• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Archäologie, Kunstgeschichte & Historische Seminare
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Archäologie, Kunstgeschichte & Historische Seminare
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Statthalter der römischen Provinzen von 60 bis 50 v. Chr. - Politisches Handeln in einem Jahrzehnt der Krise

Governors of the Roman provinces between 60 and 50 B. C. - Politics in a decade of crisis

von Frank Goldmann
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2005-07-12
Erschienen:2012-10-12
Betreuer:Prof. Dr. Jochen Bleicken
Gutachter:Prof. Dr. Gustav Adolf Lehmann
Gutachter:Prof. Dr. Friedemann Quaß
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1430

 

 

Dateien

Name:goldmann.pdf
Size:1.83Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Against the background of the question according to the extent of the crisis of the Roman republic between 60 and 50 B.C., the time between the so called first triumvirate and the outbreak of the civil war in 49 B.C., this publication examines the politics of all provincial governors at this time. It analyses in exemplary the careers of Aulus Gabinius who governed the province of Syria between 57 and 54 B.C. and Publius Lentulus Spinther, the governor of Cilicia between 56 and 53 B.C., compares the preparation of the governorship during the consulate, the governors' military campaigns, their relations to peers, publicans, provincials und the three dynasts, their return to Rome between triumph, trials and exile and investigates the question if the governors were following their own interests more than the interests of the state and their duty of care for the provinces.
Keywords: Roman republic - crisis - governors - provinces - publicans - Gabinius - Lentulus Spinther - Cicero

Weitere Sprachen

Vor dem Hintergrund der Frage nach dem Ausmaß der Krise der römischen Republik in den Jahren 60 bis 50 v. Chr., also zwischen dem so genannten Ersten Triumvirat und dem Ausbruch des Bürgerkrieges 49 v. Chr., wird das politische Handeln aller Provinzstatthalter dieser Zeit untersucht. Exemplarisch werden die Karrieren zweier Statthalter besonders ausführlich betrachtet: Aulus Gabinius, der die Provinz Syrien von 57 bis 54 v. Chr. verwaltete, und Publius Cornelius Lentulus Spinther, der Statthalter Kilikiens von 56 bis 53 v. Chr. war. Verglichen werden die Vorbereitung der Statthalterschaft im Konsulat, die Feldzüge der Statthalter, ihre Beziehungen zu Standesgenossen,Steuerpächtern, Pronvinzialen und den drei Dynasten, ihre Rückkehr nach Rom zwischen Triumph, Prozessen und Exil sowie die Frage, ob die Statthalter mehr ihr Eigeninteresse verfolgten oder dem Staatsinteresse und der Fürsorgepflicht gegenüber den Provinzen nachkamen.
Schlagwörter: Römische Republik - Krise - Statthalter - Provinzen - Steuerpächter - Gabinius - Lentulus Spinther - Cicero
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]