Zur Kurzanzeige

Characterisation of the immune modulatory effect of wild type Rift Valley fever virus strains

dc.contributor.advisorHufert, Frank Torsten Prof. Dr.de
dc.contributor.authorLo, Modou Moustaphade
dc.date.accessioned2012-04-16T14:53:53Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:36Zde
dc.date.issued2010-11-12de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-ADCE-Fde
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-400
dc.description.abstractRift Valley fever Phlebovirus (RVFV) ist ein Mitglied der Familie Bunyaviridae. Es wird durch Stechmücken übertragen und ist in der Lage zahlreiche Wirtspezies zu infizieren. Beim Menschen kann die Infektion zu Hepatitis, hämorrhagischem Fieber und Enzephalitis mit tödlichem Ausgang führen. Bei Rindern verläuft die Infektion von Jungtieren in der Regel tödlich, weiterhin kommt es zu Fehlgeburten oder Missbildungen bei den Föten nach Infektion schwangerer Tiere. Die Erkrankung ist in Ägypten und vielen afrikanischen Ländern südlich der Sahara endemisch, und führt dort immer wieder zu epizootischen Ausbrüchen mit begleitenden Epidemien. Die unterschiedliche Virulenz verschiedener RVFV Isolate könnte auf die Effektivität zurückzuführen sein, mit der das Virus die angeborene und/oder die adaptive Immunität unterläuft, was auch den starke Variabilität des klinischen Bildes der Erkrankung bei den suszeptiblen Wirtsspezies erklären könnte. Interferon-β (IFN-β) ist eine zentrale Komponente des angeborenen Immunantwort. Daher wurde die IFN-β-antagonistische Funktion des NSs-Proteins von RVFV Isolaten unterschiedlicher Herkunft (Säugetiere, Menschen und Insekten) nach Klonierung und Sequenzierung des jeweiligen Nichtstruktur S-Segment (NSs) Gens untersucht. Die immunmodulatorische Funktion von NSs wurde dahingehend charakterisiert, inwieweit die jeweiligen NSs Proteine in einem Reporter Assay System in der Lage waren, die Aktivierung des humanen IFN-β Promotors zu unterdrücken. Weiterhin wurde mittels Immunfluoreszenz die Expression von NSs in Vero E6 Zellen untersucht. Zwei RVFV NSs-Proteine (aus den Isolaten R7 und R18) hatten die Fähigkeit verloren, die Aktivierung des IFN-β Promotors zu unterdrücken, alle anderen 24 NSs Protein waren effiziente Inhibitoren der IFN-β Promotor¬aktivität. Weiterhin waren R7-NSs und R18-NSs im Gegensatz zu Wildtyp RVFV-NSs nicht in der Lage nukleäre Filamente zu bilden, obwohl dieses Expressionsmuster eigentlich typisch für RVFV-NSs ist. Die Sequenzierung von R18-NSs ergab, dass im Vergleich zu Wildtyp RVFV-NSs eine große Deletion im NSs-Leseraster auftritt, die identisch zu der bei dem apathogenen Stamm RVFV Clone 13 beschriebenen Mutation ist und zu einem funktionslosen NSs-Protein führt. Anhand von Sequenzvergleichen ergab sich, dass es sich bei dem Stamm R18 tatsächlich um ein Clone 13 Isolat handelt. Im Gegensatz zu R18-NSs enthält R7-NSs lediglich eine Punktmutation im NSs-Gen, die auf Aminosäureebene zu einem Austausch von Leucin durch Prolin an Position 115 führt. Interessanterweise hat diese Punktmutation einen ähnlichen Effekt wie die große Deletion im Leseraster des Clone 13-NSs. R10-NSs war die einzige Variante, die effizient die Aktivierung des IFN-β Promotors unterdrückte aber keine nukleären Filamente bildete. Dies konnte auf einen Austausch von Leucin durch Prolin an Aminosäureposition 107 zurückgeführt werden. Diese Ergebnisse erlauben den Schluss, dass eine ku rze Domäne die die Aminosäuren 107 bis 115 umfasst essentiell für die Funktionen von NSs ist. Dendritische Zellen (DCs) sind professionelle Antigen-präsentierende Zellen und stellen eine Verbindung zwischen angeborener und adaptiver Immunität dar. Daher wurde der Effekt von RVFV-Infektionen auf die DC-Funktion untersucht. Experimente mit primären humanen myeloiden und plasmacytoiden DCs (mDCs/pDCs) ergaben, dass der Wildtyp-Stamm RVFV ZH548 nur in mDCs replizieren kann, dass es aber sowohl in pDCs als auch mDCs nur zu einer unvollständigen Aktivierung nach RVFV-Infektion kommt. Die Produktion von proinflammatorischem Interleukin 6 sowie die fehlende Produktion von Typ I Interferonen in pDCs und mDCs nach Infektion mit RVFV könnten für die schweren Krankheitsverläufe mitverantwortlich sein. Interessanterweise induzierte auch der Stamm RVFV Cone 13, der in Nichtimmunzellen ein effizienter Typ I IFN-Induktor ist, kein IFN in DCs. Die Kombination von unvollständiger DC-Aktvierung bei gleichzeitig fehlender IFN-Produktion nach Infektion mit Wildtyp RVFV und Clone 13 lässt darauf schließen, dass RVFV die ersten Schritte der adaptiven Immunantwort unabhängig vom Vorhandensein eines funktionellen NSs-Proteins unterläuft und möglicherweise infizierte mDCs zur Ausbreitung im infizierten Wirt nutzt.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleCharacterisation of the immune modulatory effect of wild type Rift Valley fever virus strainsde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedCharakterisierung des immunmodulatorischen Effektes von Wild-Typ Rift-Tal-Fieber-Virus-Stämmende
dc.contributor.refereeHunsmann, Gerhard Prof. Dr.de
dc.date.examination2010-10-26de
dc.subject.dnb570 Biowissenschaften, Biologiede
dc.description.abstractengRift Valley fever Phlebovirus (RVFV) belongs to the Bunyaviridae family. It is transmitted by mosquitoes and infects a wide range of vertebrate hosts. In humans, infection can lead to fatal hepatitis with hemorrhagic fever and encephalitis. In cattle, infection generally causes death of young animals, or abortion and teratogenesis in pregnant females. The disease is endemic in many countries of sub-Saharan Africa and in Egypt where it repeatedly provokes serious epizootics and concomitant epidemics. The differences in virulence among RVFV isolates may be due to the effectiveness of interference with either the innate and/or the adaptive immunity and may explain the wide range of clinical outcome in susceptible vertebrate hosts. Interferon-β (IFN-β) is a key molecule of the innate immune response Therefore, the IFN-β antagonistic function of NSs of RVFV isolates from different sources (animals, humans, and insects) was assessed after cloning and sequencing the non-structural S segment gene (NSs). The NSs clones were monitored for their immune modulatory effects by analysing their ability to suppress the activation of the IFN-β promoter using a reporter assay system. Additionally, expression of NSs in Vero E6 cells was monitored by immuno-fluorescence staining. Two RVFV NSs proteins (derived from isolates R7 and R18) failed to inhibit IFN-β promoter activation whereas the remaining 24 showed efficient suppression of IFN-β promoter activity. Additionally R7-NSs and R18-Nss were unable to form nuclear filaments which are a typical feature of wild-type RVFV-NSs. Sequencing of R18-NSs revealed a large internal in-frame deletion identical to the mutation described for the naturally occurring RVFV mutant clone 13, which leads to a non-functional NSs-protein. Indeed, R18 was later identified as a RVFV clone 13 isolate. In contrast, R7-NSs contains a point mutation in the NSs gene, which results in the replacement of a leucine by proline at amino acid position 115. Interestingly, this unique point mutation has effects comparable to the large in-frame deletion of clone 13 NSs. R10-NSs was the only NSs variant which efficiently suppressed IFN-β promoter activation but failed to from nuclear filaments. This can be attributed to replacement of leucine by proline at amino acid position 107. These results lead to the conclusion, that the domain containing amino acids 107 to 115 is essential for NSs functions. Dendritic cells (DCs) are professional antigen-presenting cells and represent a link between innate and adaptive immunity. Therefore the effect of RVFV infections on DC function was investigated Experiments with primary human myeloid and plasmacytoid dendritic cells (mDCs / pDCs) revealed for the first time that the wtRVFV ZH548 only replicates in mDCs, however incomplete activation of both pDCs and mDCs after RVFV infection was observed. High amounts of the proinflammatory cytokine interleukin-6 combined with the complete lack of type I IFN responses in both pDCs and mDCs might be responsible for the severe outcome of RVFV wt infections. Interestingly, even the RVFV strain clone 13 which is an efficient inducer of type I IFN in non-immune cells did not induce IFN-α in DCs The combination of incomplete DC activation and absence of IFN-α after infection with both wild-type RVFV and clone 13 indicates that RVFV interfere with the first steps of the adaptive immune response independent of NSs function and that RVFV may use mDCs for systemic dissemination in the infected host.de
dc.contributor.coRefereeGroß, Uwe Prof. Dr.de
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerRift-Tal-Fieber-Virusde
dc.subject.gerNSs-Proteinde
dc.subject.gerInterferonsystemde
dc.subject.gerDendritische Zellende
dc.subject.engRift Valley Fever Virusde
dc.subject.engNSs proteinde
dc.subject.engInterferon systemde
dc.subject.engDendritic cellsde
dc.subject.bk42.32de
dc.subject.bk44.43de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2697-0de
dc.identifier.purlwebdoc-2697de
dc.affiliation.instituteBiologische Fakultät inkl. Psychologiede
dc.subject.gokfullWUZ 550: Virusinfektion und Wirtsreaktion Virus-Wirts-Interaktion {Mikrobiologie}de
dc.subject.gokfullWUZ 510: Virusstruktur und Molekularbiologie {Mikrobiologie}de
dc.subject.gokfullWUZ 550: Virusinfektion und Wirtsreaktion Virus-Wirts-Interaktion {Mikrobiologie}de
dc.subject.gokfullWUZ 630: Tierpathogene Viren {Mikrobiologie}de
dc.identifier.ppn642390754de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige