Evidenz-basierte Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz an der stationär-ambulanten Schnittstelle
Evidence-based Pharmacotherapy of Heart Failure at the Interface between Primary and Secondary Care
by Cordula Sobek
Date of Examination:2007-07-10
Date of issue:2007-02-05
Advisor:Prof. Dr. Martin Scherer
Referee:Prof. Dr. Michael M. Kochen
Files in this item
Name:sobek.pdf
Size:342.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
To date, evidence-based recommendations help doctors to manage patients with heart failure (HF). However, the implementation of these recommendations in primary care is still problematic as beneficial drugs are infrequently prescribed. The aim of the study was to determine whether admission to hospital increases usage of beneficial HF medication and if this usage is maintained directly after discharge. The study was conducted from November 2002 until December 2003. In 91 patients hospitalised with heart failure (HF), the medication prescribed by the referring general practitioner (GP) and drug treatment directed by the hospital physicians was documented. Information regarding the post-discharge (14 d) therapy by the GP was evaluated via a telephone interview. Ejection fraction values, comorbidity and specifics regarding diagnostic or therapeutic intervention were collected by chart review. When compared to the referring GPs, hospital physicians prescribed more ACE-inhibitors (54.9% vs. 72.5%) and beta-blockers of proven efficacy in HF (metoprolol, bisoprolol, carvedilol; 64.3% vs. 89.0%). Aldosterone antagonists were also administered more frequently in the hospital setting compared to general practice (38.5% vs. 33,8%). The New York Heart Association classification for heart failure did not influence whether aldosterone antagonists were administered either in primary or secondary care. Fourteen days after discharge, there was no significant discontinuity in discharge medication. Patients suffering from HF were more likely to receive beneficial medication in hospital than prior to admission. The treatment regime then remained stable two weeks after discharge. We suggest that findings on drug continuation in different cardiovascular patients might be considered validated for patients with HF.
Keywords: heart failure; pharmacotherapy; interface; primary care; secondary care
Other Languages
Evidenz-basierte Therapieempfehlungen verschiedener Fachgesellschaften sollen den Arzt bei der Behandlung der Herzinsuffizienz unterstützen. Deren Implementation in der täglichen Praxis ist jedoch insofern schwierig, als prognoseverbessernde Medikamente noch nicht in der erforderlichen Häufigkeit verwendet werden. Ziel der Studie war es, festzustellen, ob sich durch einen Krankenhausaufenthalt der Einsatz dieser Medikamente verändert und ob dieser Effekt nach Entlassung anhält. Die Studie wurde von November 2002 bis Dezember 2003 durchgeführt. Bei 91 Patienten mit der Einweisungsdiagnose Herzinsuffizienz wurde die hausärztliche Medikation bei Einweisung, sowie die Medikation im Krankenhaus erhoben. Die medikamentöse Therapie wurde 14 Tage nach Entlassung durch ein Telefoninterview erfragt. Ejektionsfraktion, Begleiterkrankungen und geplante diagnostische oder therapeutische Interventionen ermittelten wir durch Akteneinsicht. Kliniksärzte verordneten im Vergleich zu Hausärzten mehr ACE- Hemmer (54,9% vs. 72,5%) und Beta-Blocker mit erwiesenem Langzeiteffekt (Metoprolol, Bisoprolol, Carvedilol, 64,3% vs. 89.0%). Auch Aldosteronantagonisten wurden in der Klinik häufiger verabreicht als nach Entlassung (38,5% vs. 33,8%). Die Verordnung der Aldosteronantagonisten erfolgte sowohl in der Klinik, als auch bei den Hausärzten unabhängig von der New York Heart Association Klassifikation für Herzinsuffizienz. Im stationären Bereich zeigte sich ein leitlinienkonformeres Vorgehen bezüglich der medikamentösen Therapie als im hausärztlichen Bereich. 14 Tage nach Entlassung ergab sich keine signifikante Diskontinuität in der Weiterverordnung geeigneter Herzinsuffizienzmedikamente.
Schlagwörter: Herzinsuffizienz; Pharmakotherapie; stationär-ambulante Schnittstelle