Thermodynamic and spectral properties of quantum many-particle systems
Thermodynamische und spektrale Eigenschaften quantenmechanischer Vielteilchensysteme
by Sebastian Fuchs
Date of Examination:2011-01-21
Date of issue:2011-02-15
Advisor:Prof. Dr. Thomas Pruschke
Referee:Prof. Dr. Thomas Pruschke
Referee:Prof. Dr. Fakher Assaad
Files in this item
Name:fuchs.pdf
Size:1.81Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
The investigation of quantum many-particle systems is a central goal of modern condensed-matter physics. Complex physical phenomena such as high-temperature superconductivity, heavy fermion behavior, and correlation-driven metal-insulator transitions are central aspects of this particular field of science. The Hubbard model is a paradigm of correlated-electron physics. It is one of the simplest quantum-mechanical lattice models capable of capturing relevant physical aspects of strongly correlated electron systems. The Hubbard model also plays an important role in the explanation of many-body phenomena observed in ultra-cold atoms trapped in optical lattices. In this thesis, we study the three-dimensional Hubbard model using quantum Monte Carlo simulations (QMC). Our aim is a precise numerical study of its properties in the thermodynamic limit. However, a direct investigation of lattice models in the thermodynamic limit is generally impossible because QMC simulations cannot treat infinite lattice sizes. Therefore, approximative schemes that allow calculations directly in the thermodynamic limit are advantageous. A widely applied approximation of this kind is the dynamical mean-field theory (DMFT) which maps the infinite-lattice problem onto a single-site impurity model embedded in a mean field. We apply cluster mean-field theories which represent a systematic extension of the DMFT by expanding the single impurity to a finite cluster. The second focus of this thesis is the calculation of spectral properties of the Hubbard model. QMC methods map the quantum-mechanical lattice model on a classical one at the expense of an additional imaginary time dimension. For this reason, QMC algorithms can only provide dynamical data on the imaginary time or frequency axis. The necessary analytic continuation to the physically relevant real axis has proven to be a difficult problem that has to be approached by advanced data analysis tools. The maximum-entropy method (MEM) is the standard technique to handle this problem. We apply the MEM to the problem of extracting momentum-resolved single particle spectra from QMC simulations of the 3D Hubbard model. Furthermore, we discuss and expand algorithms that were recently proposed as alternatives to the standard MEM approach.
Keywords: Hubbard model; maximum entropy; quantum Monte Carlo; quantum cluster theories; dynamical cluster appoximation; cold atoms; correlated electrons
Other Languages
Die Erforschung quantenmechanischer Vielteilchensysteme ist ein zentrales Ziel der modernen Festkörperphysik. Komplexe physikalische Phänomene wie die Hochtemperatursupraleitung, Schweres-Fermionen-Verhalten und korrelationsinduzierte Metall-Isolator-Übergänge sind zentrale Aspekte dieses Forschungsgebietes. Das Hubbard-Modell ist ein typisches Beispiel für ein quantenmechanisches Vielteilchensystem. Es ist eines der einfachsten quantenmechanischen Gittermodelle, das relevante physikalische Eigenschaften korrelierter Elektronensysteme erfassen kann. Das Hubbard-Modell spielt zudem eine wichtige Rolle in der Erklärung von Vielteilcheneffekten in Systemen von ultra-kalten Atomen in optischen Fallen. Wir erforschen uns in dieser Doktorarbeit das dreidimensionale Hubbard-Modell mittels Quanten-Monte-Carlo-Simulationen (QMC-Simulationen). Unser Ziel ist eine präzise numerische Studie seiner thermodynamischen Eigenschaften. Eine direkte Untersuchung des Gittermodells im thermodynamischen Limes ist jedoch nicht möglich, da QMC-Simulationen keine unendlichen Gittergrößen erfassen können. Daher sind Näherungsmethoden, die eine Simulation direkt im thermodynamischen Limes ermöglichen, von Vorteil. Eine verbreitete Näherung ist die dynamische Molekularfeldtheorie (DMFT), die das unendliche Gittermodell auf einen einzelnen Gitterplatz in einem Molekularfeld abbildet. Wir verwenden in dieser Arbeit Quanten-Cluster-Theorien, die eine systematische Erweiterung der DMFT darstellen, indem sie die den einzelnen Gitterplatz zu einem endlichen Cluster ausdehnen. Der zweite Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Berechnung von spektralen Eigenschaften des Hubbard-Modells. QMC-Methoden bilden das quantenmechanische Gittermodell auf ein klassisches ab, indem sie ein zusätzliche imaginäre Zeitdimension einführen. Aus diesem Grund können dynamische Größen nur auf der imaginären Zeit- oder Frequenzachse simuliert werden. Die notwendige analytische Fortsetzung auf die physikalisch relevante reelle Achse ist ein schwieriges Problem, das durch fortgeschrittene Datenanalysetechniken behandelt werden muss. Die Maximum-Entropie-Methode (MEM) ist das Standardverfahren für diese Art Probleme. Wir verwenden die MEM zur Berechnung von impulsaufgelösten Einteilchenspektren des dreidimensionalen Hubbard-Modells. Darüber hinaus diskutieren und erweitern wir Algorithmen, die eine Alternative zur MEM darstellen.
Schlagwörter: Hubbard-Modell; Maximum-Entropie; Quanten-Monte-Carlo; kalte Atome; korrelierte Elektronen