NACHHALTIGE NUTZUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN – UNTERNEHMERISCHES INVESTITIONSVERHALTEN UND VERTRAGSGESTALTUNG
SUSTAINABLE USE OF RENEWABLE ENERGY - ENTREPRENEURIAL INVESTMENT BEHAVIOR AND CONTRACT DESIGN
by Christian Reise
Date of Examination:2012-05-31
Date of issue:2012-05-29
Advisor:Prof. Dr. Oliver Mußhoff
Referee:Prof. Dr. Oliver Mußhoff
Referee:Prof. Dr. Ulf Liebe
Referee:Prof. Dr. Hans Ruppert
Files in this item
Name:reise.pdf
Size:865.Kb
Format:PDF
Abstract
English
The conversion to renewable energy sources contains a number of challenges. This work focuses on selected questions from the two subject areas: • Entrepreneurial investment behavior concerning biogas plants and • Contracts for the supply of raw materials for biogas plants Entrepreneurial investment behavior concerning biogas plants: The German government is planning to increase the share of renewable energy sources. In this context, it is important to understand the decision-making behaviour of farmers regarding investments in renewable energy systems that generate energy from biomass and farmers’ reactions to investment-support measures. To study this behaviour, we conduct a survey and confront farmers with a hypothetical opportunity to invest in a biogas plant. Our findings reveal that farmers have heterogeneous investment thresholds. Their investment decisions are mainly driven by capital costs and the subjective perception of the risk resulting from the investment. Other decision parameters like sustainability and non-monetary objectives that are also examined in this study, play only minor roles. However, bounded rationality is an important factor. Moreover, the influence of an investment subsidy was analysed. Only about half of the amount of the subsidy as expected according to normative forecast models is reflected in an increased willingness to invest. Furthermore, farmers who have previously invested in bioenergy plants show lower investment thresholds and have stronger reactions to the subsidy. Regarding the expansion of renewable energies these findings are meaningful for policy impact analysis. Contracts for the supply of raw materials for biogas plants: For a sustainable development of energy production in biogas plants, the continuous supply with substrates is essential, which is often arranged by corresponding supply contracts. To the authors’ knowledge, there have not been carried out any quantitative investigations of farmers’ choices with regard to supply contracts for biogas plants. Thus, it has been only possible to a limited extent to make predictions for a targeted design of supply contracts. We therefore investigated different factors, which might be relevant for the conclusion of substrate supply contracts, by conducting a survey with 178 German farmers. The survey included a choice experiment, in which participants were confronted with different contract attributes (features). These attributes were varied systematically and thus revealed the influence of each individual feature on the probability of contract conclusion. It becomes clear that the farmers interviewed prefer to conclude contracts with other farmers or with a bioenergy village to non-agricultural investors. The probability of contract conclusion decreases with an increasing lifetime of the contract. However, a contract with a higher sales price is more attractive for the farmers. The investigation of the characteristics of respondents shows that the amount of the premium for one additional year of contractual lifetime depends on the individual valuation of the entrepreneurial freedom of the respective farm manager. It cannot be established that risk-averse farmers tend to prefer contracts with fixed prices over contracts with price adjustment clauses. In addition, there are no great differences in the choice behaviour of farmers who have signed a substrate supply contract and farmers without this experience. Regarding the expansion of renewable energies, these findings are meaningful for a target-aimed design of supply contracts.
Keywords: Sustainability; renewable energies; bioenergy; policy impact analysis; investment behaviour; bounded rationality; substrate supply contract; contract design; (labeled) choice experiment
Other Languages
Die Umstellung auf Erneuerbare Energien birgt eine Vielzahl an Herausforderungen. Diese Arbeit widmet sich ausgewählten Fragestellungen mit den zwei Themenschwerpunkten:
• Unternehmerisches Investitionsverhalten bei Biogasanlagen und
• Verträge für die Rohstoffversorgung von Biogasanlagen
Unternehmerisches Investitionsverhalten bei Biogasanlagen:
In Deutschland ist geplant, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen. In diesem Zusammenhang ist es von großer Bedeutung, das Entscheidungsverhalten von Landwirten in Bezug auf Investitionen in Bioenergieanlagen und die Wirkung von Investitionsförderungsmaßnahmen zu verstehen. Deswegen haben wir im Rahmen einer Befragung landwirtschaftliche Betriebsleiter mit einer hypothetischen Investition in eine Biogasanlage konfrontiert. Die Untersuchung bestätigt, dass Landwirte höchst unterschiedliche Investitionsschwellen aufweisen. Die Investitionsentscheidung wird maßgeblich von den Kapitalkosten und der individuellen Risikoeinschätzung des Entscheiders beeinflusst. Hier untersuchte Nachhaltigkeitsaspekte und nicht-monetäre Unternehmerziele spielen dagegen nur eine untergeordnete Rolle. Allerdings kommt der begrenzten Rationalität eine bedeutende Rolle zu. So schlägt sich beispielsweise eine Investitionszulage nur zu rund der Hälfte des Betrages in einer gestiegenen Investitions¬bereitschaft nieder, wie gemäß normativen Prognosemodellen zu erwarten wäre. Darüber hinaus zeigen die Landwirte, die zuvor in Biogasanlagen investiert haben geringere Investitionsschwellen und stärkere Reaktionen auf die Investitionszulage. Diese Befunde sind bedeutsam für die Politikfolgenabschätzung hinsichtlich des weiteren Ausbaus der Erneuerbaren Energien.
Verträge für die Rohstoffversorgung von Biogasanlagen:
Für einen nachhaltigen Ausbau von Energie aus Biogasanlagen ist die Versorgung mit Substraten notwendig, die vielfach über entsprechende Lieferverträge geregelt wird. Nach Wissen der Autoren liegen bislang keine quantitativen Untersuchungen zur Analyse des Auswahlverhaltens von Landwirten in Bezug auf Lieferverträge für diese Anlagen vor. Daher sind Aussagen bezüglich einer zielführenden Ausgestaltung dieser Verträge nur eingeschränkt möglich. Wir haben deshalb im Rahmen einer Befragung von 178 deutschen Landwirten verschiedene Faktoren untersucht, die für den Abschluss von Substratlieferverträgen relevant sein könnten. Dazu wurde ein Choice Experiment durchgeführt. Durch die systematische Variation von Vertragsmerkmalen wird der jeweilige Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit eines Vertragsabschlusses bestimmt. Es wird deutlich, dass die befragten Landwirte Verträge mit anderen Landwirten oder einem Bioenergiedorf gegenüber außerlandwirtschaftlichen Investoren bevorzugen. Weiterhin sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Vertragsabschlusses mit zunehmender Laufzeit. Demgegenüber wird ein Vertrag durch einen höheren Verkaufspreis für die Betriebsleiter attraktiver. Die Untersuchung der Befragtenmerkmale zeigt, dass die Höhe der Prämie für ein zusätzliches Jahr Vertragslaufzeit von der individuellen Wertschätzung der unternehmerischen Freiheit des jeweiligen Betriebsleiters abhängig ist. Es ist nicht festzustellen, dass risikoaverse Landwirte tendenziell Verträge mit festen Preisen gegenüber Verträgen mit Preisgleitklauseln bevorzugen. Zudem zeigen sich keine großen Unterschiede im Auswahlverhalten von Landwirten, die einen Substratliefervertrag abgeschlossen haben, und Landwirten ohne diese Erfahrung. In Bezug auf den Ausbau der erneuerbaren Energien, sind diese Ergebnisse für eine zielführende Ausgestaltung von Lieferverträgen bedeutsam.
Schlagwörter: Nachhaltigkeit; Erneuerbare Energien; Bioenergie; Politikfolgenabschätzung; Investitionsverhalten; begrenzte Rationalität; Substartliefervertrag; Vertragsgestaltung; (Labeled) Choice Experiment