Zur Kurzanzeige

Einfluss verschiedener Reinigungsmethoden auf die Haftkraft rezementierter implantatgetragener Zirkoniumdioxid-Kronengerüste

dc.contributor.advisorRödiger, Matthias Dr.
dc.contributor.authorPohlmeyer, Franziska
dc.date.accessioned2013-11-07T10:00:49Z
dc.date.available2013-12-14T23:50:05Z
dc.date.issued2013-11-07
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-BC2B-C
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-4137
dc.description.abstractStetig steigende Ansprüche an ästhetisch ansprechenden festsitzenden Zahnersatz, haben zu einer enormen Entwicklung im Bereich der enossalen Implantologie geführt. Ebenso führte die Weiterentwicklung im Bereich dentaler Keramiken zu einer immer häufigeren Anwendung vollkeramischer Systeme. In der vorliegenden in-vitro-Studie wurde der Einfluss verschiedener Reinigungsmethoden auf die Haftkraft rezementierter implantatgetragener Zirkoniumdioxid-Kronengerüste untersucht. Die untersuchten Parameter waren: manuelle Entfernung der Zementreste mit Hilfe eines Heidemann Spatels, Säuberung durch Ausstrahlung der Suprakonstruktion mit Aluminiumdioxid (Korngröße: 110 μm, 2 bar, 15s Dauer), kombinierte manuelle Säuberung und Ultraschallreinigung (Isopropanolbad 99%ig). Für den Versuch wurden insgesamt 52 Probekörper mit den drei genannten Parametern, sowie eine Kontrollgruppe mit unbehandelten Zirkoniumdioxid-Käppchen je 13 Mal einem Abzugsversuch unterzogen. Zur Herstellung der Kronengerüste wurden die Titan-Abutments mit dem Cercon® eye Scanner (DeguDent, Hanau) eingescannt und die Zirkoniumdioxid-Käppchen daraufhin digital mit der CAD-Software Cercon® art modelliert und im Labor der Firma DeguDent, Hanau, gefräst. Anschließend wurden die Kronengerüste auf den Abutments mit TempBond® NE der Firma Kerr (Ratstatt, Deutschland) zementiert und in der Universalprüfmaschine Zwick Z007 (Zwick, Ulm) den Abzugsversuchen bis zur Dezementierung unterzogen. Die Auswertung der Abzüge erfolgte mit der Software „testXpert“. Die Ergebnisse zeigten, dass die Kombination aus manueller Reinigung und Ultraschallbad verglichen mit den anderen Methoden zu statistisch signifikant höheren Retentionswerten führte. Zwischen der reinen manuellen Säuberung und der Reinigung durch Ausstrahlen des Kronengerüstes zeigte sich kein klinisch relevanter und signifikanter Unterschied.de
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
dc.subject.ddc610de
dc.titleEinfluss verschiedener Reinigungsmethoden auf die Haftkraft rezementierter implantatgetragener Zirkoniumdioxid-Kronengerüstede
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedInfluence of different cleaning methods on the bond strength of re-cemented implant supported zirconia crown frameworksde
dc.contributor.refereeGersdorff, Nikolaus PD Dr.
dc.date.examination2013-10-29
dc.description.abstractengSteadily increasing demands for aesthetically pleasing fixed restorations have led to an enormous development in dental implantology. Further the development of dental ceramics resulted in a more frequent application of all-ceramic systems. The present in vitro study evaluated the effect of three different cleaning methods on the bond strength of re-cemented implant supported zirconia crown frameworks. The cleaning methods were: manual cleaning using a „Heidemann“ spatula, air abrasion with110 μm Al2O3 at 2 bar pressure for 15 s and a combined manual and ultrasonical cleaning in 99% isopropanol. For the study a total of 52 specimens were tested in four groups (n=13 in each group: the three cleaning methods and a control group) for tensile bond strength. The zirconia crowns were CAD/CAM-fabricated („computer-aided-design“/“computer-aided-manufacturing“). Therefore the abutments were scanned, digitally modeled and milled. Afterwards the crowns were cemented and the specimens were tested for tensile bond strength using the universal testing machine Zwick Z007 (Zwick, Ulm, Germany). The bond strength, which led to destruction of the zirconia crown from the implant abutment was measured in Newton. The results showed that the combination of manual and ultrasonical cleaning led to statistically significant higher retention levels than the manual or the air abrasion.de
dc.contributor.coRefereeHülsmann, Michael Prof. Dr.
dc.contributor.thirdRefereeOppermann, Martin Prof. Dr.
dc.subject.gerImplantate, Reinigungsmethoden, Zirkoniumdioxidde
dc.subject.engimplant supported zirconia frameworks, cleaning methodsde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0001-BC2B-C-1
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMedizin (PPN619874732)de
dc.description.embargoed2013-12-14
dc.identifier.ppn770990576


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige