Vergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen von lungenprotektiver Beatmung und atmungsentlastender Beatmung auf Herz-Kreislauf-Funktion, Nierenfunktion, Vigilanz und Serologie
Comparative study on the effects of lung-protective ventilation and breathable-relieving ventilation on cardiovascular function, renal function, vigilance and serology
by Karin Teresa Müller
Date of Examination:2018-02-01
Date of issue:2018-01-04
Advisor:Prof. Dr. Gerhard Laier-Groeneveld
Referee:Prof. Dr. Jose Hinz
Referee:Prof. Dr. Thomas Meyer
Files in this item
Name:eDiss 2017-12-30 Abgabe 14.22.pdf
Size:734.Kb
Format:PDF
Abstract
English
In our study, we compared lung-protective ventilation with low tidal volumes and high PEEP with breathable-relieving ventilation without or with very low PEEP and high tidal volumes (lung-protective ventilation: AZV 7.22 ± 2.22 ml / kg ideal KG, PEEP 7, 45 ± 2.16 mbar vs. breathable-relieving ventilation: AZV 8.92 ± 2.84 ml / kg ideal body weight, PEEP 0.6 ± 1.47 mbar). During the three days of lung-protective ventilation and the subsequent three days under breathable-relieving ventilation, there were no disadvantages of breathable-relieving versus lung-protective ventilation. During breathable-relieving ventilation, low pCO2 values could be achieved with increasing pO2 values, indicating stable ventilation. Due to the lower requirement of sedatives, significantly more spontaneous respiration phases could be carried out during breathable-relieving ventilation. The drop in heart rate with decreasing systolic and increasing diastolic blood pressure despite significantly lower catecholamine administration suggests a positive effect of breathable-relieving ventilation compared to the lung-protective ventilation on the cardiovascular function. Since, despite the reduced diuretic an increase in diuresis and thus more negative fluid balances compared to the lung-protective ventilation have been achieved, a positive effect of the breathable-relieving ventilation further on the kidney function can be assumed. Based on these data, a randomized study is needed to scientifically justify the decision between the lung-protective and the breathable-relieving ventilation target. It could be shown that the acute change from a lung-protective to a breathable-relieving ventilation brings no disadvantages. Both goals can therefore be compared randomly.
Keywords: lung protective ventilation; breathable-relieving ventilation; lung-protective ventilation
German
In unserer Untersuchung haben wir die lungenprotektive Beatmung mit geringen Atemzugvolumina und hohem PEEP mit der atmungsentlastenden Beatmung ohne oder mit nur sehr geringem PEEP und hohen Atemzugvolumina verglichen (lungenprotektive Beatmung: AZV 7,22 ± 2,22 ml/kg ideales KG, PEEP 7,45 ± 2,16 mbar vs. atmungsentlastende Beatmung: AZV 8,92 ± 2,84 ml/kg ideales KG, PEEP 0,6 ± 1,47 mbar). Während der drei Tage unter lungenprotektiver Beatmung und der anschließenden drei Tage unter atmungsentlastenden Beatmung zeigten sich keine Nachteile der atmungsentlastenden gegenüber der lungenprotektiven Beatmung. Während der atmungsentlastenden Beatmung konnten niedrige pCO2-Werte erreicht werden bei steigenden pO2-Werten, was für eine stabile Beatmung spricht. Durch den niedrigeren Bedarf von Sedativa konnten während der atmungsentlastenden Beatmung deutlich mehr Spontanatmungsphasen durchgeführt werden. Das Abfallen der Herzfrequenz bei sinkendem systolischen und steigendem diastolischen Blutdruck trotz deutlich geringerer Katecholamingaben lässt einen positiven Effekt der atmungsentlastenden Beatmung im Vergleich zu der lungenprotektiven Beatmung auf die Herzkreislauffunktion vermuten. Da trotz der reduzierten Diuretika eine Zunahme der Diurese und somit negativere Flüssigkeitsbilanzierungen im Vergleich zur lungenprotektiven Beatmung erreicht wurden, kann ein positiver Effekt der atmungsentlastenden Beatmung des Weiteren auf die Nierenfunktion angenommen werden. Aufgrund dieser Daten ist eine randomisierte Studie notwendig, um die Entscheidung zwischen dem lungenprotektiven und dem atmungsentlastenden Beatmungsziel wissenschaftlich begründen zu können. Es konnte gezeigt werden, dass die akute Umstellung von einer lungenprotektiven auf eine atmungsentlastende Beatmung keine Nachteile bringt. Beide Ziele können daher randomisiert verglichen werden.
Schlagwörter: lungenprotektive Beatmung; atmungsentlastende Beatmung