• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

NF-kB c-Rel in Fibroblasten und Fibrose

NF-kB c-Rel in fibroblasts and fibrosis

von Franziska Susanne Trautschold-Krause
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2020-08-13
Erschienen:2020-07-29
Betreuer:Prof. Dr. Michael P. Schön
Gutachter:Prof. Dr. Michael P. Schön
Gutachter:Prof. Dr. Markus Bohnsack
Gutachter:Prof. Dr. Thomas Meyer
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-8134

 

 

Dateien

Name:Trautschold-Krause_ediss.pdf
Size:1.34Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The incurable systemic sclerosis results from permanent myofibroblast activity and the associated overproduction of ECM proteins. The central question of this work was whether inhibition of individual NF-κB subunits could be used as a target for therapy against uncontrolled myofibroblast differentiation. The analyses of this work were based on an in vitro model, whose functionality was confirmed by the induction of fibrosis-associated parameters.  The NF-κB subunit c-Rel was induced at both the transcriptional and translational level, suggesting that c-Rel influences fibrosis-associated characteristics. Functional siRNA suppression of c-Rel was performed under both, homeostatic conditions to study the function of c-Rel in normal fibroblasts and under fibrotic conditions to identify fibrosis associated functions. Cell viability was only slightly different under both conditions. Tendential differences existed with regard to the expression of central fibrosis associated proteins as collagen l. In organotypic (dermis-equivalent) collagen matrices a clearly reduced contractility of c-Rel-suppressed fibroblasts could be shown. This effect was more prominent under homeostatic conditions than under fibrotic conditions.  Overall, the expression of c-Rel was induced under fibrotic conditions. Effects of c-Rel on ECM production and cell contractility were shown. Therefore, c-Rel suppression could serve as a target for a therapeutic reduction of fibrosis. 
Keywords: fibrosis; fibroblasts; myofibroblasts; c-Rel; systemic sclerosis; NF-κB

Deutsch

Die nicht heilbare systemische Sklerose resultiert aus permanenter Myofibroblasten-Aktivität und der damit verbundenen übermäßigen Produktion von EZM-Proteinen. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit war, ob eine Hemmung einzelnerNF-κB-Untereinheiten als Angriffspunkt einer Therapie gegen die unkontrollierte Myofibroblasten-Differenzierung dienen könnte. Die Analysen dieser Arbeit erfolgten auf Basis eines In-vitro-Modells, dessen Funktionalität anhand der Induktion fibroseassoziierter Parameter bestätigt wurde.  Die NF-κB-Untereinheit c-Rel war sowohl auf Transkriptions- als auch auf Translationsebene induziert, was einen Einfluss von c-Rel auf fibroseassoziierte Charakteristika nahelegte. Die darauf aufbauende funktionelle siRNA-Suppression von c-Rel erfolgte sowohl unter homöostatischen Bedingungen zur Untersuchung der Funktion von c-Rel in normalen Fibroblasten als auch unter fibrotischen Bedingungen, um fibroseassoziierte Funktionen identifi-zieren zu können. Die Zell-Viabilität war bei beiden Konditionen lediglich geringfügig verschieden. Tendenzielle Unterschiede bestanden hinsichtlich der Expression zentraler fibroseassoziierter Proteine wie Kollagen l. In organotypischen (dermisäquivalenten) Kollagen-Matrizen konnte eine deutlich und signifikant reduzierte Kontraktilität von c-Rel-supprimierten Fibroblasten gezeigt werden. Dieser Effekt war unter homöostatischen Bedingungen stärker ausgeprägt als unter fibrotischen.  Insgesamt wurde die Expression von c-Rel unter fibrotischen Bedingungen induziert und Einflüsse von c-Rel auf die EZM-Produktion und die Zell-Kontraktilität wurden gezeigt. Deshalb könnte die c-Rel-Suppression als Ansatzpunkt zur therapeutischen Fibrosereduktion dienen. 
Schlagwörter: Fibrose; Fibroblasten; c-Rel; Systemische Sklerodermie; Myofibroblasten; NF-κB
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]