Search
Now showing items 1-10 of 41
Steuerung sprechernormalisierender Abbildungen durch künstliche neuronale Netzwerke
(2001-05-02)
Im Sinne dieser Arbeit bedeutet Sprechernormalisierung eine Vorverarbeitung bzw. Filterung der aufbereiteten Eingangssignale eines automatischen Spracherkennungssystems mit dem Ziel, die ...
Biomembranen an Grenzflächen und in synaptischer Geometrie
(2001-02-22)
Inhomogene Ionenkanalverteilungen sind in biologischen Systemen weit verbreitet und sind wichtig für viele biologische Funktionen. Es gibt eine Vielzahl theoretischer Modelle, die die ...
Zur Strahlungshydrodynamik der Akkretionssäulen auf magnetischen weißen Zwergen
(2001-11-06)
In Doppelsternsystemen, bei denen eine Komponente ein magnetischer weißer Zwerg und die zweite Komponente ein sonnenähnlicher Stern ist, beobachtet man häufig ein Überströmen von Materie (i. allg. ein Plasma) entlang der ...
Mikro-Photolumineszenz an InP/GaInP-Quantenpunkten
(2001-11-06)
In dieser Arbeit wurden mittels Mikro-Photolumineszenz umfassende Charakterisierungen an einer InP/GaInP-Probe vorgenommen und darauf basierend ein Modell für die Besetzung und die Wechselwirkung der verschiedenen ...
Dynamische Stabilisierung einer Grenzschichtströmung unter Berücksichtigung nichtlinearer Störausbreitungsprozesse
(2001-10-16)
Es wird die Kompensation von Instabilitätswellen durch künstlich angeregte Störwellen mit dem Ziel einer Verzögerung der laminar-turbulenten Transition in einer Grenzschichtströmung untersucht. ...
Nanoanalyse höchster Auflösung von metallischen Schichtsystemen
(2001-06-06)
Nanoanalyse höchster Auflösung von
metallischen Schichtsystemen Die Festkörperreaktion im Bereich der
Dünnfilmanwendung ist in den letzten Jahren weiter in den Focus
aktueller Forschung gerückt. Technologische Anwendungen ...
Phasenaufgelöste Spektrophotometrie des magnetischen kataklysmischen Veränderlichen EX Hya
(2001-01-03)
Die Arbeit beschreibt zeitaufgelöste Beobachtungen des bedeckenden intermediären Polars (IPs) EX Hya im Röntgenbereich, UV, Optischen und nahen Infrarot. IPs sind eine Unterklasse der ...