• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Untersuchung atomarer Strukturen an geordnetem und nanokristallinem ternären Fe3Al

Studies of atomic scale structures of ordered and nanocrystalline ternary Fe3Al

von Thomas Rademacher
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2011-07-13
Erschienen:2011-08-25
Betreuer:Prof. Dr. Reiner Kirchheim
Gutachter:Prof. Dr. Reiner Kirchheim
Gutachter:Prof. Dr. Talaat Al-Kassab
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2974

 

 

Dateien

Name:rademacher.pdf
Size:12.1Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

This work presents a study of the atomic ordering of Fe3Al with the additions chromium, manganese, titanium and vanadium. This knowledge is the basis of a complete comprehension of the influences on mechanical properties of these additions. Utilizing atom probe tomography (APT) therefore provides Angstroem scale resolution. Combined with simulations of APT results artifacts of the measurement are characterized and quantified and thus site occupation and ordering parameters of the D03 structure are determined. In addition, nanocrystalline Fe3Al is studied by means of APT. Evaluating these data with statistical methods provides statements on the homogeneity and segregation behavior of the ternary elements.
Keywords: Atom probe APT TAP Fe3Al iron aluminides site occupation ordering simulation chromium manganese titanium vanadium nanokristalline

Weitere Sprachen

In dieser Arbeit wird Fe3Al mit den Zusätzen Chrom, Mangan, Titan und Vanadium auf seine atomare Ordnung untersucht. Diese Erkenntnisse bietet die Grundlage zu einem genaueren Verständnis von den Einflüssen dieser Zusätze auf die mechanischen Eigenschaften des Materials. Eine Auflösung bis in den Angstroembereich wird dafür durch den Einsatz der Atomsondentomographie (APT) erreicht. Durch die zusätzliche Simulation von APT-Messungen können Messartefakte charakterisiert und quantifiziert werden und so Platzbesetzungen und genaue Ordnungsgrade der geordneten D03-Struktur ermittelt werden. Des Weiteren wird nanokristallines Fe3Al wird mit APT untersucht. Anhand dieser Daten werden mit statistischen Auswertungen Aussagen über Homogenität und Segregationsverhalten der ternären Elemente getroffen.
Schlagwörter: Atomsonde APT TAP Fe3Al Eisenaluminide Platzbesetzung Ordnung Simulation Chrom Mangan Titan Vanadium nanokristallin
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]