Show simple item record

Es ist bloß ein Anstoß von Schwindel.

Ohnmachten bei Heinrich von Kleist im Vergleich mit Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, J.M.R. Lenz, E.T.A. Hoffmann, Sophie La Roche und Sophie Mereau.

dc.contributor.advisorDetken, Anke Dr.
dc.contributor.authorFreder, Julia
dc.date.accessioned2014-05-16T13:01:20Z
dc.date.available2014-05-16T13:01:20Z
dc.date.issued2014-05-16
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-5EB6-6
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-4488
dc.description.abstractDie Studie strebt an, die Lücke innerhalb der literaturwissenschaftlichen Forschung, die hinsichtlich der Relevanz des Phänomens der körperlichen Ohnmacht für die deutsche Literatur des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts festzustellen ist, im Rahmen eines Typologieentwurfs zumindest in Teilen zu füllen. Dazu werden alle Ohnmachtsszenen innerhalb der Gesamtwerke Heinrich von Kleists, Friedrich Schillers, Johann Wolfgang von Goethes, J.M.R. Lenz‘, E.T.A. Hoffmanns, Sophie la Roches und Sophie Mereaus untersucht, kategorisiert und untereinander verglichen. Der erste Teil der Untersuchung beschäftigt sich ausschließlich mit den Werken Heinrich von Kleists, während sich der zweite Teil der Frage nach der Übertragbarkeit des kleistschen Ohnmachtsverständnisses auf die Gesamtwerke der anderen Autoren widmet. Die Thematisierung der Ohnmacht um 1800 bildet hier einen übergeordneten Bezugspunkt, wobei der Kontext ‚Körperzeichen’ neben den philosophisch-medizinischen Aspekten sowie der Analyse des Zusammenhangs zwischen den geschlechterspezifischen Differenzierungen und dem zeitgenössischen Tugend- und Weiblichkeitsideal besondere Beachtung findet. Zudem steht die Beantwortung der Frage nach einer möglichen genre- sowie epochenspezifischen Gesamtverteilung der Ohnmachten im Fokus.de
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
dc.subject.ddc400de
dc.subject.ddc800de
dc.titleEs ist bloß ein Anstoß von Schwindel.de
dc.title.alternativeOhnmachten bei Heinrich von Kleist im Vergleich mit Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, J.M.R. Lenz, E.T.A. Hoffmann, Sophie La Roche und Sophie Mereau.de
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedEs ist bloß ein Anstoß von Schwindel.de
dc.contributor.refereeDetken, Anke Dr.
dc.date.examination2012-12-17
dc.description.abstractengResearch on the phenomenon of unconsciousness in German literature of the 18th and early 19th centuries is characterized by a gap. The present study aims to fill this gap, at least partially, by developing a new typology. This is accomplished by analyzing, categorizing and comparing all instances of unconsciousness in the works of Heinrich von Kleist, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, J.M.R. Lenz, E.T.A. Hoffmann, Sophie la Roche and Sophie Mereau. The first part of the study is devoted exclusively to the oeuvre of Heinrich von Kleist. The second part attempts to apply Kleist’s concept of unconsciousness to the works of other authors. The debate on unconsciousness at the turn of the 18th and 19th centuries forms a superordinate point of reference. Special attention is given to the context of body signs, the philosophical and medical aspects, the analysis of the interdependence of gender-specific differences and contemporary ideals of virtue and femininity. Another key point of the study is formed by the question whether overarching trends – transcending genres and eras – can be observed with regard to the occurrence and frequency of instances of unconsciousness.de
dc.contributor.coRefereeDetering, Heinrich Prof. Dr. Dr.
dc.contributor.thirdRefereeFlorack, Ruth Prof. Dr.
dc.title.alternativeTranslatedUnconsciousness in the works of Heinrich von Kleist, in comparison to Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, J.M.R. Lenz, E.T.A. Hoffmann, Sophie la Roche and Sophie Mereau.de
dc.subject.gerOhnmacht; Bewusstsein; Heinrich von Kleist; Friedrich Schiller; Johann Wolfgang von Goethe; J.M.R. Lenz; E.T.A. Hoffmann; Sophie la Roche; Sophie Mereau; Erkenntnis; Verdrängung; Tugend; Romantikde
dc.subject.engfainting; consciousness; Heinrich von Kleist, Friedrich Schiller; Johann Wolfgang von Goethe; J.M.R. Lenz; E.T.A. Hoffmann; Sophie la Roche; Sophie Mereau; realisation; repression; virtue; German Romanticde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0022-5EB6-6-4
dc.affiliation.institutePhilosophische Fakultätde
dc.subject.gokfullPhilologien (PPN621711713)de
dc.identifier.ppn785919279


Files in this item

Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record