Zur Kurzanzeige

Power-Linked Evaluation of State Forest Organizations

A New Model and International Empirical Evidence

dc.contributor.advisorKrott, Max Prof. Dr.
dc.contributor.authorHasnaoui, Ameni
dc.date.accessioned2021-06-24T13:22:38Z
dc.date.available2021-06-30T00:50:07Z
dc.date.issued2021-06-24
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0008-5877-0
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-8677
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc634de
dc.titlePower-Linked Evaluation of State Forest Organizationsde
dc.title.alternativeA New Model and International Empirical Evidencede
dc.typedoctoralThesisde
dc.contributor.refereeHölscher, Dirk Prof. Dr.
dc.date.examination2021-04-12
dc.description.abstractgerWeltweit haben staatliche Forstorganisationen ein breites Aufgabenspektrum. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Bewirtschaftung von Waldflächen im staatlichen Eigentum. Darüber hinaus sind sie für die Umsetzung des Forstrechts sowohl im privaten als auch im öffentlichen Wald verantwortlich. Diese komplexe Aufgabe ist eine große Herausforderung für die Evaluierung staatlicher Forstorganisationen. Die aktive Rolle, die staatliche Forstorganisationen in der Politik spielen, erhöht die Schwierigkeiten der Evaluation noch zusätzlich, weil Macht ein entscheidender Faktor ist, um bestimmte Wirkungen (Engl. outcomes) im Wald zu erreichen. Die vier konstitutiven Veröffentlichungen dieser Promotionsschrift identifizieren eine Verbindung zwischen Macht und den Ergebnissen der staatlichen Forstorganisation in Tunesien. In der Revolution 2011 verlor die staatliche Forstorganisation wesentlich an Macht und hatte mit großen Problemen zu kämpfen, um Nachhaltigkeit im Wald zu sichern. Ziele dieser Arbeit sind, (i) die Bedeutung von Macht als wichtiger Faktor für die Forstorganisation zur Erreichung bestimmter Ergebnisse (Engl. outcomes) im Wald zu klären und (ii) die empirische Basis für die Überprüfung dieser Frage im weltweiten Kontext zu erweitern. Die Promotionsschrift entwirft ein neues machtbasiertes drei Ebenen Modell (Engl. 3L Model) für die Evaluierung staatlicher Forstorganisationen. Es integriert das bestehende „3L Model“ mit akteursbezogenen Machttheorien. Das „3L Model“ wurde wegen der großen Vielfalt an Ökosystem-Services ausgewählt, die es umfasst und die von Holzproduktion bis Biodiversität und CO2-Bindung reichen. Ein akteursbezogener Machtansatz wurde ausgewählt, weil dadurch die direkte Verbindung zu einem Akteur – hier die staatliche Forstorganisation – gegeben ist und die Elemente der Macht einfach gemessen werden können. Das neue Modell integriert die Macht auf der Ebene der Theorie und verbindet diese direkt mit der Ebene der Ergebnisse im Wald (Engl. outcomes), die die staatliche Forstorganisation bewirkt. Wirkungen der staatlichen Forstorganisation und Machtprozesse wurden zuerst in vier Fallstudien in Tunesien erforscht. Zusätzlich werden in einer auf das machtbasierte „3L Model“ gestützten sytematischen Literaturauswertung die empirische Basis um 49 Fälle aus dem globalen Norden und Süden erweitert. Die Ergebnisse zeigen, dass hohe Ökosystemleistungen im Wald nur bei großem Interesse und großer Macht der staatlichen Forstorganisation erreicht werden können. Darüber hinaus kombinieren staatliche Forstorganisationen die unterschiedlichen Machtelemente: Zwang, Anreiz und dominate Information flexibel, um größere Wirkungen in Wald und Forstwirtschaft zu erreichen. Obwohl 49 Fälle aus unterschiedlichen Ländern literaturgestützt untersucht werden konnten, ist die empirische Datenlage zu begrenzt und selektiv, um das neue Modell umfassend zu überprüfen. Als Lösung, um die Evaluation staatlicher Forstorganisation zukünftig zu verbessern, wird eine Plattform entworfen, die die Erhebung konsistenter Daten weltweit ermöglichen kann. Das neue machtbasierte „3L Model“ liefert eine Vorgabe für den Inhalt der Plattform, die theoriebasiert die Daten spezifiziert und einen weltweiten Vergleich ermöglicht. Zusätzlich werden Erfordernisse des Managements und der Politik diskutiert, um eine solche Plattform zu etablieren. Insgesamt wird gezeigt, dass das neue machtbasierte „3L Model“ die Evaluierung von staatlichen Forstorganisationen wesentlich verbessern kann, um einen Beitrag zu zukünftigen effektiven Reformen zu leisten.de
dc.description.abstractengGlobally, state forest organizations have a wide scope of tasks. They play a central role in managing state-owned forestlands. In addition, they are responsible for implementing forest law on both private and state-owned forestlands. This task's complexity causes a huge challenge for evaluating state forest organizations. The active role that state forest organizations play in policy processes increases these difficulties because of power, which is considered a crucial factor for achieving forest outcomes. The constitutive publications of this thesis identify a link between state forest organizations' power and forest outcomes in the case of Tunisia. Following the revolution of 2011, the state forest organizations lost power and faced new challenges to achieve sustainability goals. The main objectives of this thesis are (i) to scrutinize the role of power in driving the performance of state forest organizations to achieve specific forest outcomes and (ii) to look for a larger empirical basis to check the relevance of power as a driver of the state forest organizations in different contexts. Theoretically, this thesis develops a new power-linked three-layer model (3L model) based on political evaluation and power theories. The 3L model was selected due to its comprehensive coverage of a broad range of ecosystem services, including timber production, biodiversity, and carbon sequestration. The actor-centered power approach was selected because it links power to a specific actor and makes the elements of power well measurable. Within the developed model, actor-centered power is integrated on the theory level and linked with the state forest organization's outcomes in forestry as a driving factor. The link between power and outcomes' achievements by state forest organizations was first explored in the case studies of Tunisia. In addition, a systematic literature review was conducted to extend the empirical basis for the power-linked 3L model. The results show that achieving high outcomes requires both high interest and the strong power of state forest organizations. Furthermore, state forest organizations combine the different power elements of coercion, (dis-)incentives, and dominant information flexibly to implement forest policies effectively. Despite empirical evidence of 49 case studies from the global north and south, this empirical basis remains too limited and selective to check the power-linked 3L model comprehensively. As a practical solution to improve the evaluation of state forest organizations in the future, a new platform is designed to collect consistent data globally. The power-linked 3L model provides a guide for creating the platform's content and specifies the data input enabling a theory-based comparison between different countries. Finally, some policy and management requirements for establishing such a platform are discussed. To conclude, the new power-linked 3L model can significantly improve the evaluation of state forest organizations and support effective reforms in practice.de
dc.contributor.coRefereeKhaldi, Abdelhamid Prof. Dr.
dc.contributor.thirdRefereeRojas-Briales, Eduardo Prof. Dr.
dc.subject.engState forest organizationsde
dc.subject.engEvaluationde
dc.subject.engActors' powerde
dc.subject.engForestland policyde
dc.subject.engForest governancede
dc.subject.engCriteria and indicatorsde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-21.11130/00-1735-0000-0008-5877-0-4
dc.affiliation.instituteFakultät für Forstwissenschaften und Waldökologiede
dc.subject.gokfullForstwirtschaft (PPN621305413)de
dc.description.embargoed2021-06-30
dc.identifier.ppn1761244078


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige