Zur Kurzanzeige

Gastrointestinale Motilität und infektiologischer Verlauf bei polytraumatisierten Patienten mit und ohne Schädel-Hirn-Trauma

dc.contributor.advisorSchäper, Jörn PD Dr.
dc.contributor.authorSemper, Felix
dc.date.accessioned2021-09-09T13:45:17Z
dc.date.available2021-10-13T00:50:29Z
dc.date.issued2021-09-09
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0008-5905-F
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-8803
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-8803
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc610de
dc.titleGastrointestinale Motilität und infektiologischer Verlauf bei polytraumatisierten Patienten mit und ohne Schädel-Hirn-Traumade
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedGastrointestinal motility and infectiological trend in polytrauma patients with and without traumatic brain injuryde
dc.contributor.refereeSchatlo, Bawarjan PD Dr.
dc.date.examination2021-10-06
dc.description.abstractgerRetrospektive Datenanalyse, ob eine gastrointestinale Dysfunktion bei polytraumatisierten Patienten das Risiko einer Sepsis-Entwicklung erhöht. Es wurden die elektronischen Patientenakten von 100 polytraumatisierten Patienten (ISS ≥ 16) analysiert, die zwischen 2010 und 2014 intensivmedizinisch in der UMG behandelt wurden und untersucht, ob bei den Patienten eine Inflammation gemäß der Sepsis-2-Kriterien auftrat. Zusätzlich wurden Mortalität und verschiedene klinische Parameter erhoben, anhand derer u. a. Verletzungsschwere und gastrointestinale Funktion retrospektiv beurteilt werden konnten (z.B.: Vitalparameter, SAPS II, APACHE II, SOFA-Score, Anzahl Sedierungs- / Beatmungstage sowie Tage auf ICU, enteral verabreichte Energiemenge, Zeit bis 1. Stuhlgang, Magenrückfluss). Die Parameter wurden anschließend statistisch ausgewertet, um Risikofaktoren für das Auftreten von SIRS, Sepsis, schwerer Sepsis, septischem Schock und Versterben auf ICU zu identifizieren (T-Test, Fisher-Test, Mann-Whitney-U-Test, Multivariatanalyse). Als Risikofaktoren für das Versterben auf ICU konnten ein hohes Alter sowie das Vorhandensein eines SHT ermittelt werden. Ausgeprägtere Verletzungen im Rahmen des Polytraumas (gemessen an ISS und nISS) bzw. eine höhere Krankheitsschwere bei Aufnahme (gemessen anhand von SAPS II sowie APACHE II) gingen tendenziell mit dem Auftreten schwererer Inflammation einher. Auf Grundlage der statistischen Auswertung stellten diese Parameter jedoch keine Risikofaktoren für eine Sepsis-Entwicklung dar. Die Auswertung der Parameter zur gastrointestinalen Funktion zeigte, dass Patienten mit septischem Krankheitsbild durchschnittlich deutlich länger benötigten, um über 50 % des Energiebedarfs enteral decken zu können. Dasselbe galt für die Zeit bis zum Auftreten des ersten Stuhlgangs. Gastrointestinale Motilitätsstörungen waren bei Patienten mit septischem Krankheitsbild statistisch signifikant ausgeprägter. Beide genannten Parameter ließen sich als Risikofaktoren für die Entwicklung einer Sepsis und schweren Sepsis identifizieren.de
dc.description.abstractengRetrospective analysis if gastrointestinal dysfunction in polytrauma patients increases the risk of sepsis. The medical records of 100 polytrauma patients (ISS ≥ 16, lying on ICU between 2010 and 2014) have been searched for occurence of inflammation based on Sepsis-2-Criteria. Additionally, data on mortality and clinical parameters were collected to estimate injury severity and gastrointestinal function (e.g.: vital signs, SAPS II, APACHE II, SOFA-Score, number of days of sedation, ventilation and ICU treatment, enterally given amount of energy, time until first defecation, enteral reflux). These parameters were analyzed statistically to identify risk factors for SIRS, sepsis, severe sepsis, septic shock and dying on ICU (T-test, Fisher-test, Mann-Whitney-U-test, multivariate analysis). High age and existence of traumatic brain injury were identified as risk factors for dying on ICU. More severely injured patients (measured by ISS, nISS, SAPS II, APACHE II) tended to have more severe inflammation. However, based on statistic results these parameters were no risk factors for sepsis. According to the parameters of gastrointestinal function it was shown that on average sepsis patients needed more time to enterally reach over 50% of their energy demand. This was also true for time until first defecation. Gastrointestinal dysfunction was significantly more intense in sepsis patients. Both parameters were identified as risk factors for sepsis and severe sepsis.de
dc.contributor.coRefereeSchön, Margarete Prof. Dr.
dc.subject.gergastrointestinale Motilitätde
dc.subject.gergastrointestinale Dysfunktionde
dc.subject.gerPolytraumade
dc.subject.gerSchädel-Hirn-Traumade
dc.subject.gerSepsisde
dc.subject.gerInflammationde
dc.subject.enggastrointestinal dysfunctionde
dc.subject.engpolytraumade
dc.subject.engsepsisde
dc.subject.engtraumatic brain injuryde
dc.subject.enginflammationde
dc.subject.enggastrointestinal motilityde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-21.11130/00-1735-0000-0008-5905-F-6
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMedizin (PPN619874732)de
dc.subject.gokfullAnästhesiologie / Intensivmedizin / Notfallmedizin / Analgesie - Allgemein- und Gesamtdarstellungen (PPN619875917)de
dc.description.embargoed2021-10-13
dc.identifier.ppn1769974059


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige