• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Item View 
  •   Home
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Item View
  •   Home
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Item View
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Entwicklung der Durchmesser des pulmonalen Autografts und linken Ventrikels nach Ross-Operation bei Kindern und Jugendlichen

The Fate of the pulmonary autograft and left ventricle after Ross-operation in children

by Melanie Alexandra Harden
Doctoral thesis
Date of Examination:2015-02-18
Date of issue:2015-02-17
Advisor:Prof. Dr. Wolfgang Ruschewski
Referee:Prof. Dr. Wolfgang Ruschweski
Referee:Prof. Dr. Thomas Paul
Referee:PD Dr. Frank Edelmann
crossref-logoPersistent Address: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-4928

 

 

Files in this item

Name:Dissertation_Harden eDiss.pdf
Size:2.52Mb
Format:PDF
ViewOpen

The following license files are associated with this item:


Abstract

English

Introduction: This retrospective study is about the fate of postoperative dimensions with special respect to the pulmonary autograft and left ventricle (LV) in children after the Ross operation. Methods: 31 children < 21 years of age (22 male) after Ross operation (1994-2008) were included. The first postoperative and last follow-up echocardiograms were used. Endsystolic dimension of left ventricle (LVESD), enddiastolic dimension of left ventricle (LVEDD), thickness of interventricular septum in diastole (IVS) and of LV posterior wall (HW) (M-mode) and measurements in parasternal-long axis: aortic valve ring, aortic root, sinutubular junction in diastole were documented. In order to analyze our results we calculated Z-scores and compared them to normal values of patients and children in regression models of Daubeney et al. (1999) and Petterson et al. (2008). T-tests were used to determine significant differences between Ross patients and normal values. Results: Mean follow-up time was 67 months (range 10 – 168 months), mean age 132 months (6 months-20 years). Four Patients had Aortic stenosis, 4 had Aortic regurgitation only, and 23 patients had a combination of both. The One patient died early postopertively, one was lost to follow-up.   At last follow-up, 28 patients had normal (n=12) or mild valve dysfunction of the autograft, one patient needed reoperation. The z-scores of the aortic ring and STJ did not show a significant change at last follow-up, the z-scores of the aortic root decreased, meaning approaching normal values - according to both reference models. No change of z-scores occurred for LVEDD, IVS and PW, while a significant decrease was noted for the LVEDD. Conclusion: The Ross-procedure is a good option of aortic valve replacement for children with a low rate of complications. Sings of significant Dilation of the pulmonary autograft didn't occur.
Keywords: Pulmonary autrograft; Ross-procedur; Z-scores; Aortic valve replacement

Other Languages

Einleitung: Das Ziel dieser Arbeit war die Darstellung der Ergebnisse der Ross- Operation in der Kinderherzchirurgie der Universitätsmedizin Göttingen als Verfahren des AKE durch die eigene Pulmonalklappe (Autograft) bei Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung der Haltbarkeit und Funktion des pulmonalen Autografts und der postoperativen Entwicklung des hypertrophierten linken Ventrikels. Zu diesem Zwecke wurden retrospektiv klinische Daten bezüglich der linksventrikulären Funktion und Haltbarkeit des pulmonalen Autografts und der klinischen Belastbarkeit ausgewertet. Patienten und Methoden: Untersucht wurden die Entwicklung der Neo-Aortenklappe (Autograftklappe) und des linken Ventrikels nach Ross-Operation bei 31 Patienten unter 21 Jahren, die zwischen 1994 und 2008 in Göttingen operiert wurden. Das Alter der untersuchten Patienten betrug zum Operationszeitpunkt zwischen 6 Monaten und 20 Jahren (Mittelwert: 133 Monate b= 11,1 Jahre). Der Nachbeobachtungszeitraum variierte zwischen 10 Monaten und 14 Jahren (Mittelwert: 67 Monate b= 5,6 Jahre). Retrospektiv wurden 2 verfügbare postoperative Echokardiographien bezüglich der Durchmesser des Aortenklappenrings, der Aortenwurzel, des sino-tubulären Übergangs, des LVESD, des LVEDD, des IVS und der linksventrikulären HW ausgewertet. Zur Vergleichbarkeit des untersuchten Kollektivs mit gesunden Kindern und Jugendlichen wurden mit Hilfe von Regressionskurven nach Daubeney et al. (1999) und Pettersen et al. (2008) Z-Werte für die gemessenen Durchmesser bestimmt und ihre Entwicklung durch statistische Methoden ausgewertet. Ergebnisse: Im untersuchten Patientenkollektiv konnte kein signifikanter Anstieg der Z-Werte der Durchmesser der Neo-Aortenklappe und des linken Ventrikels beobachtet werden. Die Z-Werte des Neo-Aortenwurzel-Durchmessers und des LVEDD näherten sich im Verlauf signifikant den Normkurven an. Bei keinem Patienten wurde ein Ersatz des Autografts notwendig. 1 Patient benötigte eine operative Revision der Neo-Aortenklappe in Form einer supravalvul¨aren Kürzung und Ummantelung der Autograft-Wurzel bzw. des sino-tubulären Übergangs. Bei 15 Patienten kam es im Verlauf zu einer Autograftinsuffizienz ersten Grades. Diese beobachteten Einschränkungen der Neo-Aortenklappenfunktion im Sinne einer geringen oder trivialen Insuffizienz waren ohne klinische Relevanz. 1 Patientin verstarb unmittelbar postoperativ an einer intrazerebralen Blutung. Zu weiteren schwerwiegenden Komplikationen kam es nicht. Die Haltbarkeit des Pulmonalis-Ersatzes durch einen Homograft oder einen Xenograft war bereits innerhalb der ersten postoperativen Dekade limitiert. Im postoperativen Nachbeobachtungszeitraum benötigten 5 Patienten einen Austausch des Implantats. Bei den ausgetauschten Homografts handelte es sich in 3 Fällen um Pulmonalis-Homografts und in 2 Fällen um Aortenhomografts. Fazit: Die Ross-Operation ist ein Verfahren des AKE, das besonders für Kinder und Jugendliche auf Grund des Wachstumspotentials, der exzellenten Hämodynamik, der Regenerationsfähigkeit, der Infektresistenz, der uneingeschränkten natürlichen Funktion und der Athrombogenität besonders geeignet ist. Auch für Frauen mit Kinderwunsch und junge Männer mit Risikoprofil (durch Sport oder verletzungsträchtige Berufstätigkeit) oder Patienten mit Kontraindikation für eine Phenprocoumon-Therapie ist die Ross- Operation wegen der nicht notwendigen Marcumarisierung eine attraktive Behandlungsoption. Die befürchtete Dilatation des Autografts im Langzeitverlauf konnte nicht beobachtet werden.
Schlagwörter: Pulmonaler Autrograft; Ross-Operation; Aortenklappenersatz; Z-scores
 

Statistik

Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]