Zur Kurzanzeige

Zukünftige regionale Wettbewerbsfähigkeit des Zuckerrübenanbaus und Entwicklungsperspektiven ausgewählter Rübenanbaubetriebe an Standorten Norddeutschlands und Osteuropas

dc.contributor.advisorKöhne, Manfred Prof. Dr.de
dc.contributor.authorGeorg, Timmde
dc.date.accessioned2009-03-18T14:39:24Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T10:19:49Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:21Zde
dc.date.issued2009-03-18de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B02E-4de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-1962
dc.description.abstractDie am 24.11.2005 von den europäischen Agrarministern beschlossene Reform der Zuckermarkordnung (ZMO) vermindert den Protektionsgrad im europäischen Zuckermarkt. Die Senkung des Zuckerrübenmindestpreises und die zunehmende Öffnung des EU-Zuckermarktes setzt die europäischen Zuckerrübenproduzenten einem höheren Wettbewerb auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene aus und kann infolge dieser Maßnahmen Produktionsstandorte tendenziell in jene Regionen verlagern, die über komparative Kostenvorteile verfügen. Die Zuckerrübenanbauer, die Zuckerindustrie sowie die Agrarpolitik haben daher ein gemeinsames Interesse, die Entwicklungschancen des eigenen Standorts im zukünftigen Wettbewerb näher zu definieren und zu optimieren. Neben den zu erwartenden Veränderungen in der Anbauwürdigkeit der Zuckerrübe (ZR) wird die Reform der ZMO c.p. insbesondere in den zuckerrübenintensiven landwirtschaftlichen Betrieben zu erheblichen Einkommensverlusten führen. Die betreffenden Betrieb! sleiter sind somit einem hohen Anpassungsdruck ausgesetzt.Vor diesem Hintergrund galt es in der vorliegenden Arbeit zunächst, die innerbetriebliche Wettbewerbsfähigkeit des Zuckerrübenanbaus am Beispiel des Einzugsgebiets der Nordzucker AG (Norddeutschland, Polen, Slowakei und Ungarn) zu untersuchen. Basierend auf einer Darstellung der regionalen Unterschiede in den Produktionsbedingungen und durch die Simulation verschiedener Preis- und Ertragsszenarien wurden Aussagen zur zukünftigen Stabilität der Zuckerrübenproduktion ermöglicht. Der Heterogenität der Zuckerrübenstandorte wurde durch eine kleinräumige Differenzierung der Anbaugebiete nach sog. Naturräumen und durch Anwendung eines Geoinformationssystems Rechnung getragen. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wurden weitere Aussagen bezüglich einer interregionalen Wanderungsbewegung der Zuckerrübenproduktion abgeleitet.In einem zweiten Schritt wurden durch die Simulation einzelbetrieblicher Entwicklungen unter verschiedenen Szenarien potenzielle Orientierungshilfen für weitere betriebliche Entscheidungen der Zuckerrübenanbauer herausgearbeitet. Hierzu wurden sechs regionstypische zuckerrübenintensive Betriebe verschiedener Größenklassen exemplarisch an zwei Standorten in Niedersachsen gebildet. Die modellmäßige Abbildung der Betriebe erfolgte mit dem Betriebsmodell FARM BOSS. Anhand der Modellbetriebe wurden die Auswirkungen der Beschlüsse zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf Produktionsprogramm, Arbeitsorganisation und betriebswirtschaftliche Erfolgskennzahlen für den Betrachtungszeitraum 2003-2014 untersucht. Mit Hilfe der Modellergebnisse, einer Literaturanalyse und im Austausch mit der landwirtschaftlichen Praxis wurden mögliche Anpassungsstrategien formuliert und im Modell alternativen Betriebsentwicklungspfade gegenübergestellt. Auf dieser Basis wurden Aussagen zum Wirkungsgrad einzelner betrieblicher Anpassungsmaßnahmen sowie zur gesamtbetrieblichen Entwicklungsperspektive getroffen. Die Untersuchung der auftretenden einzelbetrieblichen Fragestellungen lassen sich der normativen Ökonomik zuordnen. In diesem Kontext ist die Arbeit in der angewandten Betriebswirtschaftlehre anzusiedeln, die der Praxis Normen, Verhaltensempfehlungen und Entscheidungshilfen zu liefern hat.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyr_diss.htmlde
dc.titleZukünftige regionale Wettbewerbsfähigkeit des Zuckerrübenanbaus und Entwicklungsperspektiven ausgewählter Rübenanbaubetriebe an Standorten Norddeutschlands und Osteuropasde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedFuture competitiveness of sugar beets on regional level and development potential for sugar beet dominated farms in Northern Germany and Eastern Europede
dc.contributor.refereeKöhne, Manfred Prof. Dr.de
dc.date.examination2008-11-07de
dc.subject.dnb630 Landwirtschaftde
dc.subject.dnbVeterinärmedizinde
dc.description.abstractengThe reform of the sugar market organisation enacted on November, 24th 2005 by the European ministers of agriculture reduces the extent of protectionism of the European sugar market. The reduction of minimum prices for sugar beets and the improved market access to the EU sugar market lead to increased competition for the European producers of sugar beets on a regional, national and international level. As a consequence of these measures, production of sugar beets can shift to locations in those regions which have comparative cost advantages. Sugar beet producers, sugar industry and agricultural policy makers have a common interest to analyse and develop the potential of their own production locations and facilities in the context of increasing competition in the future. Beside the expected changes in competitiveness of sugar beets in comparison to alternative agricultural crops, the reform of the sugar market organisation will c.p. lead to a substantial cut in incomes, especially for farms with a high share of sugar beet production. Therefore, respective farms are facing a high pressure for adaptation.In this context, the present dissertation analyzes at first the competitiveness of sugar beets in comparison to alternative agricultural crops. This is done exemplary for the catchment area of Nordzucker AG (Northern Germany, Poland, Slovakia, and Hungary). Based on a description of the regional differences in framework conditions for sugar beet production and a simulation of different price and yield scenarios, statements about future stability of sugar beet production were provided. The heterogeneity of the sugar beet production locations was taken into account by defining small sized areas and the application of geo information systems (GIS). This approach provided further statements with regard to interregional relocation of sugar beet production.In a second step potential developments at the farm level were simulated by different scenarios in order to provide decision support for farmers concerning necessary future adjustments to their farm operation. Two regions in Lower Saxony with a crop rotation dominated by sugar beets were selected as an example for this analysis. In each region, three example farms with different farm sizes in terms of total arable land were simulated by the economic farm level model FARMBOSS. By using the farm model, the impact of the reform of the Common Agricultural Policy (CAP) on production program, farm organisation and farm profit indicators for the 2003-2014 period were analyzed. Based on model results, literature analysis and cooperation with agricultural experts, adaptation strategies for farms were developed. Finally, statements concerning the efficiency of adaptation strategies and the development potential for the farms analyzed were provided. Analysis of these potential developments can be assigned to the field of normative economics and thus, this thesis has to be assigned to the field of applied agricultural economics, which provides norms, decision support and behavioral rules to farmers.de
dc.contributor.coRefereeTheuvsen, Ludwig Prof. Dr.de
dc.contributor.thirdRefereeMärländer, Bernward Prof. Dr.de
dc.subject.topicAgricultural Sciencesde
dc.subject.gerZuckermarktordnungde
dc.subject.gerBetriebsentwicklungspfadede
dc.subject.gerWettbewerbsfähigkeitde
dc.subject.gerAnpassungsstrategiende
dc.subject.gerGeoinformationssystemede
dc.subject.engSugar market organisationde
dc.subject.engpotential developments on farm levelde
dc.subject.engcompetitivenessde
dc.subject.engadaptation strategiesde
dc.subject.enggeo information systemsde
dc.subject.bk48.18de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2058-7de
dc.identifier.purlwebdoc-2058de
dc.affiliation.instituteFakultät für Agrarwissenschaftende
dc.subject.gokfullYGA 000: Land- und forstwirtschaftliche Betriebslehrede
dc.identifier.ppn612189848de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige