Bedeutung genetischer Polymorphismen in den Genen des Transportproteins SLC6A14, des Leptinrezeptors, des Adiponektins und des Adiponektin-Rezeptors für das Risiko, unter Antipsychotikatherapie Übergewicht zu erleiden
Effects of genetic polymorphisms in the genes of the transport protein SLC6A14, the leptin receptor, adiponectin and the adiponectin receptor on the risk to suffer from obesity during antipsychotic therapy
by Ernst-Christian Torno
Date of Examination:2012-03-13
Date of issue:2012-02-22
Advisor:Prof. Dr. Jürgen Brockmöller
Referee:Prof. Dr. Jürgen Brockmöller
Referee:PD Dr. Thomas Schulz
Referee:Prof. Dr. Martin Oppermann
Files in this item
Name:torno.pdf
Size:970.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
In previous studies it was shown that atypical antipsychotic drugs have an important effect on the human energy metabolism. Some patients treated with those drugs suffer from obesity or develop a metabolic syndrome within a short period of time. It is assumed, that genetic variations, especially single nucleotide polymorphisms (SNPâ s), play a significant role in this context. This work investigated the SNPâ s rs2011162 in the SLC6A14 gene, rs1137101 in the LEPR gene, rs6666089 in the ADIPOR1 gene and rs266729 in the APM1 gene. The aim was to elucidate if there is a genetic determination between the body weight and the effects having antipsychotic drugs on it. Methods: This work represents a retrospective associative study carried out on 732 in-patients treated over 4 weeks with antipsychotic drugs. Analysis of genotypes was performed with PCR-RFLP and allele-specific discrimination based upon RT-PCR TaqMan method. Results: Patients treated with atypical antipsychotic drugs showed a significant higher body mass index (BMI) compared to those patients not treated with atypical antipsychotic drugs. Furthermore, patients without antipsychotic drug pre-treatment displayed a higher increase in their BMI as pre-treated patients. During admission, the BMI of women was significant dependent on SNPâ s rs266729 in the APM1 gene. Regarding the rs1137101 polymorphism in the LEPR gene, the A-allele was associated with a greater weight gain than the G-allele in the entire patient group, considerably even more pronounced in the women group. Conclusion: This work found a possible effect of SNPâ s in the genotype related to a gain of body weight. However, since many variable factors playing a role, it is generally difficult to discover such effects under naturalistic conditions. Further investigations in this field have to be conducted in the future.
Keywords: Antipsychotics; Genetics; Weight gain
Other Languages
Vorausgegangene Studien haben gezeigt, dass atypische Antipsychotika (Atypika) einen großen Einfluss auf den menschlichen Energiestoffwechsel haben. Einige mit diesen Medikamenten behandelte Patienten zeigen in kurzer Zeit das Erleiden eines erheblichen Übergewichts oder die Entwicklung eines metabolischen Syndroms. Es wird vermutet, dass genetische Variationen, insbesondere Single-Nukleotid-Polymorphismen (SNPs), hier eine Rolle spielen. Diese Arbeit untersucht die SNPs rs2011162 im SLC6A14-Gen, rs1137101 im LEPR-Gen, rs6666089 im ADIPOR1-Gen und rs266729 im APM1-Gen mit dem Ziel herauszufinden, ob es eine genetisch bedingte Abhängigkeit des Körpergewichts von der antipsychotischen Medikation gibt. Methoden: Es handelt sich bei dieser Arbeit um eine retrospektive Assoziationsstudie an 732 Patienten, die über 4 Wochen stationär mit Antipsychotika behandelt wurden. Die Analyse der Genotypen wurde mit der PCR-RFLP-Methode und die allelspezifische Diskriminierung auf Basis der Realtime-PCR nach der Taq-Man-Methode durchgeführt. Ergebnisse: Patienten, die mit Atypika behandelt wurden, hatten einen signifikant größeren BMI-Zuwachs, als Patienten, die nicht mit Atypika behandelt wurden. Nicht antipsychotisch vormedizierte Patienten hatten einen stärkeren BMI-Anstieg, als die antipsychotisch vorbehandelten Patienten. Frauen zeigten bei Aufnahme einen signifikant vom Genotyp des SNPs rs266729 im APM1-Gen abhängigen BMI. Bezüglich des rs1137101-Polymorphismus im LEPR-Gen zeigt sich in der Gesamtgruppe der Patienten und noch deutlicher in der Gruppe der Frauen, dass das A-Allel mit einem deutlich größeren Gewichtszuwachs assoziiert ist, als das G-Allel. Zusammengefasst: Es konnten mögliche Effekte der auf SNPs bezogenen Genotypen auf eine Gewichtszunahme aufgezeigt werden. Allerdings ist es grundsätzlich schwierig, unter naturalistischen Bedingungen solche Effekte sicher zu finden, da hierbei sehr viele Variable eine Rolle spielen. Auf diesem Gebiet ist es in der Zukunft notwendig, weitere und möglichst unterschiedliche Studien durchzuführen.
Schlagwörter: Antipsychotika; Genetik; Gewichtszunahme