Show simple item record

Re-evaluating the Influence of Preferences on Attraction and Relationship Decisions

dc.contributor.advisorPenke, Lars Prof. Dr.
dc.contributor.authorDriebe, Julie Christin
dc.date.accessioned2021-12-16T15:42:27Z
dc.date.available2021-12-23T00:50:05Z
dc.date.issued2021-12-16
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0008-59C6-5
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-9003
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc150de
dc.titleRe-evaluating the Influence of Preferences on Attraction and Relationship Decisionsde
dc.typedoctoralThesisde
dc.contributor.refereePenke, Lars Prof. Dr.
dc.date.examination2021-11-29
dc.description.abstractgerEine Vielzahl von Theorien nimmt an, dass Menschen Partnerpräferenzen besitzen, die ihre Partnerwahl beeinflussen. Existierende Theorien postulieren, dass sich Menschen passend zu ihren Präferenzen einen Partner suchen und dass eine Passung zwischen Präferenzen und den Eigenschaften eines Partners die Zufriedenheit der Beziehung beeinflussen. Jedoch sind die Befunde, die diese Hypothese stützen, gemischt. Daher ist es fraglich, ob Präferenzen tatsächlich Entscheidungen beeinflussen, die auf eine Beziehung einwirken (beginnend mit dem Einfluss von Präferenzen auf die anfängliche Anziehung bis hin zu bestehenden Beziehungen). In dieser Dissertation arbeite ich daher vier Gründe heraus, die die uneindeutigen Befunde bisheriger Literatur erklären könnten (nicht repräsentative Stichproben, Studiendesign als Konfundierung, abweichende analytische Ansätze, untersuchte Zeitspanne). Mit meinen drei sich komplementierenden Manuskripten habe ich das Ziel, diese Defizite zu adressieren und zu re-evaluieren, ob Präferenzen Beziehungsentscheidungen beeinflussen. In Manuskript 1, fanden meine Ko-Autoren und ich heraus, dass intelligentere Menschen nicht als anziehender bewertet werden; Hauptsächlich die physische Attraktivität schien für die initiale Anziehung entscheidend zu sein. In Manuskript 2 haben wir herausgefunden, dass Partnerpräferenzen über eine Zeitspanne von 13 Jahren beachtlich stabil sind. Gleichzeitig haben Individuen aber nur teilweise eine Einsicht darüber, wie sich ihre eigenen Partnerpräferenzen über diese Zeit hinweg verändert haben. In Manuskript 3 haben wir herausgefunden, dass Partnerpräferenzen mit den wahrgenommenen Eigenschaften von Partnern in den folgenden 13 Jahren zusammenhängen. Eine größere Passung zwischen Präferenzen und wahrgenommenen Partnereigenschaften hing mit einer höheren Verbindlichkeit der Beziehung zusammen. In der Diskussion, ob alle Manuskripte vorherige Einschränkungen adäquat adressiert haben, komme ich zu dem Schluss, dass Präferenzen Beziehungsentscheidungen beeinflussen. Ich ende mit der Einordnung der Befunde in ein Modell, welches den reduzierten Einfluss von Präferenzen für die erste Anziehung mit einem steigenden Einfluss von Präferenzen auf spätere Stadien der Entstehung einer Beziehung, erklären kann. Da ich nicht ausschließen kann, dass dieses Ergebnismuster auch durch andere Modelle erklärt werden kann, zeige ich Wege für zukünftige Studien auf, die untersuchen können, wie Präferenzen in Beziehungsentscheidungen integriert werden.de
dc.description.abstractengSeveral theories assume that humans possess partner preferences influencing their selection of a partner. It has been proposed that humans seek a partner meeting their preferences and that a match between their preferences and a partner’s characteristics influences a relationship’s well-being. However, the evidence supporting this hypothesis is mixed, which challenges the idea that preferences guide decisions regarding the relationship (starting from preferences influencing decisions of initial attraction up to established relationships). In this dissertation, I therefore describe four reasons which could explain the ambiguous findings of previous research (unrepresentative samples, study design as a confounding factor, analytical approaches, and investigated time frame). With my three complementing manuscripts, I aimed to address each of these shortcomings and re-evaluate the influence of preferences on relationship decisions. In Manuscript 1, my co-authors and I found that more intelligent individuals are not rated as being more appealing; mainly physical attractiveness seemed to be decisive for initial attraction. In Manuscript 2, we found that partner preferences are considerably stable over a period of 13 years. At the same time, individuals possessed only to a certain extend insight into how their own partner preferences have changed over this period of time. In Manuscript 3, we found that partner preferences are related to perceived characteristics of partners in the subsequent 13 years. A closer match between preferences and perceived partner characteristics was associated with higher relationship commitment. While I discussed whether all manuscripts adequately addressed previous limitations, I concluded that preferences influence relationship decisions. I ended with integrating our findings into a model which is able to explain the reduced influence of preferences at initial attraction with an increasing influence at later stages of relationship formation. While I cannot preclude that other models could also explain the pattern of results, I describe a possible design for future studies, which could investigate how preferences are integrated into relationship decisions.de
dc.contributor.coRefereeBack, Mitja Prof. Dr.
dc.subject.engpartner preferencesde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-21.11130/00-1735-0000-0008-59C6-5-2
dc.affiliation.instituteBiologische Fakultät für Biologie und Psychologiede
dc.subject.gokfullPsychologie (PPN619868627)de
dc.description.embargoed2021-12-23
dc.identifier.ppn1782398295


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record