Untersuchung atomarer Strukturen an geordnetem und nanokristallinem ternären Fe3Al
Studies of atomic scale structures of ordered and nanocrystalline ternary Fe3Al
by Thomas Rademacher
Date of Examination:2011-07-13
Date of issue:2011-08-25
Advisor:Prof. Dr. Reiner Kirchheim
Referee:Prof. Dr. Reiner Kirchheim
Referee:Prof. Dr. Talaat Al-Kassab
Files in this item
Name:rademacher.pdf
Size:12.1Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
This work presents a study of the atomic ordering of Fe3Al with the additions chromium, manganese, titanium and vanadium. This knowledge is the basis of a complete comprehension of the influences on mechanical properties of these additions. Utilizing atom probe tomography (APT) therefore provides Angstroem scale resolution. Combined with simulations of APT results artifacts of the measurement are characterized and quantified and thus site occupation and ordering parameters of the D03 structure are determined. In addition, nanocrystalline Fe3Al is studied by means of APT. Evaluating these data with statistical methods provides statements on the homogeneity and segregation behavior of the ternary elements.
Keywords: Atom probe APT TAP Fe3Al iron aluminides site occupation ordering simulation chromium manganese titanium vanadium nanokristalline
Other Languages
In dieser Arbeit wird Fe3Al mit den Zusätzen Chrom, Mangan, Titan und Vanadium auf seine atomare Ordnung untersucht. Diese Erkenntnisse bietet die Grundlage zu einem genaueren Verständnis von den Einflüssen dieser Zusätze auf die mechanischen Eigenschaften des Materials. Eine Auflösung bis in den Angstroembereich wird dafür durch den Einsatz der Atomsondentomographie (APT) erreicht. Durch die zusätzliche Simulation von APT-Messungen können Messartefakte charakterisiert und quantifiziert werden und so Platzbesetzungen und genaue Ordnungsgrade der geordneten D03-Struktur ermittelt werden. Des Weiteren wird nanokristallines Fe3Al wird mit APT untersucht. Anhand dieser Daten werden mit statistischen Auswertungen Aussagen über Homogenität und Segregationsverhalten der ternären Elemente getroffen.
Schlagwörter: Atomsonde APT TAP Fe3Al Eisenaluminide Platzbesetzung Ordnung Simulation Chrom Mangan Titan Vanadium nanokristallin