Search
Now showing items 311-320 of 321
Scanning Tunnelling Microscopy of Co-impurified Noble Metal Surfaces: Kondo-Effect, Electronic Surface States and Diffusive Atom Transport
(2004-11-12)
Die Eigenschaften von nanoskaligen Strukturen auf (111)-orientierten Ag- und Cu-Filmen wurden mit dem Rastertunnelmikroskop (STM) untersucht. Spezielles Interesse gilt den elektronischen ...
Parallele Datenakquisition zur Beschleunigung Diffusionsgewichteter Kernspintomographie mit Stimulierten Echos
(2007-04-18)
Kernspintomographie-Experimente können durch den Einsatz von Magnetfeld-Gradienten für die thermische Translationsdynamik von (Wasser-) Molekülen sensibilisiert werden. Der dabei beobachtete ...
Structure of Coset models
(2003-07-15)
Wir untersuchen Einbettungen lokaler, chiraler, konformer Quantentheorien C, die in einer umgebenen Quantentheorie B enthalten sind und mit einer gegebenen Untertheorie A von B ...
Struktur und Fluktuationen festkörpergestützter Phospholipidmembranen
(2003-12-18)
In dieser Arbeit wird die Untersuchung festkörpergestützter Phospholipidmembranen mit der Methode der Röntgenreflektivität beschrieben. Sie sind Modellsysteme für biologische Membranen, an ...
Untersuchung von Feldumkehrungen an einem numerischen Modell des Geodynamos
(2003-04-10)
Einer der interessantesten Aspekte des Erdmagnetfeldes ist seine auf geologischen Zeitskalen wechselnde Polarität. Solche Feldumkehrungen traten in den letzten 160 Mio. Jahren durchschnittlich ...
New Methods in NMR Spectroscopy for the Study of Protein Dynamics
(2009-01-21)
Wesentlicher Inhalt dieser Doktorarbeit ist die Untersuchung der inneren Dynamik von Proteinen in einem Zeitfenster langsamer als die rotatorische Korrelationszeit tau_c (im Bereich von ...
The Scanning Transmission X-Ray Microscope at BESSY II
(2004-02-04)
Durch die Kombination von Spektroskopie der Feinstruktur an Röntgen-Absorptionskanten (NEXAFS) und Abbildung mit Zonenplatten bieten Rasterröntgenmikroskope (scanning transmission X-ray ...
Simultane Inversfilterung und Schätzung des glottalen Flusses aus akustischen Stimmsignalen
(2001-11-07)
Zu einer quantitativen Beschreibung der charakteristischen Eigenschaften des laryngealen Schwingungssystems während der Phonation lassen sich Parameter aus dem abgestrahlten Stimmsignal heranziehen, indem der Einfluß des ...
Herstellung und Charakterisierung metallorganisch deponierter Pufferschichten für YBa2Cu3O7
(2004-01-09)
Gegenstand dieser Arbeit ist die Herstellung und Charakterisierung von metall-organisch deponierten (MOD) Pufferschichten für den Hochtemperatursupraleiter YBa2Cu3O7 . Dazu wurde die ...
Synchronisation chaotisch fluktuierender Halbleiterlaser
(2005-05-04)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der experimentellen und numerischen Synchronisation zweier optisch unidirektional gekoppelter Halbleiterlaser. Schwerpunkt dieser Untersuchung ...