Plant communities in organic and conventional agriculture - comparing local, landscape and regional effects
Ackerwildpflanzengesellschaften in ökologischer und konventioneller Landwirtschaft - die Bedeutung von Standort, Landschaft und Region
by Doreen Gabriel
Date of Examination:2006-02-03
Date of issue:2006-02-13
Advisor:Prof. Dr. Teja Tscharntke
Referee:Prof. Dr. Teja Tscharntke
Referee:Prof. Dr. Bärbel Gerowitt
Files in this item
Name:gabriel.pdf
Size:2.16Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
During the last decades increasing agricultural intensification in Europe has led to a decrease in species richness and a change in species composition of arable weeds. The drivers of these diversity losses operate at various spatial scales ranging from the local field and farm scale up to the landscape and regional scale. The aim of this study was to examine the effects of landscape complexity (i.e. simple vs. complex landscapes) and local management (i.e. organic vs. conventional farming) on arable weed communities with particular focus on species richness, temporal and spatial species turnover (i.e. β-diversity), and community structure.The study was conducted in three agricultural regions in Germany. To examine landscape effects, in each region circular landscape sectors were selected along a gradient of landscape complexity ranging from structurally simple landscapes, with a high percentage of arable land, to structurally complex landscapes with a high percentage of semi-natural habitats. In the centre of each landscape, arable weed species were recorded within either one focal conventional field or within a pair of one organic and one conventional field.Local species richness of arable weeds was strongly enhanced by landscape complexity in conventional fields, and to a lesser extent in organic fields. This landscape effect is likely due to a larger species pool in complex landscapes since they provide many disturbed habitats for arable weeds such as fallows, road verges and field margins, thereby enhancing the probability of propagule immigration into local fields. A three-year study revealed that inter-annual variation in arable weed communities appeared to be mediated by landscape effects, as β-diversity (i.e. temporal species turnover) increased with increasing landscape complexity, and community similarity among years was high in simple but low in complex landscapes. The high temporal heterogeneity in arable weed communities appeared to be related to the plant s niche breadths in response to differing weather conditions since species occurring predominately in complex landscapes were generally less frequent than! those in simple landscapes. Rarer species may have smaller niche breadths and increased sensitivity to changing conditions.Organic fields had a greater species richness and a higher spatial species turnover (i.e. β-diversity) than conventional fields. An evaluation of the relative contribution of β-diversity at three spatial scales (i.e. plot, field, region) to total observed species richness revealed that β-diversity at the field and regional scale explained most of the overall species richness, indicating considerable differences in community composition among fields and regions due to environmental heterogeneity. In addition to the general positive effect of organic farming on plant diversity, insect pollinated plants benefited disproportionately from organic farming, which appeared to be related to higher pollinator densities in organic fields, whereas in conventional fields non-insect pollinated plants dominate presumably due to a limitation of pollinators.These results show that both complex landscapes and organic farming are of major importance for community patterns, enhancing species richness and temporal and spatial species turnover (i.e. β-diversity) of arable weeds. Hence, maintenance and enhancement of arable weed diversity requires a multi-scale perspective, incorporating both local and regional aspects.
Keywords: additive partitioning; agri-environment schemes; arable weeds; arable crop; beta diversity; biodiversity; cereal fields; conventional farming; community composition; conservation; functional scale; geographic information system; GIS; insect pollination; inter-annual variability; landscape context; landscape complexity; landscape ecology; organic farming; seedbank; seed rain; spatial turnover; temporal turnover; Triticum aestivum; winter wheat
Other Languages
In den letzten Jahrzehnten hat eine zunehmende Intensivierung der Landnutzung zu einem Artenrückgang und tiefgreifenden Veränderungen in der Zusammensetzung von Ackerwildpflanzengesellschaften geführt. Als Ursachen für diese Veränderungen sind landwirtschaftliche Rationalisierungs- und Intensivierungsmaßnahmen zu nennen, die sowohl auf lokaler als auch regionaler Ebene abliefen. In dieser Arbeit wurde die Bedeutung von Landschaftsstruktur (strukturreich vs. strukturarm) und lokaler Bewirtschaftungsweise (ökologisch vs. konventionell) für Ackerwildpflanzengemeinschaften mit besonderem Hinblick auf den lokalen Artenreichtum, den zeitlichen und räumlichen Artenwechsel (β-Diversität) und die Zusammensetzung der Ackerwildpflanzengesellschaften analysiert.Die Untersuchungen fanden in drei landwirtschaftlich geprägten Regionen statt. In jeder Region wurden Landschaften entlang eines Gradienten von einfach strukturierten Landschaften, die von annuellen Feldkulturen dominiert sind, bis hin zu strukturreichen Landschaften mit einem hohen Flächenanteil perennierender Lebensräume ausgewählt. Im Zentrum jeder Landschaft wurden Ackerwildpflanzen entweder auf einer konventionell bewirtschafteten oder auf zwei nah zueinander liegenden ökologisch und konventionell bewirtschafteten Winterweizenflächen kartiert.Der lokale Artenreichtum stieg mit zunehmender Landschaftskomplexität besonders in konventionellen Feldern, und weniger steil in ökologischen Feldern an. Der Landschaftseffekt kann mit einem höheren Artenpool in strukturreichen Landschaften in Verbindung gebracht werden, da diese viele gestörte Habitate aufweisen, die Refugien für Ackerwildpflanzenpopulationen darstellen. Eine Drei-Jahres-Studie zeigte darüber hinaus, dass die Heterogenität der Pflanzengemeinschaften (β-Diversität) zwischen den Jahren in strukturreichen Landschaften größer war als in einfach strukturierten Landschaften. Der temporäre Artenwechsel in Ackerwildpflanzengesellschaften kann mit der artspezifischen ökologischen Nischenbreite als Reaktion auf unterschiedliche klimatische Bedingungen in Verbindung gebracht werden. Arten, die überwiegend in strukturreichen Landschaften vorkamen, waren im Mittel weniger häufig als Arten, die überwiegend in einfach strukturierten Landschaften vorkamen. Seltene ! Arten haben engere ökologische Nischen und reagieren damit sensibler auf von Jahr zu Jahr veränderte Umweltbedingungen.Ökologisch bewirtschaftete Felder wiesen gegenüber konventionellen Feldern einen höheren lokalen Artenreichtum und einen höheren räumlichen Artenwechsel auf. Diese Unterschiede waren in einfach strukturierten Landschaften besonders deutlich. Eine Quantifizierung der β-Diversität auf verschiedenen räumlichen Skalenebenen (Plot, Feld, Region) zeigte, dass β-Diversität auf der Ebene von Feldern und Regionen den größten Beitrag zum Gesamtartenreichtum leistet, was auf eine hohe Bedeutung der unterschiedlichen abiotischen und biotischen Bedingungen zwischen den Feldern und Regionen hindeutet. Ökologisch bewirtschaftete Felder wiesen außerdem einen höheren Anteil an insektenbestäubten Ackerwildpflanzenarten auf, was mit einer höheren Bestäuberdichte in ökologisch bewirtschafteten Feldern in Verbindung gebracht werden kann, wohingegen in konventionellen Feldern selbstbestäubte Pflanzenarten dominierten.Diese Ergebnisse zeigen, dass sowohl strukturreiche Landschaften also auch ökologischer Landbau von großer Bedeutung für Ackerwildpflanzengesellschaften sind und dabei insbesondere den lokalen Artenreichtum und den zeitlichen und räumlichen Artenwechsel fördern. Der Erhalt und die Förderung von Ackerwildpflanzen erfordert Maßnahmen auf verschieden räumlichen Skalen, bei denen lokale und regionale Aspekte berücksichtigt werden.
Schlagwörter: Ackerwildkräuter; Ackerland; Agrarumweltprogramme; Beta Diversität; Biodiversität; Geographische Informationssysteme; Getreide; Landschaft; Landschaftskomplexität; Landschaftsökologie; konventioneller Landbau; ökologischer Landbau; Naturschutz; Insektenbestäubung; räumliche Skala; Samenbank; Sameneinflug; Unkräuter; Winterweizen; zeitliche Skala