• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Search
  •   Home
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 1-9 of 9

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Variabilität der Magenentleerungsgeschwindigkeit und ihre Beziehung zum Spontan-Nüchtern-Blutzucker bei Patienten mit langjährigem Diabetes mellitus Typ 1 

Terhoeven, Lea (2016-11-16)

Nüchtern - C - Peptid und daraus abgeleitete Parameter zur Charakterisierung der Insulin - Kapazität zwecks korrekter Klassifizierung von Patienten mit Typ 1 - und Typ 2 - Diabetes und zur Vorhersagekraft einer Insulinpflichtigkeit bei Patienten mit Typ 2 - Diabetes 

Becht, Florian Sebastian (2016-11-11)

Nächtliche Glucoseanstiege durch die Stressreaktion beim Klingeln eines Weckers können durch geschultes Pflegepersonal vermieden werden. Eine Analyse mittels kontinuierlichen Glucose-Monitorings (GlucoDay® S) bei Patienten mit Typ-1-Diabetes 

Berndt-Zipfel, Christine (2011-08-10)
Ziel:Um nächtliche Unterzuckerungen zu vermeiden sind häufig nächtliche Blutglukosebestimmungen mit Hilfe eines Weckers notwendig. Es ist nicht bekannt, ob die selbst durchgeführten ...

Charakterisierung von Patienten mit Typ-1-Diabetes, die bis 2002/2003 mit täglich zwei Injektionen von Depot-Insulin Hoechst CR oder CS behandelt wurden 

Scheepker, Anja (2010-11-11)
Fragestellung: Die Behandlung eines Typ 1-Diabetes erfolgt heute nach dem Standard der intensivierten Insulintherapie. Dennoch sind bis zur Beendigung der Herstellung von Depot-Insulinen ...

Über die Bedeutung der Zugabe von humanem Serum-Albumin zu exogenen GLP-1-Infusionen am Beispiel der Antagonisierbarkeit des GLP-1 [7-36-Amid]-Einflusses auf die erste Phase der Insulin-Sekretion nach intravenöser Glukosegabe durch den GLP-1-Rezeptor-Antagonisten Exendin [9-39] bei gesunden Menschen 

Köthe, Lars Dietrich (2011-08-31)
Exendin [9-39] wird als spezifischer GLP-1 Antagonist zur Erforschung der Wirkung des endogenen GLP-1 als Inkretin eingesetzt. Aus dem Toxin der Unterkieferdrüsen der Gila Krustenechse ...

Charakterisierung der Blutzucker-Einstellungsqualität unter intensivierter Insulintherapie bei Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes 

Gerken, Sonja (2022-01-31)

Vergleich von zwei Protokollen zur Durchführung eines Fastentages zur Überprüfung der basalen Insulinsubstitution bei Typ-1-Diabetes: Konsequentes Fasten im Vergleich zur Erlaubnis einer Kost mit vernachlässigbarem Kohlenhydrat- und Kaloriengehalt 

Haase, Maike (2018-03-20)

Untersuchungen zur Definition der klinischen Diagnose "Hypoglykämie-Problematik" bei Patienten mit Typ-1- Diabetes mellitus 

Härtel, Ines (2013-06-19)

Führen Leitlinienempfehlungen zur Polypharmazie bei Patienten mit Typ 1- und Typ 2- Diabetes? 

Bauer, Svenja (2015-02-03)
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & Referee
Nauck, Michael Prof. Dr. (9)
Raddatz, Dirk Prof. Dr. (3)Date issued2020 - 2022 (1)2010 - 2019 (8)Publication typedoctoralThesis (9)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]