Prädiktive Diagnostik der Alzheimer Erkrankung
Ergebnisse einer quantitativen Fragebogenstudie in deutschen Gedächtnisambulanzen zur Praxis der Diagnostikanwendung und moralischen Einstellungen der Ärzte mit Analyse von medizinethischen Spannungsfeldern
by Anna Kögel
Date of Examination:2022-05-03
Date of issue:2022-04-22
Advisor:Prof. Dr. Silke Schicktanz
Referee:Prof. Dr. Silke Schicktanz
Referee:Prof. Dr. Inga Zerr
Referee:Prof. Dr. Ralf Dressel
Files in this item
Name:Kögel_AnnaRebecca_EDissertation .pdf
Size:3.59Mb
Format:PDF
Abstract
English
The National Institute of Aging and Alzheimer's Association’s diagnostic recommendations for preclinical Alzheimer’s disease (AD) and mild cognitive impairment (MCI) define AD by pathological processes which can be detected by biomarkers. These criteria were established as part of a research framework intended for research purposes but Biomarker-supported testing for preclinical and prodromal Alzheimer’s disease finds its way into clinical practice. Professional attitudes and practices regarding disclosure and ethical issues are controversial in many countries. The availability, frequency of use, interpretation and therapeutic implications of biomarkers for the etiologic diagnosis and prognosis in MCI and subjective cognitive decline (SCD) in routine clinical care were investigated. Against this background, the objective was to survey the actual practice and the attitudes of physicians in German hospitals and memory clinics in order to explore possible practical insecurities and ethical concerns A detailed survey was conducted among medical professionals at German hospitals and memory clinics. Findings were based on frequency and percentage distribution. From the 108 centers included, two thirds reported utilization of the cerebrospinal fluid (CSF) biomarkers amyloid-β1-42, tau and phospho-tau in the diagnostic workup of MCI and one third in SCD. Although dementia experts disagreed on the risk of progression associated with different CSF biomarker constellations, CSF biomarker results guided therapeutic decisions. Nearly half of the respondents stated that persons with MCI and pathological CSF biomarkers were informed they had or would soon develop AD. While most acknowledged a ‘right not to know’, many also said that results were always communicated. A majority agreed there was a benefit of prediction or later life planning but also expected high psychological stress and self-stigmatization for those tested. Considering the vast heterogeneity among dementia expert centers in utilization of CSF biomarker analysis, interpretation of results and therapeutic consequences a standardization of biomarker-based diagnosis practice in pre-dementia stages is needed. Information of professionals and standardization of disclosure practice are required.
Keywords: Alzheimer`s disease; dementia; Mild cognitive impairment; early diagnosis of dementia; biomarker; disclosure; survey and questionnaires
German
Mit der Entwicklung molekularer Biomarkern und bildgebenden Verfahren gelang der wissenschaftliche Fortschritt die pathognomonischen Veränderungen der Alzheimer Erkrankung (AD) zu Lebzeiten betroffener Personen nachzuweisen. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels findet in der Demenzforschung ein Perspektivwechsel statt. Dies beinhaltet die Etablierung von Mild Cognitive Impairment (MCI) und Subjective Cognitive Decline (SCD) als mögliche Prodromalstadien der AD. Die prädiktive Diagnostik, ihre klinische Anwendung und die Interpretation der Ergebnisse sind viel, teils kontrovers, diskutierte Themen. Einstellungen der behandelnden Ärzte und medizinethische Aspekte unterscheiden sich im internationalen Vergleich. Bislang gibt es noch wenige Informationen zur Handhabung in Deutschland. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieser Arbeit mit Hilfe eines Fragebogens die zum Einsatz kommende Biomarker-basierte Diagnostik und diesbezügliche Meinungen der Ärzte in Deutschland abzubilden. Der Fragebogen baut auf dem internationalen Forschungsstand medizinischer und medizinethischer Aspekte der prädiktiven ADDiagnostik auf. Die Studie wurde unter 108 Ärzten aus deutschen Kliniken und Gedächtnisambulanzen durchgeführt. Zur Analyse basierend auf Häufigkeiten und prozentualer Verteilung, wurde das Statistikprogramm SPSS 21.0 (IBM) unterstützend genutzt. Die Prinzipienethik nach Beauchamp und Childress fungierte bei der anschließenden medizinethischen Untersuchung als Orientierung und Rahmen zur Identifikation potenzieller moralischer Spannungsfelder. Als wesentliche Ergebnisse zeigte sich, dass die prädiktive Alzheimer Diagnostik regelhaft Anwendung in deutschen Gedächtnisambulanzen findet. Circa die Hälfte der Befragten teilten von MCI und pathologischen Biomarkern betroffenen Personen die Diagnose „Alzheimer Erkrankung“ mit oder ein deutlich erhöhtes Risiko diese zu entwickeln. Während ein Großteil der Studienteilnehmer ein Recht auf Nichtwissen anerkannte, kommunizierte ein ähnlicher Prozentsatz die Ergebnisse der prädiktiven Diagnostik immer. Generell stellte sich bezüglich der Ergebnisinterpretation ein heterogenes Bild dar. In vielen Fällen führte die Durchführung der prädiktiven AD-Diagnostik zu einer medikamentösen Behandlung. Die Mehrheit der Ärzte sah in der prädiktiven AD-Diagnostik einen Vorteil in der Lebensplanung der Betroffenen. Gleichzeitig bestätigten sie ein hohes psychosoziales Gefahrenpotenzial. Zusammenfassend bildeten sich nennenswerte Unterschiede in der Anwendung prädiktiver AD-Diagnostik unter deutschen Ärzten ab. Die Ergebnisse dieser Studie können genutzt werden, um sie im internationalen Kontext einzuordnen und im besten Fall die Entwicklung von Leitlinien und Handlungsempfehlungen zu fördern.
Schlagwörter: Alzheimer Erkrankung; Demenz; Prädiktive Demenzdiagnostik; Biomarker; Fragebogenstudie; Mitteilungspraxis