Search
Now showing items 1-10 of 11
Genomische Aberrationen von synchron hepatisch metastasierten kolorektalen Karzinomen
(2011-11-14)
EINLEITUNG: Die Lebermetastasierung kolorektaler Karzinome ist mit einer deutlichen Prognoseverschlechterung assoziiert. Dies betrifft insbesondere Patienten, die bereits synchron ...
KRAS und BRAF Mutationen im lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom
(2012-06-05)
In dieser Studie wurde erstmalig der
Mutationsstatus von BRAF und KRAS in bereits vor Therapiebeginn
entnommenen Biopsien bestimmt. Es wurde in der Analyse des
BRAF-Gens keine der typischen V600E-Mutationen gefunden, ...
Identifizierung potentieller Onkogene und therapeutischer Zielgene auf Chromosom 13q beim Kolonkarzinom
(2013-01-29)
Kolorektale Karzinome sind durch ein spezifisches Muster chromosomaler Aberrationen charakterisiert, die im Verlauf der Tumorprogression akkumulieren. Obwohl die meisten Tumoren Sequenzgewinne oder Amplifikationen von ...
Applikation der Comparativen Genomischen Hybridisierung (CGH) zur Vorhersage des Ansprechens von Rektumkarzinomen auf neoadjuvante Radiochemotherapie
(2011-10-12)
Adenokarzinme des Rektums gehören zu den häufigsten Tumoren der westlichen Welt. In fortgeschrittenen Stadien (UICC II/III) ist die neoadjuvante Radiochomotherapie, gefolgt von radikaler ...
In-vitro-Untersuchungen zu transkriptionellen und translationalen Zusammenhängen von COX2 und MUC4 im Pankreaskarzinom
(2011-06-23)
Das Pankreaskarzinom ist durch relativ aggressive Verläufe mit frühzeitiger Metastasierung, insgesamt limitierten Behandlungsmöglichkeiten und einer schlechten Prognose gekennzeichnet. ...
Der Einfluss von NR3C1 und PDK4 auf das Wachstum kolorektaler Tumorzellen
(2012-09-12)
Kolorektale Karzinome entstehen aus Zellen
der Darmschleimhaut, in denen durch genetische Veränderungen
Störungen der Differenzierung und der Wachstumskontrolle
aufgetreten sind. Das Verständnis der molekularen Vorgänge ...