Zur Kurzanzeige

Akzeptanz des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland unter Berücksichtigung von Raumdaten und Gerechtigkeitsaspekten

dc.contributor.advisorLiebe, Ulf Prof. Dr.
dc.contributor.authorDobers, Geesche Marie
dc.date.accessioned2020-12-15T14:20:08Z
dc.date.available2020-12-15T14:20:08Z
dc.date.issued2020-12-15
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-1522-D
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-8096
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc630de
dc.titleAkzeptanz des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland unter Berücksichtigung von Raumdaten und Gerechtigkeitsaspektende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedAcceptance of the expansion of renewable energies in Germany taking into account spatial data and and aspects of justicede
dc.contributor.refereeMußhoff, Oliver Prof. Dr.
dc.date.examination2019-05-02
dc.description.abstractgerDie vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren die Akzeptanz des Ausbaus der erneuerbaren Energien auf lokaler Ebene beeinflussen. Im Fokus stehen dabei die drei erneuerbaren Energieträger Wind-, Solar- und Bioenergie. Grundlage der Untersuchung bildet eine quantitative online-Befragung mit 3400 Teilnehmern, die 2013 deutschlandweit durchgeführt wurde. Die vier Beiträge der Arbeit untersuchen die Frage der Akzeptanz sowohl aus inhaltlicher als auch aus methodischer Sicht unter drei unterschiedlichen Gesichtspunkten. Beitrag 1 geht zunächst auf die Vielfalt der in der Literatur untersuchten theoretischen Ansätze ein, indem die Erklärungskraft konkurrierender theoretischer Ansätze für Akzeptanz von und Protest gegen Windkraft-, Solar- und Biogasanlagen untersucht wird. Methodisch gibt dieser Beitrag ein Beispiel zum Einsatz von Dekompositionsmodellen in der Einstellungsforschung. In Beitrag 2 und 3 wird der Raumwirksamkeit von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien Rechnung getragen und untersucht, welchen Einfluss räumliche Merkmale auf die Akzeptanz von erneuerbaren Energien haben. Der aktuelle Stand der Forschung in diesem Bereich wird in Beitrag 2 im Rahmen eines Review-Artikels präsentiert. Beitrag 3 untersucht die Akzeptanz von Biogasanlagen unter Berücksichtigung von bereits bestehenden Biogasanlagen und des Umfangs des Maisanbaus in der Umgebung der Befragten. Methodisch gibt Beitrag 3 ein Beispiel dafür, wie unter Verwendung von Geographischen Informationssystemen Raumdaten in die Analyse von Umfragedaten integriert werden können. Zuletzt fokussiert der 4. Beitrag der Dissertation auf Aspekte der Verteilungs- und Verfahrensgerechtigkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien und geht der Frage nach, wie gerecht bzw. ungerecht unterschiedliche Ausbauszenarien empfunden werden. Dabei kommt ein Faktorielles Survey Experiment zum Einsatz., in dem ein direktes Maß für die wahrgenommene Gerechtigkeit einsetzt wird, anstatt, wie in bisherigen Studien, den Einfluss von Gerechtigkeitsaspekten auf die Akzeptanz zu untersuchen.de
dc.description.abstractengThe present dissertation deals with the question of which factors influence the acceptance of the expansion of renewable energies at the local level. The focus is on the three renewable energy sources wind, solar and bioenergy. The study is based on a quantitative online survey with 3400 participants, which was carried out across Germany in 2013. The four contributions of the thesis examine the question of acceptance in terms of content and methodology from three different points of view. The first contribution deals with the variety of theoretical approaches present in the literature by examining the explanatory power of competing theoretical determinants for the acceptance of and protest intentions against wind power, solar and biogas plants. Methodically, this paper gives an example for the use of decomposition models in attitudinal research. Contributions 2 and 3 take into account the spatial relevance of renewable energy plants and examine the influence of spatial characteristics on the acceptance of renewable energies. The current state of research in this field is presented in a review paper (contribution 2). Contribution 3 examines the acceptance of biogas plants taking into account spatial characteristics of existing biogas plants and the extent of maize cultivation in the vicinity of the respondents. In terms of method, contribution 3 illustrates how spatial data can be integrated into the analysis of survey data using geographic information systems. Finally, the 4th contribution of this dissertation focuses on aspects of distributional and procedural justice in the expansion of renewable energies. Using a factorial survey experiment, the study examines the question of how fair or unfair different expansion scenarios are perceived. Unlike previous studies using factorial survey experiments to examine the influence of justice aspects on acceptance, the method is employed to directly measure justice concerns.de
dc.contributor.coRefereeSpiller, Achim Prof. Dr.
dc.subject.gererneuerbare Energiende
dc.subject.gerAkzeptanzde
dc.subject.gerDekompositionsmodellede
dc.subject.gerVignettenstudiede
dc.subject.gerRaumdatende
dc.subject.gerGerechtigkeitde
dc.subject.gerProtestde
dc.subject.gerBiogasde
dc.subject.gerMaisde
dc.subject.gerGeographische Informationssysteme (GIS)de
dc.subject.gerEinstellungende
dc.subject.engrenewable energiesde
dc.subject.engacceptancede
dc.subject.engdecompostion modelsde
dc.subject.engfactorial survey experimentde
dc.subject.engplace attachmentde
dc.subject.engspatial informationde
dc.subject.engGISde
dc.subject.engmaizede
dc.subject.engbiogasde
dc.subject.engenergy justicede
dc.subject.engprotestde
dc.subject.engNIMBYde
dc.subject.engattitudesde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-21.11130/00-1735-0000-0005-1522-D-5
dc.affiliation.instituteFakultät für Agrarwissenschaftende
dc.subject.gokfullLand- und Forstwirtschaft (PPN621302791)de
dc.identifier.ppn1742984134
dc.creator.birthnameMerklede


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige