Elektronenmikroskopische 3D Strukturbestimmung des Spleißosoms
3D structure determination of the spliceosome by electron microscopy
by Daniel Böhringer
Date of Examination:2005-06-30
Date of issue:2005-08-15
Advisor:Prof. Dr. Ralf Ficner
Referee:Prof. Dr. Reinhard Jahn
Files in this item
Name:boehringer.pdf
Size:2.46Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
In order to elucidate the conformational changes of the spliceosome that occur during its catalytic activation it is necessary to obtain high resolution 3D structures. The 3D structure of the spliceosome helps to understand how eukaryotic gene expression is regulated at the RNA level. The spliceosome builds up de novo on each pre-mRNA by a stepwise assembly of the five snRNPs (small nuclear ribonucleoprotein particles) and additional proteins. First, Complex A, which is composed of U1 and U2 snRNP, is joined by the tri-snRNP, consisting of U4, U5 and U6 snRNP, and additional proteins to form the pre-catalytic complex B. After U1 snRNP and U4 snRNP leave the complex, a complex network of basepair interactions between the U2 snRNA and the U5 and U6 snRNA is assembled, which forms the catalytic center of the spliceosome. This catalytically activated complex B* performs the first step of splicing. By using an immunoaffinity purification strategy the human pre-catalytic complex B?U1 could be isolated at a stage after U1 dissociation but before catalytic activation.Here, the three-dimensional structure of the complex B?U1 was determined by single particle electron microscopy. Average images of the complex B?U1 show rhombic structures with a maximum dimension of 300-370 Å. The three dimensional structure has an overall size of 370 x 270 x 170 Å. A larger triangular domain is linked flexibly to a smaller head domain. The flexibility of this domain limited the resolution of the structure to 40 Å. The triangular domain, with a maximum dimension of 300 Å, can be assigned to the tri-snRNP by its similarity in size and shape to the isolated tri-snRNP. This domain features a central density surrounded by three peripheral density elements. Views of complex B?U1 in different conformations show a movement of the head domain of 60 Å, with one of the peripheral density elements being the pivot point. On the one hand, the different conformations suggest different pathways for assembly of the RNA-networ k of the human spliceosome. On the other hand, the flexibility of the head domain could be of functional importance for the integration of the Prp19 protein complex, that is essential for catalytic activation. The structure of the complex B?U1 will be the starting point for further studies of the structures of complex A and complex C and will thus help to understand the rearrangements during the reaction sequence of splicing.
Keywords: spliceosome; splicing; electron microscopy; single particle electron microscopy
Other Languages
Um die Konformationsänderungen des Spleißosoms bei der Ausbildung des katalytischen Zentrums aufzuklären, sind detaillierte dreidimensionale Strukturen notwendig. Die 3D Struktur des Spleißosoms hilft zu verstehen, wie die eukaryotische Genexpression auf der Ebene der RNA reguliert wird. Das Spleißosom wird an den Spleißstellen der prä-mRNA jeweils neu aus den fünf snRNPs (`small nuclear ribonulceoprotein particles´) und weiteren Faktoren aufgebaut. Der spleißosomale Komplex A, bestehend aus U1 und U2 snRNP, verbindet sich mit dem U4/U6.U5 tri-snRNP, einem Komplex der U4, U5, U6 snRNPs, um den prä-katalytischen Komplex B zu bilden. Nach der Dissoziation von U1 snRNP und U4 snRNP entsteht ein Netzwerk von Basenpaar-Interaktionen zwischen der U2 snRNA und den U5 und U6 snRNAs, welches das katalytische Zentrum des Spleißosoms bildet. Der katalytisch aktivierte Komplex B* katalysiert dann den ersten Schritt der Spleißreaktion. Durch eine Immunaffinitätsaufreinigung kann aus menschlichen Zellen der prä-katalytische Komplex B?U1 isoliert werden, in dem U1 schon dissoziiert ist, das katalytische Zentrum aber noch nicht ausgebildet wurde.In dieser Arbeit wurde die Struktur des Komplexes B?U1 mittels Einzelmolekül-Elektronenmikroskopie bestimmt. Die dreidimensionale Struktur des Komplexes B?U1 misst 370 x 270 x 170 Å und kann in zwei Domänen unterteilt werden. Eine größere dreieckige Domäne ist flexibel mit einer kleineren Kopfdomäne verbunden. Die Flexibilität beschränkt die Auflösung der Gesamtstruktur auf 40 Å. Die dreieckige Domäne mit einer maximalen Ausdehnung von 300 Å kann dem tri-snRNP zugeordnet werden, da sie in Form und Größe dem isolierten tri-snRNP ähnlich ist. Sie besteht aus einer zentralen Dichte, welche von drei Dichtearmen umgeben ist. Die Ansichten verschiedener Konformere des Komplexes B?U1 zeigen eine Bewegung der Kopfdomäne von mindestens 60 Å um einen Dichtearm. Einerseits deuten die unterschiedlichen Konformere auf mehrere Reaktionswege bei der Ausbildung des RNA-Net zwerkes in menschlichen Spleißosomen hin. Andererseits könnte die Flexibilität der Kopfdomäne die Bindung des Prp19 Proteinkomplexes ermöglichen, der für die katalytische Aktivierung notwendig ist. Die Struktur des Komplexes B?U1 wird als Basis für weitere Strukturuntersuchungen an Komplex A und C dienen und so helfen, die Strukturänderungen bei der Spleißreaktion zu verstehen.
Schlagwörter: Spleißosom; Spleißen; Elektronenmikroskopie; Einzelpartikel-Elektronenmikroskopie