Zur Kurzanzeige

Ursachen früher gesundheitlicher Ungleichheiten und ihre schulischen Folgen

dc.contributor.advisorKurz, Karin Prof. Dr.
dc.contributor.authorBecker, Sten
dc.date.accessioned2018-03-23T09:20:25Z
dc.date.available2018-03-23T09:20:25Z
dc.date.issued2018-03-23
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-002E-E39C-D
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-6791
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-6791
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc300de
dc.titleUrsachen früher gesundheitlicher Ungleichheiten und ihre schulischen Folgende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedCauses of Health Inequalities and its Educational Consequencesde
dc.contributor.refereeSchneider, Thorsten Prof. Dr.
dc.date.examination2017-12-21
dc.description.abstractgerHerkunftsbezogene Bildungsungleichheiten sind inzwischen gut dokumentiert, werden aber hinsichtlich der zugrundeliegenden Mechanismen noch immer unzureichend verstanden. Für die Erklärung der sozialen und ethnischen Strukturierung des Bildungserfolgs fokussiert die empirische Bildungsforschung zunehmend die frühe Kindheit, wobei der kompensatorischen Rolle des frühen Besuchs von Kindertageseinrichtungen besonderes Interesse zuteil wird. Vergleichsweise wenige Forschungsarbeiten liegen derzeit zur Ungleichheitsrelevanz von Schwangerschaft und (Früh-)Geburt sowie des regelmäßigen Besuchs von Vorsorgeuntersuchungen für die späteren Bildungschancen vor. Die Dissertation rückt daher lebensanfängliche Ungleichheiten zwischen verschiedenen sozialen und ethnischen Gruppen in den Mittelpunkt und fragt nach ihren längerfristigen Bildungsauswirkungen. Insgesamt wird drei Fragestellungen theoretisch und empirisch nachgegangen, wobei erstens zu klären ist, inwiefern Gesundheitsunterschiede zwischen Neugeborenen nach sozialer und ethnischer Herkunft bestehen und wie sich diese erklären lassen. Zweitens wird untersucht, warum Eltern je nach formalem Bildungsgrad in unterschiedlichem Umfang die U-Untersuchungen für Kinder nutzen. Schließlich wird drittens danach gefragt, ob Bildungsungleichheiten an der Schwelle der Einschulung, im Primarbereich (Grundschulnoten) und Sekundarbereich (Bildungspositionierung) durch schwangerschaftsbezogene Faktoren und frühkindliche Gesundheitsdifferenzen zu erklären sind. Im theoretischen Teil der Arbeit werden die Auswirkungen anfänglicher Startnachteile für den späteren Bildungserwerb lebenslauftheoretisch betrachtet, wofür ältere und neuere ungleichheitssoziologische Perspektiven auf Gesundheit und Bildung miteinander verbunden werden. Im empirischen Teil der Arbeit, der aus drei Hauptkapiteln besteht, werden die aufgeworfenen Fragen mithilfe regressionsanalytischer Verfahren auf Basis von Surveydaten (Sozio-oekonomisches Panel; Kinder- und Jugendgesundheitssurvey) untersucht. In den Analysen kann gezeigt werden, dass schon unter Neugeborenen gesundheitsbezogene Differenzen in Abhängigkeit der sozialen und ethnischen Herkunft bestehen, wobei sich die höhere Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt unter Migranten vollständig über den sozialen Familienhintergrund und die Lebensführung während der Schwangerschaft aufklären lässt. Mit Blick auf die zweite Fragestellung zeigt sich, dass auch das elterliche Vorsorgehandeln sozial strukturiert ist zu Ungunsten von Kindern aus sozial weniger privilegierten (Migranten-)Familien. Die Vermutung, dass die Unterschiede im Präventionshandeln über eine unterschiedliche Ausstattung mit Sozialkapital zu erklären sind, wird nicht bestätigt; auch nach Drittvariablenkontrolle bestehen die herkunftsabhängigen Präventionsunterschiede fort. Mit Blick auf die dritte und zentrale Frage nach den Konsequenzen früher gesundheitlicher Ungleichheiten belegen die Analysen, dass frühe Startnachteile die Zurückstellung vom Schulbesuch, niedrige Grundschulnoten in Deutsch (nicht aber in Mathematik) sowie die Einnahme unvorteilhafter Bildungspositionen in der Sekundarstufe begünstigen. Besonders benachteiligt sind Kinder aus unteren Sozialschichten sowie Kinder mit Migrationshintergrund, wobei sich in Bezug auf die zweite Gruppe bedeutsame Abstufungen je nach ethnischer Zugehörigkeit zeigen. Kinder aus Spätaussiedlerfamilien sind dabei im Vergleich zu türkischstämmigen Kindern schulisch erfolgreicher. Multivariate Analysen zeigen, dass schwangerschaftsbezogene Größen (Rauchen, Frühgeburt, postnatale Gesundheit), weniger aber nachgeburtliche Faktoren (formelle Kinderbetreuung und Präventionsdienste) Schulerfolgsunterschiede zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund vermitteln. Auch kommt der sozialen Schicht ein relativ starker Erklärungsbeitrag zu, während die Familiensprache nur von marginaler Bedeutung ist. Schließlich können über die Betrachtung prä- und postnataler Bedingungen ethnische Bildungsdifferenzen vollständig aufgeklärt werden, während soziale Herkunftseinflüsse auf den Bildungserfolg fortbestehen. Insgesamt tragen die Befunde der vorliegenden Arbeit zu einem erweiterten Verständnis herkunftsbezogener Unterschiede zum Beginn des Lebens bei und stützen die zentrale lebensverlaufstheoretische Annahme, dass von anfänglichen Nachteilen längerfristige Auswirkungen für den Bildungserwerb ausgehen.de
dc.description.abstractengOrigin-related educational inequalities are now well documented, but are still poorly understood in terms of the underlying mechanisms. To explain the social and ethnic inequalities in educational success, empirical educational research is increasingly focusing on early childhood, with particular interest being given to the compensatory role of the early attendance of day care centers. Comparatively few research papers are currently available on the inequality relevance of pregnancy and (premature) childbirth as well as of the regular attendance of preventive medical examinations for future educational opportunities. The dissertation therefore focuses on inequalities in early life between different social and ethnic groups and asks about their long-term educational impact. All in all, three questions are examined theoretically and empirically. Firstly, it has to be clarified to what extent health differences exist between newborns of different social and ethnic origin and how these can be explained. Second, it is being examined why parents differ in their participation in health check-ups for children, depending on the level of formal education. Finally, thirdly, it is being investigated whether educational inequalities at the threshold of school enrollment, primary education (primary grades) and secondary education (educational opportunity) can be explained by pregnancy-related factors and early childhood health differences. In the theoretical part of the thesis, the effects of initial disadvantages for later educational attainment are considered based on the life cycle theory, linking older and newer inequality sociological perspectives on health and education. In the empirical part of the thesis, which consists of three main chapters, the research questions are answered with the help of regression analyses based on survey data (German Socio-economic Panel, Child and Youth Health Survey). The findings show health-related differences even among newborns depending on social and ethnic origin, with the greater likelihood of premature birth among migrants being fully explained by social background of the family and lifestyle during pregnancy. With regard to the second question, it can be seen that parental preventive action is also socially structured to the detriment of children from socially less privileged (migrant) families. The presumption that the differences in preventive action can be explained by different levels of social capital is not confirmed; even after accounting for controls, the origin specific prevention differences persist. With regard to the third and central question of the consequences of early health inequalities, the analyses show that early disadvantages favor the deferral of school attendance, low primary grades in German language (but not in mathematics) as well as unfavorable educational positions in secondary education. Children from lower social classes as well as children from a migrant background are particularly disadvantaged, with important gradations depending on ethnicity. Children from ethnic German families (Spätaussiedler) are more successful in school compared to Turkish children. Multivariate analyses show that pregnancy-related variables (smoking, premature birth, postnatal health), but less so postnatal factors (formal childcare and prevention services) mediate differences in school success between immigrant and non-immigrant children. Also, social class has a relatively strong explanatory power, while family language is only of marginal importance. Finally, by simultaneously examining pre- and post-natal conditions, ethnic differences in education can be fully explained, while the influence of social origin on educational success persists. Overall, the findings of the present work contribute to a broader understanding of origin-related differences at the onset of life, and support the central biographical assumption that initial disadvantages have longer-term implications for educational attainment.de
dc.contributor.coRefereeKühnel, Steffen Prof. Dr.
dc.subject.gerDeutschlandde
dc.subject.gerMigrantende
dc.subject.gerBildungde
dc.subject.gerSchulnotende
dc.subject.gerVorsorgede
dc.subject.gerFrühgeburtde
dc.subject.gerSchwangerschaftde
dc.subject.gerLebenslaufde
dc.subject.gerUngleichheitde
dc.subject.gerGesundheitde
dc.subject.engGermanyde
dc.subject.engMigrantsde
dc.subject.engEducationde
dc.subject.engGradesde
dc.subject.engPreventionde
dc.subject.engPreterm Birthde
dc.subject.engPregnancyde
dc.subject.engLife Coursede
dc.subject.engInequalityde
dc.subject.engHealthde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-002E-E39C-D-6
dc.affiliation.instituteSozialwissenschaftliche Fakultätde
dc.subject.gokfullSoziologie (PPN62125505X)de
dc.identifier.ppn1016347936


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige