Search
Now showing items 1-10 of 13
Eine Untersuchung zur Wirkung von Paroxetin versus Placebo in Kombination mit regelmäßigem Ausdauertraining oder Entspannungstraining auf den Kortisolwert im Nachturin von Patienten mit einer Panikstörung mit und ohne Agoraphobie
(2009-11-25)
In der vorliegenden Studie wurde über
einen Zeitraum von drei aufeinanderfolgen-den Nächten die freie
Kortisolausschüttung von Patienten mit einer Panikstörung (n = 29)
mittels RIA (Radioimmunoassay) gemessen. Diese Messung ...
Das Quantifizierungs-Inventar für somatoforme Syndrome (QUISS)
(2007-08-01)
Hintergrund: Eine somatoforme Störung ist eine einschränkende psychiatrische Krankheit, deren Verlauf ohne adäquate Behandlung zumeist chronisch ist. Bis heute existiert kein Störungsmodell, ...
Früher Tod.
(2010-11-03)
In der vorliegenden Arbeit wird das Leben
sowie der Tod Charlie Parkers aus medizinischer Sicht analysiert.
Schwerpunkt ist zudem die psychiatrische Fragestellung, inwiefern
bei Parker eine Persönlichkeitsstörung nachzuweisen ...
Darstellung der Wirksamkeit von kognitiv-behavioraler Therapie und Antidepressiva-Therapie bei der Behandlung der Generalisierten Angststörung
(2012-02-29)
Die Wirksamkeit der kognitiv-behavioralen Therapie (CBT) zur Behandlung der Generalisierten Angststörung (GAS) wurde basierend auf metaanalytischen Methoden mittels Effektgrößenberechnungen ...
Darstellung der Ziele und Probleme von Patienten mit Generalisierter Angststörung
(2010-11-17)
Die Textanalyse mit PATH (Problems and aims in therapy; Staats et al. 1996; Staats et al. 2002) und der mastery-awareness-scale (Staats 2009) ermöglicht eine mehrdimensionale Betrachtung ...
Kindliche Traumatisierung, elterliche Erziehungsstile, familiäre Vorbelastung und Geburtsrisikofaktoren bei Patienten mit Schizophrenie
(2012-03-02)
Hintergrund: Bisher wurde die Häufigkeit von kindlichen Traumata bei Patienten mit Schi-zophrenie nicht in Studien mit einer Kontrollgruppe und einer ausreichend großen Stichprobe ...