• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Mathematik und Informatik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Mathematik und Informatik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Automatic Test Generation Based on Formal Specifications

Practical Procedures for Efficient State Space Exploration and Improved Representation of Test Cases

Automatische Testgenerierung basierend auf formalen Spezifikationen

Praxisorientierte Verfahren für die effiziente Zustandsraumexploration und die verbesserte Repräsentation von Testfällen

von Michael Schmitt
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2003-04-03
Erschienen:2003-11-04
Betreuer:Prof. Dr. Dieter Hogrefe
Gutachter:Prof. Dr. Dieter Hogrefe
Gutachter:Prof. Dr. Jens Grabowski
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2519

 

 

Dateien

Name:schmitt.pdf
Size:1.97Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

To ensure that distributed, heterogeneous telecommunication systems can interact with each other, organizations such as the European Telecommunications Standards Institute define internationally standardized protocols. If a formal specification is available for such a protocol, test cases can be derived automatically from the specification. Automatic test generation based on formal specifications leads to a faster, cheaper, and less error-prone testing process. It ensures that the test cases are correct with regard to the specification. Moreover, the effectiveness of the test cases can be assessed and quantified.This thesis deals with the automatic generation of test suites for conformance testing. In particular, solutions are presented for the following problem areas:The framework in which all these solutions are embedded is formed by the AUTOLINK project. Within this five-year joint project with Telelogic SA, Malmö, a commercial tool has been developed that allows to generate TTCN-2 test suites based on SDL system specifications and MSC test purposes.In addition, a new universal testing language, called Testing and Test Control Notation 3 (TTCN-3), is described in whose standardization the author was involved. Finally, the benefits of symbolic execution for simulation and test generation are illustrated.
Keywords: Automatic Test Generation; Autolink; SDL; MSC; TTCN-2; TTCN-3

Weitere Sprachen

Um die Interoperabilität von verteilten, heterogenen Telekommunikationssystemen sicherzustellen, definieren Organisationen wie das European Telecommunications Standards Institute international standardisierte Protokolle. Wenn eine formale Spezifikation für solch ein Protokoll verfügbar ist, dann können Testfälle automatisch daraus abgeleitet werden. Automatische Testgenerierung basierend auf formalen Spezifikationen führt zu einem schnelleren, kostengünstigeren und weniger fehleranfälligen Testprozess. Sie stellt sicher, dass die Testfälle selbst bzgl. der Spezifikation korrekt sind. Darüber hinaus kann die Effektivität der Testfälle bewertet und quantifiziert werden.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der automatischen Generierung von Testsuiten für das Konformanztesten. Insbesondere werden Lösungen für die folgenden Problemfelder vorgestellt:Die vorgestellten Lösungen sind im Rahmen von AUTOLINK, einem fünfjährigen Kooperationsprojekt mit Telelogic SA, Malmö, umgesetzt worden. Dabei wurde ein kommerzielles Werkzeug entwickelt, das die Generierung von TTCN-2-Testsuiten aus SDL-Systemspezifikationen und MSC-Testzwecken ermöglicht.Darüber hinaus wird eine neue, universelle Testsprache namens Testing and Test Control Notation 3 (TTCN-3) vorgestellt, an deren Standardisierung der Autor beteiligt war. Schließlich werden die Vorteile der symbolischen Ausführung für die Simulation und Testgenerierung verdeutlicht.
Schlagwörter: Automatische Testgenerierung; Autolink; SDL; MSC; TTCN-2; TTCN-3
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]