Das ländliche Pfarrbenefizium im hochmittelalterlichen Erzbistum Trier
by Carola Brückner
Date of Examination:1997-02-11
Date of issue:2001-10-31
Advisor:Prof. Dr. Wolfgang Petke
Referee:Prof. Dr. Ernst Schubert
Files in this item
Name:brueckner_re.pdf
Size:749.Kb
Format:PDF
Abstract
English
Not available.Other Languages
Seitdem Stutz in seiner 1895 erschienen Abhandlung die Gründung einer Eigenkirche als die "vielleicht vorteilhafteste Kapitalanlage des frühern Mittelalters" bezeichnet hat, weckten die rechtlichen Grundlagen des Besitzes von Niederkirchen (Eigenkirchenherrschaft, Patronat, Inkorporation) wiederholt das Interesse der Forschung. Über Pfarrer, Vikare und Altaristen jedoch liegen in Deutschland und Frankreich keine zusammenfassenden Darstellungen vor. Die vorliegende Dissertation untersucht den ländlichen Trierer Pfarrklerus des Hochmittelalters in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht und überprüft dabei bisherige Forschungsmeinungen über den rechtlichen und wirtschaftlichen Status der von Köstern und Stiften abhängigen Niederkirchen und deren Inhaber ...