Search
Now showing items 1-10 of 36
Dimensionseffekte in Halbleiternanodrähten
(2008-09-10)
Nanomaterialien zeichnen sich durch neuartige physikalische Eigenschaften aus, die durch ihre Morphologie und Größe bestimmt sind. Diese neuen Eigenschaften lassen sich zumeist auf das große ...
Magnetic Activity at the Poles of the Sun
(2008-11-11)
Die vorliegende Arbeit gibt Aufschluss ueber die Rolle die polare Facklen im globalen Magnetfeld der Sonne spielen. Die Analyse beruht auf raeumlich hoch-aufgeloeste spektro-polarimetrische ...
Investigation of the Amorphization of iron and austenitic stainless steel films by supersaturation with Boron, Carbon, Nitrogen and Oxygen
(2008-12-10)
Diese Dissertation untersucht das Amorphisierungsverhalten eisenhaltiger Legierungen und die Bildung metallischer Gläser auf Basis konventioneller Edelstähle.Es ist allgemein bekannt, dass ...
Structural characterization of membrane proteins by solid-state NMR spectroscopy
(2008-07-25)
In dieser Arbeit wurde die kernmagnetische Resonanzspektroskopie zur Bestimmung der atomaren Raumstruktur von Proteinen und anderen Biomolekülen in fester Phase angewandt. Eine neue Methode ...
Magnetic field effects on the local tunneling conductivity of La0.75 Ca0.25 MnO3 /MgO thin films
(2008-08-29)
Die Manganate sind für ihre besonderen
Eigenschaften, wie den Metal-Isolator Übergang (MIT) und den
kolossalem Magnetowiderstandseffekt (CMR), bekannt. Diese
Materialien zeigen ein sehr reichhaltiges Phasendiagramm, wobei ...
3D STED Microscopy with Pulsed and Continuous Wave Lasers
(2008-04-16)
STED Mikroskopie erhöht das
Auflösungsvermögen eines Fluoreszenzmikroskops, indem die
Bevölkerung des angeregten Zustandes in den äußeren Regionen des
Fokus effektiv reduziert wird.
Die Auflösungserhöhung in der lateralen ...
Critical Behavior and Crossover Effects in the Properties of Binary and Ternary Mixtures and Verification of the Dynamic Scaling Conception
(2008-03-18)
Es werden Messungen an kritischen
Flüssigkeiten, die mit Hilfe der Ultraschallabsorptionsverfahren im
Frequenzbereich zwischen 180 kHz und 500 MHz, der dynamischen
Lichtstreuung und der Scherviskosität durchgeführt ...
AdS/CFT Holography of the O(N)-symmetric $\phi^4$ Vector Model
(2008-01-10)
Wir untersuchen die AdS/CFT-Korrespondenz
am Beispiel der IR- und UV-Renormierungsgruppenfixpunkttheorien
einer O(N)-symmetrischen Euklidischen Vektorfeldtheorie mit
$(\underline \phi^2)^2$-Wechselwirkung in 2 Dimensionen. ...
Thermische Stabilität und Reaktion metallischer Multilagen
(2008-01-15)
In dieser Arbeit wurden nanoskalige Cu/Py (Py-Permalloy-Ni79Fe21) und Al/Cu Schichtsysteme, welche relevant in moderne elektronische Anwendungen sind, erfolgreich hinsichtlich ...
Ground State Depletion Fluorescence Microscopy
(2008-01-16)
Hochauflösende Fluoreszenzmikrospie durch Entvölkerung des Grundzustandes. Diese Arbeit demonstriert die Umsetzung eines neuen Mikroskopieverfahrens, mit dem man durch Entvölkerung ...