• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Expression des ABC-Transporters ABCA3 in Zellen der physiologischen Hämatopoese und in maligne transformierten lymphatischen Zellen

ABC-transporter ABCA3 expression in normal hematopoiesis and in transformed lymphoid cells

von Sabrina F. E. Corsham
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2008-07-07
Erschienen:2007-10-30
Betreuer:Prof. Dr. Gerald Wulf
Gutachter:Prof. Dr. Gerald Wulf
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-708

 

 

Dateien

Name:corsham.pdf
Size:933.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Drug resistance is still a major issue in the treatment of hematological malignancies, and ATP-binding-cassette (ABC)-transporters contribute to it by active efflux of cytostatic drugs. The intracellular transporter ABCA3 has recently been found to be expressed in the majority of blast cells from patients with acute myeloid leukaemia (AML) where it contributes to drug resistance and has an adverse effect on prognosis. In this work, the expression of ABCA3 in normal hematopoietic cells and in lymphoid hematological malignancies was examined. ABCA3 expression was addressed with RT- and RTQ-PCR and immunocytochemistry. In addition, a tissue array of samples from 247 patients with aggressive Non-Hodgkin lymphoma (NHL) was screened for the expression of the transporter by immunocytochemistry and statistical evaluation for prognostic significance has been tested. With regard to normal hematopoiesis, examinations revealed high expression of ABCA3 in CD34 positive hematopoietic stem cells and in progenitor cells (SP-Cells) whereas little or no expression was found in other hematopoietic cells. Further examinations showed an expression of ABCA3 in all subgroups of lymphoid hematological malignancies. Highest expression levels were detected in B-NHL and in M.Hodgkin. The tissue micro array samples of patients with aggressive NHL revealed a heterogenous expression of ABCA3. Statistical evaluation for prognostic significance of the ABCA3 expression level showed no prognostic significance. In conclusion we found the intracellular transporter ABCA3 expressed in normal stem and progenitor cells, as well as the acquisition of increased expression levels in aggressive lymphoma cells. A functional significance of this observation could not be shown in this work, but further investigation is requiered for final clarification.
Keywords: ABCA3; abc-transporter; chemoresistance

Weitere Sprachen

Chemotherapieresistenz stellt nach wie vor ein Problem bei der Behandlung hämatologischer Malignitäten dar und wird u.a. durch aktiven Efflux von Chemotherapeutika aus der Zelle durch ABC (ATP-binding-cassette)-Transporter vermittelt. Der ABC-Transporter ABCA3 konnte in Vorarbeiten in der Mehrzahl von AML-Blasten nachgewiesen werden. Eine hohe ABCA3-Expression korrellierte hier mit einem schlechteren Ansprechen auf Chemotherapie und einer schlechteren Prognose. In dieser Arbeit wurde mittels Immunzytochemie sowie RT- und RTQ-PCR die Expression des Transporters in Zellreihen der physiologischen Hämatopoetese und in malignen lymphatischen Neoplasien untersucht. Außerdem wurde ein Tissue Micro Array von 247 Patienten mit aggressivem NHL auf die Expression von ABCA3 hin untersucht und die Ergebnisse mit den klinischen Daten der Patienten in Verbindung gebracht, um einen möglichen Zusammenhang zwischen der Höhe der ABCA3-Expression und der Prognose der Patienten aufzudecken. Die Zellreihen der physiologischen Hämatopoese wurden mittels RT- und RTQ-PCR sowie immunzytochemisch untersucht. Dabei ließ sich eine hohe ABCA3-Expression in CD34 positiven Stammzellen sowie in hämatopoetischen Progenitorzellen, den SP-Zellen nachweisen. Die übrigen Zellreihen der Hämatopoese wiesen eine geringere oder keine Expression des Transporters auf. Bei der Untersuchung der lymphatischen hämatologischen Neoplasien zeigte sich eine ABCA3-Expression in allen Hauptformen lymphatischer Malignitäten, die höchsten Expressionslevel wiesen Malignitäten aus der Gruppe der B-NHL und des M. Hodgkin auf. Ein immunzytochemisch untersuchter Tissue Micro Array von 247 Patienten mit aggressivem NHL ergab eine deutliche, heterogene Expression des Transporters. Die prognostische Relevanz der Höhe der Expression wurde durch Hinzuziehen der klinischen Daten untersucht. In dieser Arbeit konnte ein statistischer Zusammenhang zwischen der ABCA3-Expressionshöhe und der Prognose nicht nachgewiesen werden. Zusammenfassend konnte ABCA3 nicht nur in benignen Stamm- und Progenitorzellen der Hämatopoese sondern auch in aggressiven Lmphomen nachgewiesen werden. Eine funktionelle Signifikanz konnte noch nicht abschließend nachgewiesen werden, weitere diesbezügliche Untersuchungen sollten jedoch durchgeführt werden.
Schlagwörter: ABCA3; ABC Transporter; Chemotherapieresistenz
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]