• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Item View 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Item View
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Item View
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Interdiffusion und Interreaktion in epitaktischen metallischen Schichtsystemen unter dem Einfluß diffusionsinduzierter Spannungen

by Frank Hartung
Doctoral thesis
Date of Examination:2000-06-21
Date of issue:2000
Advisor:Prof. Dr. Reiner Kirchheim
Referee:PD Dr. Michael Seibt
crossref-logoPersistent Address: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-4261

 

 

Files in this item

Name:diss_hartung.pdf
Size:8.03Mb
Format:PDF
ViewOpen

The following license files are associated with this item:


Abstract

Other Languages

Zentrales Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluß durch die Diffusion selbst erzeugter Spannungen auf Festkörperreaktionen in Schichtpaketen zu untersuchen. Solche Spannungen können zum Beispiel durch eine Gitterfehlpassung oder eine unterschiedliche Mobilität der einzelnen Komponenten während eines Transportprozesses im Material erzeugt werden. Deshalb wurden zwei Systeme, Ag-Au mit verschwindender Fehlpassung (0,2 %) und ähnlicher Mobilität der Komponenten sowie Cu-Au mit großer Gitterfehlpassung (12 %) und unterschiedlicher Mobilität der Komponenten, ausgewählt. Während das System Ag-Au voll mischbar ist, findet man beim System Cu-Au bei niedrigen Temperaturen Ordnungsphasen. Zur Untersuchung der Schichten wurden hochauflösenden Verfahren zur strukturellen und chemischen Analyse ausgewählt und weiterentwickelt (Z-Kontrast Elektronenmikroskopie, Sekundärneutralteilchenmassenspektrometrie). Bei der Interdiffusion in Ag/Au Schichtsystemen wird kein Einfluß von diffusionsinduzi! erten Spannungen gefunden. Bei der Festkörperreaktion in Cu/Au Schichtsystemen dagegen findet man einen großen Einfluß von diffusionsinduzieren Spannung auf den Reaktionsverlauf. Diese führen zu einer zweistufigen Festkörperreaktion, wobei sich die Reaktionsmechanismen der beiden Reaktionsstufen grundlegend unterscheiden. Zwischen den beiden Reaktionsschritten befindet sich das System in einem metastabilen Zustand. In dieser Arbeit wird eine genaue Beschreibung der einzelnen Reaktionschritte sowohl oberhalb wie auch unterhalb der Ordnungstemperatur gegeben.
 

Statistik

Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]