Zur Kurzanzeige

Psychosoziale Auswirkungen nach konservativer oder operativer Versorgung von Knochenfrakturen im Kindes- und Jugendalter

dc.contributor.advisorSehmisch, Stephan Prof. Dr.
dc.contributor.authorBemmer, Julian Kai
dc.date.accessioned2022-11-28T07:37:27Z
dc.date.available2022-12-08T00:50:10Z
dc.date.issued2022-11-28
dc.identifier.urihttp://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?ediss-11858/14366
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-9554
dc.format.extentVI, 90de
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject.ddc610de
dc.titlePsychosoziale Auswirkungen nach konservativer oder operativer Versorgung von Knochenfrakturen im Kindes- und Jugendalterde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedPsychosocial effects during conservative or surgical care of fractures in children and adolescence.de
dc.contributor.refereeSehmisch, Stephan Prof. Dr.
dc.date.examination2022-12-01de
dc.description.abstractgerIn den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden Frakturen im Kindes- und Jugendalter circa zu 90% konservativ und zu 10% operativ behandelt. Durch Verbesserung der Anästhesie und der operativen Methodik ist die operative Therapie weiter in den Vordergrund gerückt. Nach Angaben in der Literatur werden heute nur noch circa 60% konservativ und 40% operativ behandelt. Ziel dieser prospektiv explorativen Arbeit war es, die heutige Behandlung von Frakturen im Kindes- und Jugendalter einer psychosozialen Betrachtung zu unterziehen, auch um die bisherige Therapie zu überprüfen und zukünftig zu optimieren. Dafür wurde 2016 ein Patientenkollektiv mit Begleitpersonen rekrutiert, die sich in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie der Universitätsmedizin Göttingen vorstellten. In der Kindertraumatologie wurde den Begleitpersonen ein Fragebogen ausgehändigt, der die psychosozialen Veränderungen abfragt, die sich im Zusammenhang mit der Fraktur des Kindes oder des Jugendlichen ergeben haben. Der in der Fakultät für Psychologie entwickelte Fragebogen erkundet die psychosozialen Faktoren Vertrauen, Zufriedenheit, Zustandsangst, Sorgen, Alltagseinschränkung und die Einbeziehung in die Therapieentscheidung mittels etablierten und teils neu entwickelten Testverfahren. 143 Patienten und Angehörige haben an der Umfrage teilgenommen. Das Alter der 143 Patienten lag zwischen eins und 17 Jahren (Durchschnittsalter 8,74 Jahre), 59% von ihnen waren männlichen und 41% weiblichen Geschlechts. 101 der Kinder und Jugendlichen erlitten eine Fraktur der oberen Extremität. 32 Frakturen der unteren Extremität wurden versorgt, zusätzlich zehn Claviculafrakturen. Die Auswertung der abgegebenen Fragebögen ergab die folgenden weiteren objektiven Parameter: die Frakturen wurden zu 58% konservativ und zu 42% operativ versorgt, was mit den vergleichbaren aktuellen Untersuchungen übereinstimmt. Bei der allgemeinen Betrachtung der Stimmungsbilder bei konservativer und operativer Therapiemaßnahme zeigten sich hohe Werte der Zufriedenheit und im Vertrauen. Die Sorgen, Zustandsangst und Alltagseinschränkung lagen jedoch deutlich höher bei der Durchführung einer operativen Intervention. Die Angehörigen fühlten sich in der Entscheidungsfindung bei einer konservativen Therapie stärker einbezogen. Eine deutlich größere Belastung zeigte sich bei der Betrachtung von Frakturen der unteren im Vergleich zu Frakturen der oberen Extremität. Die erhöhte Immobilität und die damit verbundene Alltagseinschränkung spielen hier eine bedeutende Rolle. Die Unterarmfraktur als häufigste Frakturlokalisation und mit einer überwiegend operativen Behandlung verzeichnete ein positiveres psychosoziales Stimmungsbild bei Durchführung einer Operation, während die Alltagseinschränkung bei einer Operation größer empfunden wurde. Bei der Radiusfraktur konnten bei einer konservativen Therapie eine Reduktion der Belastung und höhere Zufriedenheitswerte verzeichnet werden. Insbesondere zeigte die Alltagseinschränkung hohe Werte (korrigierter p-Wert 0,301) nach einer chirurgischen Intervention. Diese Ergebnisse deuten auf erhöhte Angstwerte und auf eine deutlich reduzierte Lebensqualität bei operierten Patienten. Demzufolge stellt eine Operation nicht nur bei den Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei den Angehörigen einen deutlichen Stressor dar, der nach Möglichkeit umgangen werden sollte. Eine Humerusfraktur führte insgesamt zu den höchsten Sorgen- und Angstwerten aller erhobenen Frakturen ohne Unterschiede in der Therapie. Ein gering größeres Vertrauen und Gefühl der Einbeziehung in die Therapieentscheidung zeigte sich bei einer operativen Behandlung. Es lässt sich kein Vorteil einer Therapiemaßnahme bei der Betrachtung der psychosozialen Aspekte herausarbeiten. Bei der Betrachtung der Frakturen von Tibia, Fibula und beider Knochen (n=25) zeigte sich insgesamt ein Stimmungsbild zu Gunsten einer konservativen Therapiemaßnahme ohne deutlich richtungsweisende Werte. Die Ergebnisse legen nahe, dass aus psychosozialer Sichtweise die Behandlung von Frakturen im Kindes- und Jugendalter nach Möglichkeit konservativ durchgeführt werden sollte. Sie rufen weniger emotionale Reaktionen hervor und begünstigen ein besseres Gesundheitserlebnis während und nach einer Behandlung im Vergleich zu einer operativen Therapie. Nur nach strenger medizinischer Indikation und gründlicher psychologischer Vorbereitung wird eine Operation empfohlen, um die negativen psychosozialen Reaktionen zu reduzieren.de
dc.description.abstractengIn the 70s and 80s of the last century, fractures in children and adolescents were treated approximately 90% conservatively and 10% surgically. Due to improvements in anesthesia and surgical methods, surgical therapy has become more important. According to the literature, today only 60% are treated conservatively and 40% surgically. The aim of this prospective exploratory work was to subject the current treatment of fractures in childhood and adolescence to a psychosocial examination, also to review the current therapy and optimize it in the future. For this purpose, a patient collective with accompanying persons was recruited in 2016, who presented to the Department of Trauma Surgery, Orthopedics and Plastic Surgery at the University Medical Center Göttingen. In pediatric traumatology, the accompanying persons were given a questionnaire asking about the psychosocial changes that occurred in connection with the fracture of the child or adolescent. The questionnaire, developed in the Department of Psychology, explores the psychosocial factors of confidence, satisfaction, state anxiety, worry, daily living limitations, and involvement in treatment decision-making using established test procedures and some newly developed ones. 143 patients and relatives participated in the survey. The age of the 143 patients ranged from one to 17 years (mean age 8.74 years), 59% of them were male and 41% female. 101 of the children and adolescents suffered a fracture of the upper extremity. 32 fractures of the lower extremity were treated, in addition to ten clavicle fractures. The evaluation of the submitted questionnaires revealed the following additional objective parameters: 58% of the fractures were treated conservatively and 42% surgically, which is consistent with comparable current studies. The general observation of the moods during conservative and surgical therapy measures showed high values of satisfaction and in confidence. However, worry, state anxiety, and restriction of daily life were significantly higher when a surgical intervention was performed. Relatives felt more involved in decision making when conservative therapy was used. Significantly greater distress was evident when considering fractures of the lower compared with fractures of the upper extremity. The increased immobility and the associated restriction of everyday life play a significant role here. The forearm fracture as the most frequent fracture localization and with a predominantly surgical treatment recorded a more positive mood when surgery was performed, while the restriction of everyday life was perceived to be greater when surgery was performed. For the radial fracture, a reduction in distress and higher satisfaction scores were recorded with conservative therapy. In particular, daily life restriction showed high values (corrected p-value 0.301) after surgical intervention. These results indicate increased anxiety scores and significantly reduced quality of life during surgery interventions. Accordingly, surgery represents a significant stressor not only in children and adolescents, but also in their families, and should be bypassed whenever possible. A humerus fracture resulted in the highest overall worry and anxiety scores of all fractures surveyed with no differences in treatment. A slightly greater confidence and sense of involvement in the treatment decision was seen with surgical treatment. No advantage of a therapy measure can be worked out when considering the psychosocial aspects. When considering the fractures of tibia, fibula and both bones (n=25), the overall mood was in favor of a conservative therapy measure with no clear directional values. The results suggest that from a psychosocial perspective, treatment of fractures in childhood and adolescence should be conservative whenever possible. They elicit fewer emotional reactions and promote a better health experience during and after treatment compared with surgical therapy. Only after strict medical indication and thorough psychological preparation, surgery is recommended to reduce the negative psychosocial reactions.de
dc.contributor.coRefereeReich, Günter Prof. Dr.
dc.contributor.thirdRefereeHoffmann, Daniel PD Dr.
dc.subject.gerWachstumsalterde
dc.subject.gerAlltagseinschränkungde
dc.subject.gerStimmungsbildde
dc.subject.gerAngstde
dc.subject.gerSorgende
dc.subject.gerLebensqualitätde
dc.subject.gerKindertraumatologiede
dc.subject.gerPsychosoziale Betrachtungde
dc.subject.gerZufriedenheitde
dc.subject.gerVertrauende
dc.subject.gerOperationde
dc.subject.gerKonservative Therapiede
dc.subject.gerEinbeziehung in Therapieentscheidungde
dc.subject.engConfidencede
dc.subject.engMoodde
dc.subject.engSurgery treatmentde
dc.subject.engTreatment of Fracturesde
dc.subject.engPsychosocial considerationsde
dc.subject.engPediatric traumatologyde
dc.subject.engAdolescencede
dc.subject.engQuality of lifede
dc.subject.engAnxietyde
dc.subject.engSatisfactionde
dc.subject.engConfidencede
dc.subject.engWorryde
dc.subject.engInvolvement in carede
dc.subject.engConservative carede
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-ediss-14366-9
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullUnfallchirurgie (PPN619876018)de
dc.description.embargoed2022-12-08de
dc.identifier.ppn1826746056
dc.notes.confirmationsentConfirmation sent 2022-11-28T07:45:05de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige