Search
Now showing items 61-70 of 72
Einbecker Vereine im Kaiserreich 1871 bis 1914.
(2002-08-28)
Die deutsche Gesellschaft gilt als stark von Vereinen geprägt. Zu ersten Vereinsgründungen kam es im 18. Jahrhundert, bereits um 1840 sprachen Zeitgenossen von einer Zeit der Vereine, ...
Untersuchungen zum Schatzhaus im Neuen Reich
(2002-05-03)
Die Arbeit untersucht die
architektonischen, administrativen und ökonomischen Aspekte des
sogenannten Schatzhauses, einer Wirtschaftinstitution aus der Zeit
des pharaonisch-ägyptischen Neuen Reiches (15. bis 10. ...
Auf dem Weg zur Landesuniversität
(1999)
Gegenstand der Arbeit sind Studenten und Universitäten im späten Mittelalter, wobei die 1456 gegründete Ostseeuniversität Greifswald den Ausgangspunkt der Studien bildet. Anhand einer systematischen Auswertung der Greifswalder ...
Risiko und Chance: Naturkatastrophen im Deutschen Kaiserreich (1871-1918). Eine umweltgeschichtliche Betrachtung
(2011-05-18)
Der Umgang mit Naturkatastrophen im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) wird anhand von drei Fallbeispielen exemplarisch untersucht. Sie geben Aufschluss über den Kern sowie das Vorher und ...
Die kaiserzeitlich-frühvölkerwanderungszeitliche Keramik von Hildesheim-Bavenstedt
(2001-08-10)
Die handgemachte Bavenstedter Keramik
gehört ins Spektrum der rheinwesergermanischen Ware. Dazu kommen
elbgermanisch beeinflußte Stücke sowie Nachahmungen von römischen
Gefäßen. Desweiteren weisen Austerngrusmagerung sowie ...
Michiel Coxcie
(2020-05-13)
Verhüllung als Kunst im 20. Jahrhundert
(2015-05-06)
Die vorliegende Arbeit erörtert das Phänomen „Verhüllung als Kunst“ anhand von Kunstwerken von Man Ray, Maurice Henry, Allan Kaprow, Joseph Beuys, Bruce Nauman, Franz Erhard Walther, Antoni Tapies, Joseph Kosuth und Christo ...
Untersuchungen zur Besiedlung des Hannoverschen Wendlands von der jüngeren vorrömischen Eisen- bis zur Völkerwanderungszeit
(2003-08-25)
Ziel der Studie war die Untersuchung des Siedlungsablaufes von der jüngeren vorrömischen Eisenzeit bis zur Völkerwanderungszeit (ca. 3. Jh. v. Chr. bis 5./6. Jh. n. Chr.) im nordöstlichen ...
Sphaera terrae - das mittelalterliche Bild der Erde und die kosmographische Revolution
(2001-11-07)
Die Arbeit stellt erstmals die komplexen antiken und mittelalterlichen Konzeptionen von Erd- und Wassersphäre dar und untersucht mit der Analyse ausgewählter Quellen deren Veränderung im Verlauf der überseeischen Entdeckungen ...
Lee Miller - Künstlerporträts. Porträtfotografien von Pablo Picasso, Max Ernst und der künstlerischen Avantgarde von 1929 bis 1973.
(2009-11-13)
„Max Ernst, Picasso, Éluard, Breton, Cocteau oder Man Ray: Die Liste ihrer Freunde liest sich wie das Register einer Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts“ schreibt Michael Koetzle 1992 in der deutschen Vogue über die ...