• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Palynologische Untersuchungen zur Geschichte von Umwelt und Besiedlung im südwestlichen Harzvorland (unter Einbeziehung geochemischer Befunde)

Pollenanalytical studies on environmental andsettlement history of the southwestern part of the harz mountain foreland (including geochemical results)

von Ina Begemann
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2003-11-06
Erschienen:2005-01-28
Betreuer:Prof. Dr. Eberhard Grüger
Gutachter:Prof. Dr. Eberhard Grüger
Gutachter:Prof. Dr. Hartmut Dierschke
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1392

 

 

Dateien

Name:begemann.pdf
Size:2.90Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

This work contains pollenanalytical results from sediments originated from three sinkholes: `Aschenhütter Teich` between Herzberg and Osterode, `Wittgerode` next to Bad Sachsa, and `Moosloch` near Nordhausen. These pollenanalytical data were combined with geochemical results. Doing this, information about the environment, the settlement and the mining history of the southwestern part of the harz mountain foreland could be received.The PD `Aschenhütter Teich` and the PD `Moosloch` are radiocarbon-dated. They show periods of settlement activity during Bronze - and Iron Age and Medieval Times. Smelting aktivities took place during Roman Iron Age and during Medieval Times.
Keywords: Lower Saxony; Thuringia; foreland of the harz mountains; Mining history; Holocene; Pollen analysis; Settlement history; Environmental history; Vegetation history

Weitere Sprachen

In der vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse der pollenanalytischen Untersuchungen von Sedimenten aus den Erdfällen vom Aschenhütter Teich zwischen Herzberg und Osterode, von Wittgerode bei Bad Sachsa und vom Moosloch bei Nordhausen mit den Ergebnissen geochemischer Untersuchungen kombiniert. Auf diese Weise können Aussagen zur Umwelt-, Siedlungs- und Bergbaugeschichte im südwestlichen Harzvorland gemacht werden.In den radiokarbon datierten Diagrammen vom Aschenhütter Teich und vom Moosloch konnten Siedlungszeiten während der Bronzezeit, der Eisenzeit und dem Mittelalter ausgewiesen werden. Verhüttungsaktivitäten wurden für die Römische Kaiserzeit, bzw. die ausgehende Spätlatènezeit und das Mittelalter beschrieben.Die Arbeit enthält darüber hinaus eine ausführliche Darstellung der Siedlungsgeschichte des südwestlichen Harzvorlandes.
Schlagwörter: Niedersachsen; Thüringen; Harzvorland; Holozän; Pollenanalyse; Siedlungsgeschichte; Erdfall; Bergbaugeschichte; Umweltgeschichte; Vegetationsgeschichte
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]