dc.contributor.advisor | Havemann-Reinecke, Ursula Prof. Dr. | de |
dc.contributor.author | Buße-Renault, Jutta | de |
dc.date.accessioned | 2013-01-14T15:17:06Z | de |
dc.date.available | 2013-01-30T23:50:29Z | de |
dc.date.issued | 2012-04-26 | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-EFA7-7 | de |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1512 | |
dc.description.abstract | Die in der Studienplanung aufgestellte
Hypothese, dass bei an Schizophrenie erkrankten Patienten vermehrt
Abhängigkeitserkrankungen im Vergleich zu nicht an Schizophrenie
erkrankten Patienten bestehen, konnte klar bestätigt werden. Es
zeigten sich signifikant erhöhte Prävalenzen für Nikotin
(abhängiges Rauchen) bei schizophrenen Männern und schizophrenen
Frauen sowie signifikant erhöhte Prävalenzen für
Benzodiazepinabhängigkeit bei schizophrenen Frauen im Vergleich zu
Kontroll-kollektiven und Repräsentativdaten. Der risikoreiche
Alkoholkonsum und die Alkohol-abhängigkeit waren im Vergleich zu
den erhobenen Daten der Kontrollgruppe erhöht. Werte für
Cannabisnutzung und Cannabisabhängigkeit ergaben für das Kollektiv
der schizophrenen Klienten im Vergleich zu nicht schizophrenen
Klienten eine vermehrte Cannabisabhängigkeit und Cannabisnutzung.
Eine geschlechtsspezifische Differenzierung ermittelte
interessanterweise für Nikotin fast keine geschlechtsspezifischen
Unterschiede der erhobenen Daten zwischen schizophrenen Männern und
schizophrenen Frauen, die aber in den Kontrollgruppen bestehen.
Hingegen zeigten sich geschlechtsspezifische Unterschiede bei der
Auswertung des riskanten Alkoholkonsums und der
Alkoholabhängigkeit, die in beiden untersuchten Gruppen
Schizophrene versus Kontrollkollektiv ähnlich waren (Männer mehr
risikoreicher Alkoholkonsum als Frauen). In beiden untersuchten
Patientengruppen ergab sich eine Korrelation zwischen täglichem
Cannabiskonsum und abhängigem Rauchen (Nikotin). Schließlich wurde
auch eine erheblich gesteigerte tägliche Trinkmenge koffeinhaltiger
Getränke (Kaffee) bei schizophrenen Patienten im Vergleich zum
Kaffeegenuss des Kontrollkollektivs ermittelt. Abschließend ergab
die Auswertung der soziodemographischen Daten, dass unabhängig von
einer Komorbidität mit einer Abhängigkeitserkrankung die
Manifestation einer Schizo-phrenie, auch bei vergleichbaren
soziodemographischen Ausgangsbedingungen der Untersuchten, zu einer
gravierenden Einschränkung der beruflichen und familiären
Entwicklung führte. | de |
dc.format.mimetype | application/pdf | de |
dc.language.iso | ger | de |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ | de |
dc.title | Schizophrene Störungen und Abhängigkeitserkrankungen | de |
dc.type | doctoralThesis | de |
dc.title.translated | Schizophrenia and Addiction | de |
dc.contributor.referee | Leibing, Eric Prof. Dr. | de |
dc.date.examination | 2012-05-07 | de |
dc.subject.dnb | 610 Medizin, Gesundheit | de |
dc.subject.gok | http://www.sub.uni-goettingen.de/goettinger-online-klassifikation/?tx_nkwgok%5Bexpand%5D=619874732&no_cache=1#c619874732 | de |
dc.description.abstracteng | In the study the question, if there are
more diseases of addiction founding by patients with schizophrenia
was clear confirmed. Significant higher incidents of nicotine
(Addiction of smoking) by patients with schizophrenia ( male and
female) and significant higher rates of addiction for
benzodiazepins in contrast to represent rates and control patient
where founded. Also the risk drinking of alcohol, the addiction of
alcohol, the using from Cannabis und the addiction of cannabis was
even higher by patients with schizophrenia in the contrast of
controls (Patients without schizophrenia). There was no different
in using nicotine between female and male schizophrenia patients,
on the other hand we saw gender difference by looking at the
nicotine addiction by control patients, and gender difference in
the evaluation of risking alcohol drinking and addiction of
alcohol, which was equal in both groups ( male use more alcohol in
the group schizophrenia and the group of control patients). There
was a relationship between the smoking nicotine and using cannabis.
All Cannabis user were smoker. In the last it was showed that
patients with schizophrenia were using even more coffee in the
contrast of the control patients. | de |
dc.contributor.coReferee | Virsik-Köpp, Patricia Prof. Dr. | de |
dc.subject.topic | Medicine | de |
dc.subject.ger | Schizophrenie | de |
dc.subject.ger | Abhängigkeitserkrankungen | de |
dc.subject.ger | Nikotin | de |
dc.subject.ger | Alkohol | de |
dc.subject.ger | Cannabis | de |
dc.subject.ger | Kaffee | de |
dc.subject.ger | Amphetamine | de |
dc.subject.eng | Schizophrenia | de |
dc.subject.eng | addiction | de |
dc.subject.eng | cannabis | de |
dc.subject.eng | alcohol | de |
dc.subject.eng | nicotine | de |
dc.subject.eng | coffee | de |
dc.subject.bk | 44.00 Medizin: AllgemeinesVerw.: Gesundheitswesen -> 44.10-44.19 (Gesundheitswesen) | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:7-webdoc-3483-2 | de |
dc.identifier.purl | webdoc-3483 | de |
dc.affiliation.institute | Medizinische Fakultät | de |
dc.identifier.ppn | 720097800 | de |