Search
Now showing items 1-10 of 19
Potential of the predatory pentatomid <i>Eocanthecona furcellata</i> (Wolff) as a biocontrol agent on American bollworm in cotton in Myanmar
(2008-06-02)
Baumwolle ist eine der wichtigsten Feldkuturen in Myanmar und wichtig für die Exportindustrie. Einem höheren Ertrag steht jedoch entgegen,dass Baumwolle zu den Feldkuturen mit dem höchsten ...
Plant communities in land-use systems of coastal Ecuador: diversity patterns, endemism, and species turnover at landscape scale
(2006-05-23)
Habitatzerstörung und Fragmentierung von großflächigen Naturhabitaten sind die Hauptursachen für den weltweiten Biodiversitätsverlust. Artenschutz sollte nicht alleine darüber erfolgen, ...
Einfluss der Pflanzedichte und -architektur auf Abundanz und innnerpflanzliche Verteilung stängelminierender Schadinsekten in Winterraps
(2004-09-27)
Der Einfluss der Pflanzendichte und -architektur von Winterraps auf die Abundanz und innerpflanzliche Verteilung der Triebschädlinge Psylliodes chrysocephala L., Ceutorhynchus napi Gyll. ...
Nahrungsökologie des invasiven Maisschädlings Diabrotica virgifera virgifera LeConte in Europa
(2003-09-15)
Die Nahrungsökologie des invasiven Maisschädlings Diabrotica virgifera virgifera LeConte (Coleoptera, Chrysomelidae, Galerucinae) wurde im Hinblick auf die Nahrungspräferenzen und die ...
Molecular characterisation of Sitobion avenae F. clones and their interaction with different host plants
(2009-02-10)
Die Große Getreideblattlaus, Sitobion avenae (F.), ist ein wichtiger Schädling in Agrar- Ökosystemen, besonders in gemäßigten Klimazonen auf der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Wir ...
Effects of Bt transgenes on herbivorous insect-parasitoid interactions
(2004-12-15)
Insektenresistente, transgene Kulturpflanzen haben in der Öffentlichkeit eine breite Kontroverse über mögliche negative Effekte auf das Agrarökosystem und die Nahrungsnetze ausgelöst. ...
Spinnen in Agrarlandschaften und die biologische Kontrolle von Getreideblattläusen
(2004-06-18)
Die Landwirtschaft formt einerseits maßgeblich den Lebensraum freilebender Tier- und Pflanzenarten und profitiert andererseits von den Leistungen dieser Arten, beispielsweise von der ...
New Aspects of Biological Control of Helicoverpa armigera in Organic Cotton Production
(2003-02-11)
Baumwolle ist eine der ökonomisch wichtigsten Nutzpflanzen in Ägypten. Im Jahr 1991 begann in Ägypten die organische Produktion, um die Nachfrage nach organisch gewachsener Baumwolle in den ...
Ecological, social and economic determinants in cocoa production systems in southern Cameroon
(2008-03-07)
Vielfältige und artenreiche Systeme sind
durch funktionelle Beziehungen miteinander verknüpft, wodurch
Ökosystemprozesse beeinflusst und Schäden durch Pathogene und
Herbivore verringert werden können. Dies ist für ...