• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Evaluation der Messgenauigkeit des optix-Systems

Evaluation of the measurement accuracy of the optix-system

von Dennis Eckner
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2011-05-23
Erschienen:2011-04-27
Betreuer:Prof. Dr. Silvia Obenauer
Gutachter:Prof. Dr. Silvia Obenauer
Gutachter:Prof. Dr. Frauke Alves
Gutachter:Prof. Dr. Fred Wouters
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-987

 

 

Dateien

Name:eckner.pdf
Size:2.29Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The optical imaging with the time-domain-based method provides an opportunity to make a statement about investigation objects. The here used optix-system from the Corporation General Electrics, which works with pulsed laser-light, was evaluating relative to present concentrations and depths. For this, the dye indocarbocyanine Cy5.5 was filled in an acrylic-glass-phantom in different depths or concentrations, covered by paraffin-oil and analysed. The results conclude a concentration- and depth detection, but there are considerable variations from the real facts. This ist not least the result from interference factors as absorption, diffusion und reflection of the light at bounding surfaces. Aside there stands out, that structures from different density, such as the dye and the paraffin-oil, direct to non-repeatable und non-predictable effects.
Keywords: optical imaging Cy5.5 time-domain

Weitere Sprachen

Die optische Bildgebung mit der time-domain-basierten Methode bietet die Möglichkeit, topographische Aussagen über Untersuchungsobjekte zu geben. Das hier eingesetzte optix-System der Firma General Electrics, welches mittels gepulstem Laserlicht im Nahinfrarotbereich arbeitet, ist auf seine Messgenauigkeit bezüglich der Erkennung von vorliegenden Konzentrationen und Tiefen evaluiert worden. Hierzu wurde der Farbstoff Indodicarbocyanin Cy5.5 in ein angefertigtes Plexiglasphantom in unterschiedliche Tiefen oder in unterschiedlichen Konzentrationen eingebracht und sodann nach Abdeckung durch Paraffinöl untersucht. Die gewonnenen Ergebnisse lassen dabei auf eine Konzentrations-und Tiefenerkennung schließen, jedoch zeigen sich deutliche Abweichungen von den realen Gegebenheiten. Dies ist nicht zuletzt auf mögliche Störfaktoren wie Absorption, Streuung und Reflexion des Lichtes an Grenzflächen zurückzuführen. Daneben fiel ebenfalls auf, dass Strukturen unterschiedlicher Dichte, wie sie hier zwischen Farbstoff und dem Eindeckmittel Paraffin bestehen, zu mitunter nichtreproduzierbaren und nichtvorhersehbaren Ergebnissen führen.
Schlagwörter: optische Bildgebung Cy5.5 time-domain
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]