by Lucie Louise Maruejols
English
The sharp reduction of extreme poverty worldwide and improvement to living standards in the last 20 years are remarkable and imply that a large number of people in developing countries are able to afford more than their minimum subsistence. However, without adequate protection mechanisms, this progress remains fragile and can easily be reverted, as seen by the devastating socio-economic effects of the COVID-19 pandemic restrictions and disturbances to the economies. Households situated just above the poverty line remain vulnerable, which points to the evident need for continuous public support to secure their position out of poverty. However, as income increases sufficiently to exit extreme poverty, households’ preferences shift and their strategies to fulfill their basic needs as well. These modifications have implications for the design of appropriate support programs, to help individuals stabilize and improve their quality of life, but also encourage sustainable choices.
This dissertation expands knowledge on mechanisms of household consumption and fulfillment of basic necessities, at various levels of income. Specifically, food and energy consumption are examined, as they are evidently required for basic human development and well-being, but their consumption patterns change noticeably with income, to better quality diets and to modern energy sources respectively. Accounting for these changes is a condition for the success of interventions to secure decent living standards and sustainability. Specifically, the four essays of this work provide illustrations for rural populations of selected Asian countries and considers the choice of income versus non-income forms of support under different settings.
In particular, essay 1 examines the changing preferences of households for home-produced food over market purchases at various income levels. A theoretical framework places this arbitrage under the constraints of minimum food and minimum cash requirements to be fulfilled for survival. A nonlinear relationship appears between the share of home food in total food expenditure and income. Therefore, contrary to the view that home food is associated with subsistence, the share of home-produced food does not always shrink with better incomes. Using data from rural India, a semiparametric analysis shows the pattern is stronger for households whose main activity is not farming. Analysis of market changes or policy intervention on food consumption patterns should acknowledge that higher home-food consumption may not always represent a sign of impoverishment.
Essay 2 addresses the persisting perception of poverty among Chinese households despite rising incomes. In order to alleviate this feeling, support programs require first an identification of which households are concerned with subjective poverty. Using machine learning techniques, it is possible to make good predictions of these households and identify the factors associated with subjective poverty. The analysis offers specific attention to modest-income households, who may feel poor but not be identified as such by objective poverty lines. The findings highlight that a combination of low income, low endowment (land, consumption assets) and unusual large expenditure (medical, gift) constitutes the key predictor of feeling poor for the middle-income households. Therefore, poverty alleviation policy should continue to focus on increasing incomes, but improvements in non-income domains such health system can also relieve the feeling of income inadequacy.
Next, rising incomes are thought to offer households the opportunity to transition from a situation of energy poverty, marked by consumption of harmful and inefficient energy sources (charcoal, kerosene, biomass) to healthier and more sustainable choices, such as electricity. However, many rural households of developing countries continue to rely on biomass despite rising incomes and having access to grid electricity. The next two essays address obstacles to rural households’ energy transition.
The third essay investigates the reasons ethnic minorities continue to use lower amounts of electricity than majority group. The case of highly ethnically-diverse Vietnam offers an opportunity to examine the barriers to energy transition despite availability of grid electricity and rising income thanks to economic growth. A machine learning technique operates selection of most relevant covariates, which are used in a mediation analysis to show the direct and indirect effects of ethnicity on energy consumption. The results reveal different effects of rising incomes between the dominant and the minority groups, which highlight the existence of non-income barriers for ethnic minorities to increase electricity use and operate a transition toward clean and safe energy use.
The fourth essay examines the policy instruments of direct income transfer versus a continuation of subsidized progressive prices, to support consumption of electricity by rural users in India. The essay proposes an ad hoc analytical framework to include the increasing block price structure in a modified LA-AIDS model and compute demand elasticities with respect to marginal price and income. First, the resulting price elasticities are higher with respect to marginal prices than average price, and the gap is quantified. Second, rural consumers are more sensitive to price change but less sensitive to income change than urban consumers, which suggests that tariffs should be differentiated between rural and urban sectors. Third, targeting urban, large and medium users with price increases would be effective in revenue collection, because their demand is more inelastic, especially in the context of relatively low progressivity of rates within these categories. Price increases applied uniformly and/or compensating poor users by direct cash transfer tend to benefit urban and large users disproportionally.
Overall, these four essays make contributions to the research fields of nutrition and energy use of vulnerable households, in the context of fluctuating income levels. First, they offer thematic and policy contributions by explaining preferences for home-produced food consumption, understanding the factors associated with the feeling of poverty after households have exited extreme poverty, lifting the veil on the ethnic factors that maintain traditional energy consumption patterns, and understanding rural users’ demand response to changes in progressive electricity prices. Second, the essays offer methodological contributions, by building a theoretical model of household preferences that integrates arbitrage between various basic needs and various consumption options, by developing new empirical frameworks to capture the effect of ethnicity and deal with increasing block price structure in elasticities studies, and by applying new empirical approaches that rely on machine learning techniques to improve accuracy and robustness of estimations.
Keywords: development economics; energy poverty; machine learning; basic needs; nutrition; developing countries; consumption patterns
German
Der starke Rückgang der extremen Armut weltweit und die Verbesserung des Lebensstandards in den letzten 20 Jahren sind bemerkenswert und implizieren, dass sich eine große Anzahl von Menschen in Entwicklungsländern mehr als das Existenzminimum leisten können. Ohne angemessene Schutzmechanismen bleibt dieser Fortschritt jedoch fragil und kann leicht rückgängig gemacht werden, wie die verheerenden sozioökonomischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemiebeschränkungen und -störungen auf die Volkswirtschaften zeigen. Haushalte, die knapp über der Armutsgrenze liegen, bleiben gefährdet, was auf die offensichtliche Notwendigkeit einer kontinuierlichen öffentlichen Unterstützung hinweist, um ihre Position aus der Armut zu sichern. Wenn das Einkommen jedoch ausreichend steigt, um der extremen Armut zu entkommen, ändern sich die Präferenzen der Haushalte und auch ihre Strategien zur Erfüllung ihrer Grundbedürfnisse. Diese Änderungen wirken sich auf die Gestaltung geeigneter Unterstützungsprogramme aus, um Haushalten dabei zu helfen, ihre Lebensqualität zu stabilisieren und zu verbessern, aber auch nachhaltige Entscheidungen zu fördern.
Diese Dissertation erweitert das Wissen über Mechanismen des Haushaltskonsums und der Befriedigung von Grundbedürfnissen für verschiedene Einkommensniveaus. Insbesondere wird der Lebensmittel- und Energieverbrauch untersucht, da sie offensichtlich für die grundlegende menschliche Entwicklung und das Wohlbefinden erforderlich sind, sich ihre Konsummuster jedoch mit dem Einkommen deutlich ändern, hin zu jeweils einer qualitativ hochwertigeren Ernährung und modernen Energiequellen. Die Berücksichtigung dieser Veränderungen bedingt den Erfolg von Interventionen zur Sicherung eines angemessenen Lebensstandards und Nachhaltigkeit. Insbesondere liefern die vier Essays dieser Arbeit Illustrationen für die ländliche Bevölkerung ausgewählter asiatischer Länder und betrachten die Wahl von Einkommens- versus Nicht-Einkommensinterventionen unter verschiedenen Bedingungen.
Essay 1 untersucht gezielt die sich ändernden Haushaltspräferenzen für selbst produzierte Lebensmittel gegenüber Markteinkäufen auf verschiedenen Einkommensniveaus. Ein theoretischer Rahmen stellt diese Arbitrage unter die Beschränkungen von Mindestnahrungs- und Mindestbargeldanforderungen, die zum Überleben erfüllt werden müssen. Es zeigt sich ein nichtlinearer Zusammenhang zwischen dem Anteil der selbst produzierten Lebensmittel an den gesamten Nahrungsmittelausgaben und -einnahmen. Entgegen der Ansicht, dass die selbst produzierten Lebensmittel mit dem Lebensunterhalt verbunden ist, sinkt der Anteil der selbst produzierten Lebensmittel nicht immer mit einem besseren Einkommen. Unter Verwendung von Daten aus dem ländlichen Indien zeigt eine semiparametrische Analyse, dass das Muster bei Haushalten, deren Haupttätigkeit nicht die Landwirtschaft ist, stärker ausgeprägt ist. Die Analyse von Marktveränderungen oder politischen Interventionen in Ernährungsmuster sollte anerkennen, dass ein höherer Lebensmittelverbrauch zu Hause nicht immer ein Zeichen von Verarmung sein muss.
Essay 2 befasst sich mit der anhaltenden Armutswahrnehmung chinesischer Haushalte trotz steigender Einkommen. Um dieses Gefühl zu lindern, erfordern Förderprogramme zunächst eine Identifizierung, welche Haushalte von subjektiver Armut betroffen sind. Mithilfe von Techniken des maschinellen Lernens ist es möglich, gute Vorhersagen über diese Haushalte zu treffen und die Faktoren zu identifizieren, die mit subjektiver Armut verbunden sind. Die Analyse widmet Haushalten mit bescheidenem Einkommen besondere Aufmerksamkeit, die sich möglicherweise arm fühlen, aber durch objektive Armutsgrenzen nicht als solche identifiziert werden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass eine Kombination aus niedrigem Einkommen, geringer Ausstattung (Land, Konsumgüter) und ungewöhnlich hohen Ausgaben (medizinische Versorgung, Geschenke) den wichtigsten Prädiktor dafür darstellt, dass sich Haushalte mit mittlerem Einkommen arm fühlen. Daher sollte sich die Armutsbekämpfungspolitik weiterhin auf die Erhöhung der Einkommen konzentrieren, aber auch Verbesserungen in Nicht-Einkommensbereichen wie Gesundheitsausgaben können das Gefühl der Einkommensunzulänglichkeit lindern.
Außerdem wird angenommen, dass steigende Einkommen den Haushalten die Möglichkeit bieten, von einer Situation der Energiearmut, die durch den Verbrauch schädlicher und ineffizienter Energiequellen (Holzkohle, Kerosin, Biomasse) gekennzeichnet ist, zu gesünderen und nachhaltigeren Entscheidungen wie Elektrizität überzugehen. Allerdings sind viele ländliche Haushalte in Entwicklungsländern trotz steigender Einkommen und des Zugangs zum Stromnetz weiterhin auf Biomasse angewiesen. Die nächsten beiden Aufsätze befassen sich mit Hindernissen für die Energiewende ländlicher Haushalte.
Der dritte Essay untersucht die Gründe, warum ethnische Minderheiten weiterhin weniger Strom verbrauchen als die Mehrheitsgruppe. Der Fall des ethnisch sehr heterogenen Vietnams bietet die Gelegenheit, die Hindernisse für die Energiewende trotz der Verfügbarkeit von Netzstrom und steigenden Einkommen dank des Wirtschaftswachstums zu untersuchen. Eine maschinelle Lerntechnik führt eine Auswahl der relevantesten Kovariaten durch, die in einer Mediationsanalyse verwendet werden, um die direkten und indirekten Auswirkungen der ethnischen Zugehörigkeit auf den Energieverbrauch aufzuzeigen. Die Ergebnisse offenbaren unterschiedliche Auswirkungen steigender Einkommen zwischen Haushalten der Mehrheits- und der ethnischen Minderheitengruppe was die Existenz von Nicht-Einkommensbarrieren für ethnische Minderheiten hervorhebt, um den Stromverbrauch zu erhöhen und einen Übergang zu einer sauberen und sicheren Energienutzung zu ermöglichen.
Der vierte Essay untersucht die politischen Instrumente des direkten Einkommenstransfers im Vergleich zu einer Fortsetzung von subventionierten, progressiven Preisen, zur Unterstützung des Stromverbrauchs durch den ländlichen Kundenstamm in Indien. Der Essay schlägt einen analytischen Ad-hoc-Rahmen vor, um die steigende Blockpreisstruktur in ein modifiziertes LA-AIDS-Modell einzubeziehen und Nachfrageelastizitäten in Bezug auf Grenzpreis und Einkommen zu berechnen. Erstens sind die resultierenden Preiselastizitäten höher, wenn Grenzpreise betrachtet werden, und der Abstand zu Elastizitäten basierend auf Durchschnittspreisen wird quantifiziert. Zweitens reagieren ländliche Verbraucher empfindlicher auf Preisänderungen, aber weniger empfindlich auf Einkommensänderungen als städtische Verbraucher, was darauf hindeutet, dass die Tarife zwischen ländlichen und städtischen Sektoren differenziert werden sollten. Drittens wäre eine Ausrichtung auf städtische, mittlere und große Nutzer mit Preiserhöhungen bei der Einnahmenerhebung effektiv, da ihre Nachfrage unelastischer ist, insbesondere im Zusammenhang mit einer relativ geringen Tarifprogression innerhalb dieser Kategorien. Einheitlich angewandte Preiserhöhungen und/oder Ausgleichszahlungen für arme Nutzer durch direkte Bargeldtransfers kommen städtischen und großen Nutzern tendenziell überproportional zugute.
Insgesamt leisten diese vier Aufsätze Beiträge zu den Forschungsfeldern Ernährung und Energienutzung von vulnerablen Haushalten im Kontext schwankender Einkommensniveaus. Erstens bieten die Essays thematische und politische Beiträge, indem sie Präferenzen für den Konsum von selbst produzierten Lebensmitteln erklären, die Faktoren verstehen, die mit dem Armutsgefühl verbunden sind, nachdem Haushalte aus extremer Armut herausgekommen sind, den Schleier über die ethnischen Faktoren lüften, die traditionelle Energieverbrauchsmuster aufrechterhalten, und Nachfragereaktion der ländlichen Nutzer auf Änderungen der progressiven Strompreise verstehen. Zweitens bieten die Essays methodische Beiträge, indem sie ein theoretisches Modell der Haushaltspräferenzen aufbauen, das die Arbitrage zwischen verschiedenen Grundbedürfnissen und verschiedenen Konsumoptionen integriert, neue empirische Rahmen entwickelt, um den Effekt der Ethnizität zu erfassen und mit zunehmender Blockpreisstruktur in Elastizitätsstudien umzugehen, und durch die Anwendung neuer empirischer Ansätze, die auf Techniken des maschinellen Lernens beruhen, um die Genauigkeit und Robustheit von Schätzungen zu verbessern.