Search
Now showing items 1-7 of 7
Beiträge zur empirischen Untersuchung von Aufkommens- und Verhaltenswirkungen der Unternehmensbesteuerung
(2014-02-17)
Sofern Steuersysteme nicht vollständig entscheidungsneutral ausgestaltet sind, beeinflussen Steuern die Vorteilhaftigkeit verschiedener Handlungsalternativen und damit die Entscheidungen und das Verhalten der Steuerpflichtigen. ...
Aufkommens-, Verteilungs- und Investitionswirkungen von Steuerreformen in Deutschland und der Europäischen Union
(2014-02-07)
Tax systems of both Germany and other European countries are often subject to tax reforms. On the one hand, tax systems should be economically efficient, i.e., they should not involve welfare losses or lead to distortions ...
Verhaltensreaktionen und Aufkommenswirkungen bei Einführung einer G(K)KB
(2016-03-23)
Im Zuge der Diskussion einer Harmonisierung der Ertragsbesteuerung innerhalb der Europäischen Union wird bereits seit geraumer Zeit die Einführung einer gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage ...
Verrechnung von Marken im Konzern
(2016-11-04)
Design, Implementierung und Anwendung eines dynamischen Mikro-Simulationsmodells zur Abschätzung von Steuerreformen in Deutschland und der Europäischen Union
(2016-12-14)
Potentielle Steuerreformen befinden sich regelmäßig auf der Tagesordnung der politischen
Diskussion in Deutschland und Europa. Die erwarteten Aufkommens- und Verteilungswirkungen
von Steuerreformen werden von Simulationsmodellen ...