Über die Eignung von Methoden zur Entfernung von Wurzelstiften aus Faserverbundmaterialien
Adequacy of three methods for fiber post removal
by Jana Schönberger-Pfitzner
Date of Examination:2010-02-10
Date of issue:2010-02-10
Advisor:Prof. Dr. Michael Hülsmann
Files in this item
Name:schoenberger_pfitzner.pdf
Size:855.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
Objective: Three techniques for fiber post removal have been evaluated for following qualities: Efficiency, effectiveness, removal of rootdentin, handling off instruments, failure and configuration of the root canal walls after post removal. Methods and materials: Glass fiber posts (Easy Post , Densply Maillefer), quarz fiber posts (DT White Post, VDW GmbH) and carbon fiber posts (HT Cytec Post, Hahnenkratt GmbH) were cementet (DyractCem Plus, Denply) in 153 single- rottet teeth after endodontic therapy. For fiber post removal were evaluated three methods: DT-Post-Removal-Kit (VDW), an overlong rose- head bur and a Sonic Flex Ultrasonic head (KAVO). Results: The DT-Post-Removal-Kit removed all fiber post types easiely, by low failure rates under high efficiency and accuracy. Though the removal of carbon fiber posts was relatively ineffectiv and in the group of glass fiber posts the loss of rootdentin was comparatively high. The Sonic Flex ultrasonic head could remove glass fiber posts by low failure rates. By comparison the removal off carbon fiber posts with ultrasonic was difficult, inefficient and caused in high loss off dentin, even though with low failure. The quarz fiber post removal with ultrasonic er efficient, but caused high loss off rootdentin and a high number off via falsa. Fiber post removal by a rose-head bur er effective and efficient, but produces under complicated handling off the bur high loss of dentin, a bad configuration of the rootcanal wall and especially in the groups of quarz- and glass fiber posts high failure rates. Conclusions: The DT–Post-Removal-Kit er best qualified for fiber post removal. The use off a rose-head bur for removal of root canal posts can not be adviced due to bad results. Method- characteristics some effectivity and efficiency can not be seen by themselves, but must be seen in comparision with other charactaristics, with evtl. endanger treatment success such as the loss of rootdentin and failure rates some via falsa and perforations.
Keywords: Fiber post removal; methods; efficiency; effektivity; failure
Other Languages
Ziel: Zur Revision dreier verschiedener
Wurzelfaserstifte wurden 3 Entfernungsmethoden hinsichtlich
folgender Eigenschaften untersucht: Effizienz, Effektivität,
Substanzabtrag, Instrumentenhandhabung, Misserfolge und die
Beschaffenheit der inneren Wurzelkanaloberfläche. Material und
Methoden: Glasfaserstifte (EasyPost, Densply Maillefer),
Quarzfaserstifte (DT White Post, VDW GmbH) und Karbonfaserstifte
(HT Cytec Post, Hahnenkratt GmbH) wurden in 153 einwurzeligen,
endodontisch vorbehandelten Zähnen mit Hilfe eines
Kompomer-Luting-Zement (Dyract Cem Plus, Densply) eingebracht. Zur
Entfernung der Stifte wurden das DT-Post-Entfernungs-Kit (VDW), ein
überlanger Rosenbohrer und eine Sonic Flex Ultraschallspitze (KAVO)
verwendet. Ergebnisse: Mit dem DT-Post-Entfernungs-Kit ließen sich
alle drei Faserstifte bei niedriger Misserfolgsrate, einfach,
effizient und präzise entfernen. Bei Karbonfaser- und
Quarzfaserstiften war die Revision relativ ineffektiv und bei der
Gruppe der Glasfaserstifte war ein hoher Substanzabtrag zu
verzeichnen. Mit der Sonic Flex Ultraschallspitze konnten
Glasfaserstifte bei niedriger Misserfolgsrate entfernt werden. Die
Entfernung von Karbonfaserstiften ist schwierig und ineffizient und
verursacht trotz weniger Misserfolge einen hohen Substanzabtrag.
Bei der Gruppe der Quarzfaserstifte ist die Stiftentfernung zwar
effizient, verursacht jedoch einen hohen Substanzabtrag und eine
große Anzahl via falsa. Die Stiftentfernung mit dem Rosenbohrer ist
effektiv und effizient, führt aber bei schwieriger
Instrumentenhandhabung zu einem hohen Verlust an Zahnhartsubstanz,
einer ungünstigen Gestaltung der Kanaloberfläche und besonders in
den Gruppen Quarzfaser- und Glasfaserstift zu einer großen Anzahl
Misserfolge. Schlussfolgerung: Das DT-Post-Entfernungs-Kit eignet
sich am besten zur Entfernung aller überprüften Faserstiftarten.
Von der Verwendung des Rosenbohrers zur Revision von Wurzelstiften
aus Faserverbundmaterialien ist auf Grund der schlechten Ergebnisse
abzuraten. Zur Aussage über die Eignung der Methoden können
einzelne Merkmale, wie Effizienz und Effektivität nicht unabhängig
von Merkmalen betrachtet werden, die den Behandlungserfolg
gefährden können, wie z.B. der Verlust von Wurzeldentin und
Misserfolge, wie via falsa und Perforationen.
Schlagwörter: Entfernung von Wurzelstiften; Glasfaserstifte; Quarzfaserstifte; Karbonfaserstifte; Effizienz; Effektivität; Misserfolge; Substanzabtrag