• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Geowissenschaften und Geographie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Geowissenschaften und Geographie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

GIS-basierte Analyse der känozoischen Geodynamik und Mineralisationsgeschichte der östlichen Syntaxis des Himalaya (NW-Yunnan/ VR China)

GIS-based analysis of the Cenozoic geodynamics and mineralisation history of the eastern hinterland of the Himalaya (NW Yunnan/P.R. of China)

von Bianca Wagner
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2003-05-06
Erschienen:2004-01-07
Betreuer:Prof. Dr. Dietrich Helmcke
Gutachter:Prof. Dr. Bernd Lehmann
Gutachter:Prof. Dr. Jürgen Schneider
Gutachter:Prof. Dr. Hans Ruppert
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2409

 

 

Dateien

Name:wagner.pdf
Size:14.2Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Analyses of Cenozoic geological evolution of NW Yunnan (PR China) are presented in this thesis. While other papers focus either exclusively on Tertiary or Quaternary history of this area, attention is directed on the sedimentary, magmatic and tectonic processes and their temporal changes from the early Paloaeogene to Holocene.Derivation of recent tectonics bases on the lineament interpretation of LANDSAT-TM-images. Additionally, particular Tertiary and Quaternary stress fields and their transitions are reconstructed by means of gathered geological data of the working area. Data processing was implemented with the ArcView Software resulting in a Geographic Information System (GIS), in which all utilized information is stored with their geographic position. This "collection of maps with integrated data bank" is available for further editing or extension in ongoing projects.Several geotectonic intervals and phases of increased mineralization due to the India-Asia-Collision are delimited. This enables the evaluation of mineralization values of tertiary rocks and the outline of areas with higher mineralization potential.
Keywords: GIS; Yunnan; China; Cenozoic; sedimentology; tectonics; mineralization; Himalayan Orogeny; ore deposits

Weitere Sprachen

Die vorliegende Arbeit stellt das Ergebnis einer komplexen Analyse der geologischen Entwicklung von NW-Yunnan im Känozoikum dar. Im Gegensatz zu den bisherigen Untersuchungen, die entweder die tertiäre oder die quartäre Historie des Gebietes zum Inhalt hatten, wurden diese beiden Zeiträume im Rahmen der Untersuchungen gemeinsam betrachtet. Dabei standen die sedimentären, magmatischen und tektonischen Veränderungen im Arbeitsgebiet und ihre zeitliche Gegenüberstellung im Mittelpunkt. Die Grundlage für die Analyse der rezenten Tektonik bildete die Auswertung von Störungen und Quartärbecken auf Landsat-Satellitenbildern.Diese Informationen über die geologische Entwicklungsgeschichte des Arbeitsgebietes vom ausgehenden Mesozoikums bis in die heutige Zeit dienten als Basis für Rekonstruktion der jeweiligen tektonischen Streßfelder. Darauf aufbauend konnten mehrere geotektonische Intervalle und Mineralisationsphasen im Zusammenhang mit der Indien-Asien-Kollision abgegrenzt werden. Dies ermöglichte die Einschätzung der tertiären Gesteine und tektonischen Strukturen in Hinblick auf ihre Vererzungswürdigkeit und die Abgrenzung von Gebieten mit erhöhtem Lagerstättenpotential.Die Bearbeitung der großen Datenmenge erfolgte u. a. mit Hilfe der Software ArcView. Das Ergebnis ist ein Geographisches Informationssystem (GIS), in dem alle verwendeten Informationen lagegenau und abrufbar niedergelegt wurden. Diese Kartensammlung mit Datenbank" steht zur zukünftigen Bearbeitung und Erweiterung im Rahmen weiterer Projekte zur Verfügung.
Schlagwörter: GIS; Yunnan; China; Känozoikum; Sedimentologie; Tektonik; Mineralisation; Himalayische Orogenese; Lagerstätten; 550 Geowissenschaften
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]