Evaluation von Ramucirumab und FOLFIRI bezüglich Wirksamkeit und Sicherheit in der palliativen Therapie des Magenkarzinoms
Evaluation of Ramucirumab and FOLFIRI regarding efficacy and safety in advanced gastric cancer
by Anna Katharina Grünewald
Date of Examination:2021-11-30
Date of issue:2021-11-26
Advisor:PD Dr. Alexander König
Referee:PD Dr. Alexander König
Referee:Prof. Dr. Jochen Gaedcke
Referee:Prof. Dr. Gerald Wulf
Files in this item
Name:eDiss_Ramucirumab_und_FOLFIRI_Magenkarzinom_...pdf
Size:785.Kb
Format:PDF
Abstract
English
Advanced gastric cancer is an epithelial neoplasia of the gastrointestinal tract in which metastasis has often occurred at the time of diagnosis. The treatment options in this palliative situation are mostly drug-based and aimed at symptom control plus, in favorable cases, at a temporary limitation of tumor growth. Various chemotherapy protocols have been available for this purpose. These act cytostatically in a nontargeted manner and can generally be used in any patient with gastric carcinoma, depending on overall condition and comorbidities. Recent developments have identified oncogenic pathways that are important in gastric cancer progression and that are responsive to specific treatment. The evaluation of targeted agents in combination with chemotherapeutics plays a significant role in expanding treatment options for advanced gastric carcinomas and adenocarcinomas of the esophagogastric junction. Ramucirumab, a VEGF receptor 2 antibody, is the only approved targeted agent that has shown survival benefit in monotherapy and in combination in the setting of second-line therapy in a molecularly unselected population with advanced adenocarcinomas of the stomach or esophagogastric junction. This dissertation retrospectively evaluated the use of ramucirumab and FOLFIRI as a molecularly targeted therapy in patients with advanced gastric cancer. The studied collective received at least one administration of the antibody ramucirumab in combination with the chemotherapy protocol FOLFIRI at the University Medical Center Göttingen from November 01, 2015 to September 01, 2017. In addition to data on the efficacy of this combination therapy, adverse events and the toxicity profile of this new, unapproved drug combination were studied. The combination of ramucirumab with FOLFIRI was shown to be a safe therapy with acceptable toxicity and efficacy in pretreated patients. The results were compared to phase III clinical trials that used ramucirumab in advanced gastric cancer. With the taxane-containing FLOT protocol as standard first-line therapy in Germany, the combination of ramucirumab and FOLFIRI presents a reasonable second-line therapy. It is presumably more effective than ramucirumab monotherapy and ramucirumab in combination with a taxane in a second-line setting. Confirmation of the results is expected from the ongoing RAMIRIS trial comparing ramucirumab plus FOLFIRI versus ramucirumab plus paclitaxel.
Keywords: palliative care; VEGF; targeted therapy; gastric cancer; esophagogastric junction; ramucirumab; FOLFIRI
German
Das fortgeschrittene Magenkarzinom stellt eine epitheliale Neoplasie des Gastro-intestinaltraktes dar, bei welcher zum Zeitpunkt der Diagnosestellung oft bereits eine Metastasierung stattgefunden hat. Die Behandlungsoptionen in dieser palliativen Situation sind meist medikamentöser Art und auf eine Symptomkontrolle, sowie in günstigen Fällen auf eine passagere Begrenzung des Tumorwachstums, ausgerichtet. Hierzu standen bislang verschiedene Chemotherapieprotokolle zur Verfügung, welche ungerichtet zytostatisch wirksam sind und in Abhängigkeit des Gesamtzustandes und der Komorbiditäten prinzipiell bei jedem Patienten mit Magenkarzinom eingesetzt werden können. Neue Entwicklungen identifizieren onkogene Signalwege, welche in der Progression des Magenkarzinoms von Bedeutung und die einer spezifischen Behandlung zugänglich sind. Die Evaluation von Kombinationen aus zielgerichteten Substanzen gemeinsam mit Chemotherapeutika spielt eine maßgebliche Rolle für die Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten fortge-schrittener Magenkarzinome und Adenokarzinome des ösophagogastralen Überganges. Ramucirumab ist als VEGF-Rezeptor-2-Antikörper der einzige zugelassene, zielgerichtete Wirkstoff, welcher in Monotherapie und in Kombination im Rahmen einer Zweitlinientherapie einen Überlebensvorteil bei einer molekular unselektierten Population mit fortgeschrittenen Adenokarzinomen des Magens oder des ösophagogastralen Überganges zeigte. Im Rahmen dieser Promotionsarbeit wurde der Einsatz von Ramucirumab und FOLFIRI im Sinne einer molekular zielgerichteten Therapie beim fortgeschrittenen Magenkarzinom retrospektiv evaluiert. Es wurde ein Patientenkollektiv untersucht, dass im Zeitraum von 01.11.2015 bis zum 01.09.2017 an der Universitätsmedizin Göttingen mindestens eine Gabe des Antikörpers Ramucirumab in Kombination mit dem Chemotherapieregime FOLFIRI erhalten hat. Neben Daten zur Wirksamkeit dieser Kombinationstherapie wurden insbesondere auch unerwünschte Ereignisse und das Toxizitätsprofil dieser neuen, bisher nicht zugelassen Medikamentenkombination untersucht. Die Kombination von Ramucirumab mit FOLFIRI zeigte sich als sichere Therapie mit einem akzeptablen Toxizitätsprofil und Wirksamkeit bei vorbehandelten Patienten. Die Ergebnisse wurden mit klinischen Phase-III-Studien zum Einsatz von Ramucirumab beim fortgeschrittenen Magenkarzinom verglichen und interpretiert. Bei standardmäßiger Erstlinientherapie mit dem Taxan-haltigen FLOT-Schema in Deutschland stellt die Kombination aus Ramucirumab und FOLFIRI eine sinnvolle Zweitlinientherapie dar, welche vermutlich wirksamer als eine Ramucirumab-Monotherapie ist. Eine Bestätigung der Ergebnisse wird durch die laufende RAMIRIS-Studie zu Ramucirumab plus FOLFIRI und Ramucirumab plus Paclitaxel erwartet.
Schlagwörter: Magenkarzinom; zielgerichtete Therapie; Gastrointestinale Tumore; Palliative Therapie; Ösophagogastraler Übergang