Zur Kurzanzeige

Estimating Chronic Wasting Disease infectivity in cell culture

dc.contributor.advisorMotzkus, Dirk Dr.de
dc.contributor.authorSchmädicke, Ann-Christinde
dc.date.accessioned2012-04-16T17:26:53Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:45Zde
dc.date.issued2011-11-14de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B2A1-Cde
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-1119
dc.description.abstractZiel dieser Arbeit war die Etablierung eines in vitro Zellkultursystems zur Untersuchung der Speziesbarriere der Prionenerkrankung Chronic Wasting disease (CWD, sprichwörtliche Übersetzung: chronische Auszehrkrankheit). CWD wird, wie auch Scrapie und BSE, den animalen transmissiblen spongiformen Enzephalopathien (TSE) zugeordnet und ist eine infektiöse Erkrankung im zentralen Nervensystem der Hirschartigen, die durch die Umfaltung des zellulären Prion Proteins (PrP) in die pathogene Isoform PrPSc verursacht wird. CWD ist in Teilen Nordamerikas weit verbreitet und hat eine enorme horizontale Übertragungsrate. Eine Gefährdung für den Menschen durch den Konsum von infektiösen Tierprodukten kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Welche Mechanismen die horizontale Übertragung von CWD auf den Menschen erlauben oder verhindern ist bisher nicht detailliert erforscht. Um die Speziesbarriere von CWD genauer zu untersuchen und somit auch das Risiko für den Menschen abzuschätzen, wurden transgene Zellen hergestellt. Diese transgenen Zelllinien überexprimieren das Prion Protein des Menschen, des Javaneraffen, des Totenkopfäffchen oder des Weißwedelhirsches. Als Wirtszelllinien wurden Zellen murinen (HpL3-4) und humanen (SH-SY5Y) Ursprungs verwendet. Als Gentransfermethode wurde retrovirale Transduktion verwendet. Die Integration des PrP Transgens in das Wirtszellgenom wurde in allen generierten Zelllinien gemessen und war vergleichbar. Auch die daraus resultierende Transkription des PrP Transgens war auf einem vergleichbaren Expressionslevel. Außerdem konnte die Oberflächenpräsentation von transgenem PrP in allen generierten Zelllinien bestätigt werden, welches eine Grundvorrausetzung für anschließende Infektionsexperimente ist. Eine Infizierbarkeit der PrP-überexprimierenden SH-SY5Y Zelllinien konnte sowohl für Labor-adaptiertes, infektiöses Scrapieagens als auch für Primärinokulat aus CWD-infizierten Weißwedelhirschen nicht gezeigt werden. Jedoch zeigten die PrP-überexprimierende HpL3-4 eine Suszeptibilität gegenüber Prion infektiösen Agenzien. Ein Nachweis des Wirkungsprinzips wurde aufgezeigt durch die Infektion von murinen PrP überexprimierenden HpL3-4 Zellen, die erfolgreich mit dem laboradaptiertem Scrapiestamm 22L infiziert werden konnten. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass HpL3-4 Zellen, die PrP vom Totenkopfäffchen überexprimieren, ebenfalls mit 22L infizierbar sind. Dies deckt sich mit in vivo Daten, die eine Prioneninfektion beim Totenkopfäffchen mit Scrapie bestätigt haben. Des Weiteren wurden die transgenen Zelllinien auf eine Interspeziestransmission von primären CWD Inokulat untersuch. Dies geschah um die Speziesbarriere von CWD in vitro zu simulieren. Hierbei konnte gezeigt werden, dass humane und makaken PrP überexprimierende Zellen mit primären CWD Inokulat unter den gewählten experimentellen Bedingungen nicht infizierbar waren. Jedoch zeigte auch hier die Totenkopfäffchen-PrP überexpremierende Zelllinie eine Propagation von PrPres. Auch dies deckt sich mit in vivo Daten, die eine CWD-Infektion im Totenkopfäffchen bereits bestätigt haben. Dies ist der erste Bericht der zeigt, dass primäres CWD Inokulat eine PrP-überexprimierende Zelllinie infizieren kann.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleEstimating Chronic Wasting Disease infectivity in cell culturede
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedUntersuchungen zur Infektiösität von Chronic Wasting Disease (CWD) in Zellkulturde
dc.contributor.refereeHunsmann, Gerhard Prof. Dr.de
dc.date.examination2011-11-02de
dc.subject.dnb570 Biowissenschaften, Biologiede
dc.description.abstractengThe rapid spread and high prevalence of CWD in North American cervids have raised concerns about a potential risk to human health. Experimental transmission of CWD to various species has been reported. It was demonstrated by others, that CWD is transmissible to squirrel monkey but so far not to cynomolgus macaques. We investigated prion propagation in cell lines, overexpressing transgenic PrP from humans (Homo sapiens), cynomolgus macaques (Macaca fascicularis), squirrel monkeys (Saimiri Sciureus) and white-tailed deer (Odocoileus Virginianus) to simulate interspecies transmission of CWD in vitro. The permissive HpL3-4 and SH-SY5Y cell lines were retrovirally transduced with PrP of the respective species. We characterised the produced cell lines in detail for transgene integration, transcription, protein expression and cell surface abundance of ectopically expressed PrP. The relative and absolute number of integrated genomic copies and the transcription rate of transgenic PrP were comparable among all cell lines according to quantification by qPCR. Analysis of the glycopattern of transgenic prion protein expressing cell lines confirmed that glycosylation is not dependent on PrP donor species, but on the recipient host cell line. The abundance of transgenic PrP on the cell surface was validated by FACS analysis. All generated cell lines were inoculated with different prion infections agents and tested for prion propagation in vitro. The studies showed that only HpL3-4 cell lines, expressing the prion protein of mouse or squirrel monkey, were susceptible to infection with cell culture adapted Scrapie 22L cell lysate. In comparison, the tg PrP overexpressing SH-SY5Y cell lines were not susceptible to 22L infection. Additionally, the macaque and human HpL3-4 cell lines were not susceptible to infection with CWD However, the overexpression of PrP from the squirrel monkey in HpL3-4 cell line led to permissibility of the cells to primary CWD brain inoculum. This is the first report demonstrating that a transgenic PrP overexpressing cell line could be infected with a primary inoculate derived from CWD-infected cervids. The established in vitro assay partially reflects the in vivo transmissibility of CWD, which has been successfully transmitted to squirrel monkeys, but to date infection of cynomolgus macaques or humans by CWD has not been reported. In conjunction with a high number of replicates this assay provides a powerful tool to assist in vivo experiments in non-human primates, which could lead to a reduction and refinement of animal experiments.de
dc.contributor.coRefereeBayer, Thomas A. Prof. Dr.de
dc.contributor.thirdRefereeGroß, Uwe Prof. Dr.de
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.gerNeurodegenerationde
dc.subject.gerCWDde
dc.subject.gerChronische Auszehrkrankheitde
dc.subject.gerSpeziesbarrierede
dc.subject.gerPrionde
dc.subject.gerPrPSc;Scrapiede
dc.subject.gerTransduktionde
dc.subject.engneurodegenerationde
dc.subject.engCWDde
dc.subject.engChronic Wasting diseasede
dc.subject.engspecies barrierde
dc.subject.engprionde
dc.subject.engPrPScde
dc.subject.engscrapiede
dc.subject.engtransductionde
dc.subject.bk42.13de
dc.subject.bk42.15de
dc.subject.bk44.43de
dc.subject.bk44.75de
dc.subject.bk46.52de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-3234-9de
dc.identifier.purlwebdoc-3234de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMED 289de
dc.subject.gokfullMED 330: Medizinische Mikrobiologie / Medizinische Virologie / Medizinische Mykologie / Infektionskrankheiten / Hygiene / Impfung / Parasitologie / Tropenmedizin - Allgemein- und Gesamtdarstellungende
dc.subject.gokfullWF 400: Gentechnologiede
dc.subject.gokfullWF 650: Genomik / Tiere {Molekularbiologie, Gentechnologie}de
dc.subject.gokfullWF 850: Proteomik / Tiere {Molekularbiologie, Gentechnologie}de
dc.subject.gokfullWUZ 550: Virusinfektion und Wirtsreaktion Virus-Wirts-Interaktion {Mikrobiologie}de
dc.identifier.ppn722947445de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige