• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Item View 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Item View
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Item View
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Charakterisierung regulatorischer Schritte in der konstitutiven Exocytose in Pflanzenzellen

Characterization of Regulatory Steps within the Constitutive Secretory Pathway in Plant Cells

by Jens-Uwe Sutter
Doctoral thesis
Date of Examination:2000-11-01
Date of issue:2000-12-15
Advisor:Prof. Dr. Gerhard Thiel
Referee:Prof. Dr. Gerhard Thiel
Referee:PD Dr. Giselbert Hinz
crossref-logoPersistent Address: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-663

 

 

Files in this item

Name:UfoDiss.pdf
Size:1.01Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

The following license files are associated with this item:


Abstract

Other Languages

Konstitutive Exocytose zeichnet sich gegenüber der sogenannten regulierten Exocytose dadurch aus, daß die Synthese des oder der sekretorischen Proteine am ER maßgeblich die sekretorische Aktivität bestimmt. Innerhalb des sekretorischen Weges angesiedelte Schritte haben lediglich modulierenden Charakter.Konstitutive Exocytose aus verschiedenen Pflanzenzellen wird gemessen, indem das Fließgleichgewicht von Exocytose und Endocytose durch Erhöhung der Zytoplasmatischen Kalziumkonzentration ausgelenkt wird. Die so stimulierte Exocytose wird mit Hilfe von Kapazitätsmessungen durch die Patch-Clamp Technik registriert. Am Tonoplasten wird gezeigt, daß bei diesem Meßverfahren aufgenommene Änderungen der Kapazität zwingend den Einbau oder die Wegnahme von Membran aus dem Plasmalemma widerspiegeln müssen. Die Verwendung transgener hypersekretorischer Tabakzellen ermöglicht neben der Messung der Exocytoserate die Bestimmung der Syntheserate sekretorischen Proteins.Mit diesen beiden Parametern ist es möglich den gesamten konstitutiven sekretorischen Weg zwischen Proteinsynthese und Sekretion zu erfassen. Die modulierende Funktion des zytoplasmatischen Kalziums innerhalb der Sekretion wird durch ein reaktionskinetisches Model beschrieben.
Schlagwörter: konstitutive Exocytose; Membrankapazität; Patch-Clamp Technik; <i>Nicotiana tabacum</i>;
 

Statistik

Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]