• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Mathematik und Informatik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Mathematik und Informatik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

A UML Based Methodology for the Development of Web Services

Eine UML-basierte Methode für die Entwicklung von Web Services

Ein Ansatz zur Model Tranformation und Code Generation

von Wafi Dahman
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2010-07-05
Erschienen:2010-08-06
Betreuer:Prof. Dr. Jens Grabowski
Gutachter:Prof. Dr. Dieter Hogrefe
Gutachter:Prof. Dr. Helmut Neukirchen
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2463

 

 

Dateien

Name:dahman.pdf
Size:1.57Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Web services are currently one of the most important technologies for enabling an effective communication between and within distributed systems. The Web services technology relies on widely used and well-adopted technologies and open standards. A current trend in software engineering is model-based software development. One of the main goals of model-based software development is the efficient production of high quality software.This thesis presents a comprehensive approach for the model-based development of Web services. The approach is based on a Web service profile for the Unified Modeling Language (UML), which allows an efficient definition of complete Web service models. Such Web service models allow the generation of the complete source code and the corresponding platform-specific configuration files necessary in order to run the modelled Web services. The code generation is realised by means of transformation and code generation rules defined in the Xpand transformation language. In addition to the UML Web service profile and the Xpand transformation rules, a straightforward development model for the application of the profile is proposed. The feasibility of the proposed approach for the model-based development of Web services is validated by implementing a library system Web service.
Keywords: Web Service; UML; Code Generation; Model Transformation; MDA; WSDL; SOA; Xpand; Eclipse; Web Service; UML; Code Generation; Model Transformation; MDA; WSDL; SOA; Xpand; Eclipse

Weitere Sprachen

Web Services sind gegenwärtig eine der wichtigsten Technologien, die eine effektive Kommunikation in verteilten Systemen ermöglicht. Die Web Services Technologie basiert auf weitverbreiteten und allgemein akzeptierten Technologien und offenen Standards. Ein aktueller Trend in der Softwaretechnik ist die modellbasierte Softwareentwicklung. Die effiziente Produktion von qualitativ hochwertiger Software ist eines der Hauptziele der modellbasierten Softwareentwicklung.In dieser Arbeit wird ein umfassendes Verfahren für die modellbasierte Entwicklung von Web Services vorgestellt. Das Verfahren basiert auf der Definition eines Web Service Profils für die Unified Modeling Language (UML), das eine effiziente Definition von Modellen für Web Services ermöglicht. Zur Ausführung eines Web Services wird aus dem zugehörigen Web Service Modell der komplette Quellcode inklusive der zugehörigen Konfigurationsdateien generiert. Die Regeln zur Transformation und Quelltextgenerierung werden mit der Xpand Sprache definiert. Neben dem erwähnten UML Profil für Web Services und den Xpand-Regeln wird eine einfache Vorgehensweise zur Definition von Web Services mit Hilfe des UML Profils vorgeschlagen. Die Anwendbarkeit des in dieser Doktorarbeit entwickelten Verfahrens wird durch die Implementierung eines Web Service-basierten Bibliothekssystems nachgewiesen.
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]