• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Archäologie, Kunstgeschichte & Historische Seminare
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Archäologie, Kunstgeschichte & Historische Seminare
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Ein unkonventioneller Blick auf deutsche Provinz: Die Fußreise des Thomas Hodgskin durch das nördliche und mittlere Deutschland

An Unconventional View of Provincial Germany: Thomas Hodgskin Travelling on Foot Through Northern and Central German Countries

von Katja Unverhaun
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2012-07-09
Erschienen:2017-10-30
Betreuer:Prof. Dr. Ernst Schubert
Gutachter:Prof. Dr. Peter Aufgebauer
Gutachter:Prof. Dr. Arnd Reitemeier
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-6551

 

 

Dateien

Name:Dissertation Katja Unverhaun.pdf
Size:3.15Mb
Format:PDF
Description:Ein unkonventioneller Blick auf deutsche Provinz Die Fußreise des Thomas Hodgskin durch das nördliche und mittlere Deutschland
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The present study uses methods of everyday history and the history of mentalities to examine the two-volume travel account written by Englishman Thomas Hodgskin who right after the Vienna Congress travelled on foot across North and Central Germany. His work is a unique source documenting the author's observations and experiences regarding almost every single aspect of urban and rural everyday life.
Keywords: everyday history; travelling on foot; German Confederation; history of mentalities; Late Georgian Britain

Deutsch

Eine alltags- und mentalitätsgeschichtliche Untersuchung des zweibändigen Reiseberichtes des Engländers Thomas Hodgskin, der auf seiner Fußreise durch die nord- und mitteldeutschen Länder in der Zeit unmittelbar nach dem Wiener Kongress eine in ihrem Quellenwert einzigartige Dokumentation seiner Beobachtungen und Erfahrungen zusammenträgt, die nahezu alle Bereiche des dörflichen und städtischen Alltagslebens umfasst.
Schlagwörter: Alltagsgeschichte; Mentalitätsgeschichte; Fußreise; Deutscher Bund
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität