Herzinsuffizienz bei Erwachsenen mit einem angeborenen Herzfehler - wie zuverlässig ist die klinische Schweregradeinteilung nach NYHA bei der Beurteilung der Herzinsuffizienz dieser Patienten?
Heart failure in adults with congenital heart disease - how reliable is the NYHA-Score in assessing heart failure in these patients?
by Tim Hendrik Hösch
Date of Examination:2022-01-18
Date of issue:2021-12-23
Advisor:PD Dr. Ulrich Krause
Referee:Prof. Dr. Rolf Wachter
Referee:Prof. Dr. Ralf Dressel
Files in this item
Name:eDiss_Herzinsuffizienz bei Erwachsenen mit e...pdf
Size:1.12Mb
Format:PDF
Abstract
English
The aim of this dissertation was to assess the reliability of the NYHA classification for classifying the severity of heart failure in adults with congenital heart defects (GUCH). For this purpose, biometric and clinical data of 207 patients with heart defects of medium and high complexity, who were presented to the outpatient department of the Clinic for Pediatric Cardiology and Intensive Care Medicine of the University Medical Center Göttingen from January 2012 to April 2014, were evaluated retrospectively. The clinical-technical data of the patients were correlated with the rather subjective NYHA classification. The study shows evidence that objective markers from spiroergometry (maximum performance) and magnetic resonance imaging (LV-EF and RV-EDVi) correlate well with the NYHA class and are most likely to detect progression of heart failure before clinical deterioration.
Keywords: grown ups with congenital heart disease; GUCH; heart failure
German
Das Ziel der vorliegenden Dissertation war es, die Zuverlässigkeit der NYHA-Klassifikation zur Schweregradeinteilung der Herzinsuffizienz bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) zu beurteilen. Hierzu wurden retrospektiv biometrische und klinische Daten von 207 Patienten mit Herzfehlern mittlerer und hoher Komplexität, welche im Zeitraum von Januar 2012 bis April 2014 in der Ambulanz der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der Universitätsmedizin Göttingen vorstellig wurden, ausgewertet. Die klinisch-apparativen Daten der Patienten wurden mit der eher subjektiven NYHA-Klassifikation korreliert. Die Studie zeigt Hinweise darauf, dass objektive Marker aus Spiroergometrie (maximale Leistung) und Magnetresonanztomografie (LV-EF und RV-EDVi) gut mit der NYHA-Klasse korrelieren und am ehesten schon vor der klinischen Verschlechterung ein Fortschreiten der Herzinsuffizienz detektieren.
Schlagwörter: Erwachsene mit angeborenem Herzfehler; EMAH; Herzinsuffizienz