Zur Kurzanzeige

Verlauf der Stressreagibilität bei Patientinnen mit komplexen Traumafolgestörungen

dc.contributor.advisorHerrmann-Lingen, Christoph Prof. Dr.
dc.contributor.authorSeutemann, Frauke
dc.date.accessioned2020-12-07T10:18:26Z
dc.date.available2020-12-16T23:50:02Z
dc.date.issued2020-12-07
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-1512-F
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-8351
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc610de
dc.titleVerlauf der Stressreagibilität bei Patientinnen mit komplexen Traumafolgestörungende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedCourse of stress responsiveness in patients with complex posttraumatic stress disordersde
dc.contributor.refereeHerrmann-Lingen, Christoph Prof. Dr.
dc.date.examination2020-12-09
dc.description.abstractgerHintergrund: Die autonome Dysbalance steht im Verdacht, an der Genese des erhöhten kardiovaskulären Risikos der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) beteiligt zu sein. Zunehmend werden eine vagale Hypoaktivität und Hyporeagibilität als zugrundeliegende Pathomechanismen für die stressphysiologischen Auffälligkeiten der PTBS diskutiert. Dabei ist weiterhin unklar, ob das autonome Nervensystem durch die etablierten Therapieregime erreicht wird. Die vorliegende Follow-up-Studie widmet sich einer psychophysiologischen Therapieevaluation unter Berücksichtigung des Parasympathikus. Ein weiterer Fokus liegt auf der weiblichen Kohorte mit komplexen Traumafolgestörungen, da für diese Patientengruppe bislang vergleichsweise wenige Studien zur Stressphysiologie vorliegen. Methoden: Der Verlauf des subjektiven Stressempfindens, des psychometrischen Befunds sowie der kardiovaskulären Stressreagibilität wurde bei 26 Patientinnen mit komplexen Traumafolgestörungen evaluiert. Mithilfe eines kardiovaskulären Funktionsmonitors wurden die Parameter Herzrate, systolischer Blutdruck, totaler peripherer Widerstandsindex, Präejektionsperiode und Baroreflexsensitivität während eines mehrphasigen Stresstests vor und nach einer Therapie aufgezeichnet. Der Stresstest bestand neben einer Erholungsphase mit Musik aus den beiden Stressphasen Rechnen und „Babyschreien“ (Abspielen einer Tonaufnahme mit Babyschreien). Zudem wurden jeweils verschiedene psychometrische Fragebögen sowie das subjektive Stressempfinden während des Stresstests erhoben. In den im Mittel drei Jahren zwischen der Baseline- und Follow-up-Messung fand eine speziell auf diese Patientengruppe ausgerichtete PTBS-Therapie statt, wobei auch andere allgemeinpsychiatrische Therapien von den Patientinnen in Anspruch genommen wurden. Ergebnisse: Für das subjektive Stressempfinden konnte eine Befundbesserung im Follow-up bilanziert werden. Unter den psychometrischen Fragebögen besserte sich einzig die depressive Symptomatik (BDI) signifikant. SCL-90-R und IES-R zeigten ebenfalls einen positiven Trend mit überwiegend niedrigeren Werten im Follow-up und einzelnen signifikant gebesserten Skalen. Die dissoziative Symptomatik (FDS) sowie die Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPI, BSL) waren überwiegend unverändert bzw. zeigten zum Teil eine Verschlechterung an. Im autonomen Nervensystem spiegelte sich kein Therapieeffekt wider. Die Reaktivität auf Rechnen und Babyschreien sowie die Recovery und die allgemeine Reagibilität waren für die verschiedenen Parameter weitgehend unverändert. Schlussfolgerungen: Das Follow-up ergab im Gegensatz zum Stressempfinden und zur Psychometrie einen weitgehend unveränderten stressphysiologischen Befund im Vergleich zur Baseline-Messung. In beiden Messungen zeigte sich eine vagale und allgemeine Hyporeaktivität auf die Stressoren Rechnen und Babyschreien, sodass die Generalisierbarkeit der Hyporeagibilität der PTBS bei verschiedenen Stressoren weiter untermauert werden konnte. Auch die zeitliche Stabilität dieser Reaktionsmuster konnte gezeigt werden. Die vorliegende Studie deutet insgesamt darauf hin, dass die allgemeine sowie die vagale Hyporeagibilität bei den komplexen Traumafolgestörungen unberührt von etablierten Therapieregimen bleiben.de
dc.description.abstractengBackground: The autonomic dysbalance is suspected to be involved in the genesis of increased cardiovaskular risk of posttraumatic stress disorder (PTSD). Vagal hypoactivity and hyporeactivity are increasingly being discussed as the underlying pathomechanism for the stress physiological abnormalities of PTSD. It is still not clarified whether the autonomic nervous system is reached through the established therapeutic regimes. The present follow-up study is devoted to a psychophysiological therapy evaluation taking into account the parasympathetic nervous system. Another focus is on the female cohort with complex posttraumatic stress disorders, since comparatively few studies on stress physiology are available for this patient group. Methods: The course of subjective stress experience, psychometric findings and cardiovascular stress responsiveness was evaluated in 26 female patients with complex posttraumatic stress disorders. The parameters heart rate, systolic blood pressure, total peripheral resistance index, preejection period and baroreflex sensitivity were recorded with a cardiovascular function monitor during a multiphase stress test before and after treatment. Besides a recovery phase with music the stress test consisted of the two stress phases arithmetic and ‘baby crying’ (playing a sound recording with baby crying). In addition, various psychometric questionnaires and the subjective stress experience during the stress test were collected. In the average three years between the baseline and follow-up measurements, a PTSD treatment specifically aimed at this patient group took place, although other general psychiatric therapies were also used by the patients. Results: For the subjective stress experience an improvement in the results of follow-up could be registered. Among the psychometric scales only the depressive symptoms (BDI) improved significantly. SCL-90-R and IES-R also showed a positive trend with predominantly lower values in the follow-up and individual significantly improved scales. The dissociative symptoms (FDS) and the symptoms of borderline personality disorder (BPI, BSL) were mostly unchanged or in some cases worsened. In the autonomic nervous system no therapeutic effect was reflected. The reactivity on arithmetic and baby crying as well as the recovery and general responsiveness were largely unchanged for the various parameters. Conclusions: In contrast to the subjective stress experience and psychometric findings, the follow-up showed a largely unchanged stress physiology compared to the baseline measurement. Both measurements showed vagal and general hyporeactivity on the stressors arithmetic and baby crying, so that the generalizability of the hyporeactivity of PTSD in various stressors could be further confirmed. The temporal stability of these reaction patterns could also be shown. Overall, the present study suggests that general and vagal hyporeactivity in complex posttraumatic stress disorders remain unaffected by established therapeutic regimes.de
dc.contributor.coRefereeRodenbeck, Andrea Prof. Dr.
dc.contributor.thirdRefereeSchön, Margarete Prof. Dr.
dc.subject.gerPosttraumatische Belastungsstörungde
dc.subject.gerPTBSde
dc.subject.gerkomplexe Traumafolgestörungende
dc.subject.gerStressreagibilitätde
dc.subject.gerStresstestde
dc.subject.gervagale Hyporeagibilitätde
dc.subject.gerTherapieevaluationde
dc.subject.engposttraumatic stress disorderde
dc.subject.engPTSDde
dc.subject.engcomplex posttraumatic stress disordersde
dc.subject.engstress responsede
dc.subject.engstress testde
dc.subject.engvagal hyporeactivityde
dc.subject.engtherapy evaluationde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-21.11130/00-1735-0000-0005-1512-F-3
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMedizin (PPN619874732)de
dc.description.embargoed2020-12-16
dc.identifier.ppn1742226833


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige