kreisberechnung anhand des horizontalen Durchmessers gegenübergesetzt. Ebenfalls erfolgte ein Vergleich von Raster- und Sternscan, zwei verschiedenen Varianten des OCT-Scans. Im zweiten Teil wurde eine 3D-Fläche der Traktion erstellt und mit dem 2D-Modell anhand einer logistischen Regression verglichen. In einem dritten Schritt wurden Vektoren entwickelt, die sich in definierten Abständen von der Traktion entfernt befinden, um sie als möglichen neuen prädiktiven Faktor zu untersuchen. Alle Modelle wurden unter Bezug zum Therapieerfolg statistisch ausgewertet. Einschlusskriterien waren Alter > 18 Jahre, Diagnose eines vitreomakulären Traktionsyndroms, Therapie mittels Ocriplasmin, Vorliegen eines Spectralis OCT-Sternscans 2 Tage vor und 28 ± 5 Tagen nach Injektion. Ausschlusskriterien waren das Vorhanden-sein weiterer vitreomakulärer Veränderungen. An den 29 untersuchten Patienten für das 2D-Modell zeigte die gemittelte Fläche von 2D- und Kreis-Fläche eine hohe Korrelation. Die individuelle Differenz von 2D-Fläche und Kreis betrug bei 17 Patienten jedoch über 30%. Eine statistisch signifikante Verbesserung hinsichtlich der Vorhersagekraft des Therapieerfolgs konnte mit dem 2D-Modell nicht erreicht werden, aber es zeigte sich insgesamt eine etwas höhere Korrelation zu diesem. Der Sternscan erwies sich für die Beurteilung der VMT als genauer und wurde präferiert. Das 3D-Modell konnte an 28 Patienten angewendet werden und erwies sich als sehr aufwendiges Verfahren. In der Auswertung schnitt es im Vergleich zu den beiden anderen Modellen in dieser Arbeit schlechter ab. Kein Modell konnte eine statistische Signifikanz erreichen, jedoch zeigte sich eine Tendenz dazu, dass das 2D-Modell die Vorhersage besser darstellen kann. In der Vektorberechnung konnte ein Modell aus dem Vektor 200 µm und dem Summenvektor „Grenze“ als signifikant für den Therapieerfolg eingestuft werden. Bei näherer Betrachtung ergab sich, dass dieses Modell ein Epiphänomen aus den prädiktiven Faktoren Winkel und Fläche darstellt. Es kann nicht als eigenständiger Faktor gewertet werden. Limitiert ist diese Studie vor allem durch die kleine Zahl an Patientenaugen und ihr retrospektives Design. Um die untersuchten Faktoren auf ihre statistische Signifikanz zu prüfen, wäre eine größere prospektive Studie nötig. Außerdem könnte eine Software für OCT-Geräte, die automatisch eine Flächenberechnung vornimmt, die Flächenberechnungen deutlich präzisieren.de
dc.description.abstractengThe present retrospective multicenter cohort study deals with the search for further predictive factors for the treatment of vitreomacular traction syndrome with ocriplasmin. The first question deals with nature of the two-dimensional surface of traction. Currently the diameter serves as a valid prognostic factor for therapy response. The program Heidelberg Eye Explorer was used to create a 2D traction area and compare it with a circle calculation based on the horizontal diameter. A comparison of raster and star scan, two different variants of the OCT scan, was also carried out. In the second part a 3D surface of the traction was created and compared to the 2D model using a logistic regression. In a third step, vectors were developed that are located at defined distances from the traction in order to investigate them as a possible new predictive factor. All models were statistically evaluated with reference to the success of the therapy. Inclusion criteria were age >18 years, diagnosis of vitreomacular traction syndrome, treatment with Ocriplasmin, Spectralis OCT star scan 2 days before and 28 ± 5 days after injection. Exclusion criteria were the presence of further vitreomacular changes. In the 29 patients examined for the 2D model, the average area of the 2D and circular areas showed a high correlation. However the individual difference between 2D area and circle was more than 30% in 17 patients. A statistically significant improvement with regard to the predictive power of the therapy success could not be achieved with the 2D model but overall a somewhat higher correlation to it was found. The star scan proved to be more accurate for the evaluation of the VMT and was preferred. The 3D model could be applied to 28 patients and proved to be a very complex procedure. In comparison to the two other models in this study, it performed worse in the evaluation. No model could achieve statistical significance, but there was a tendency for the 2D model to represent the prediction a little better. In the vector calculation a model consisting of the vector 200 µm and the vectorial sum „limit" could be classified as significant for the therapy success. A closer look revealed that this model represents an epiphenomenon of the predictive factors angle and area. It cannot be considered as an independent factor. This study is limited mainly by the small number of patient eyes and their retrospective design. A larger prospective study would be necessary to test the statistical significance of the factors examined. In addition a software for OCT devices that automatically calculates the 2D-area could make the calculations much more precise.de
dc.contributor.coRefereeMeyer, Thomas Prof. Dr.
dc.subject.gervitreomakuläres Traktionssyndromde
dc.subject.gerOcriplasminde
dc.subject.gerprädiktive Faktorende
dc.subject.gerDurchmesserde
dc.subject.ger2D-Flächede
dc.subject.ger3D-Flächede
dc.subject.gerVektorende
dc.subject.engvitreomacular tractionde
dc.subject.engocriplasminde
dc.subject.engpredictive factorsde
dc.subject.engdiameterde
dc.subject.eng2D-surfacede
dc.subject.eng3D-surfacede
dc.subject.engvectorsde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-21.11130/00-1735-0000-0003-C1CE-B-2
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullGOK-MEDIZINde
dc.identifier.ppn1678541648


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige